Scheibenwaschdüse Fahrerseite - Wasser fliegt einfach weg!
- . Guido QQ
- Fühlt sich wie zu Hause

- Beiträge: 417
- Registriert: 21 Feb 2016 17:40
Scheibenwaschdüse Fahrerseite - Wasser fliegt einfach weg!
Hallo, Sprintertreiber!
Die Scheibenwaschdüsen sind ja direkt an den Wischerarmen befestigt.
Sie hat drei Öffnungen. durch eine spritzt das Wasser direkt senkrecht auf die Scheibe, durch die zwei anderen nach "schräg vorn". Eigentlich.
Denn die auf der Fahrerseite nervt mich.
Schon ab ca. Tempo 50 trifft das Waschwasser der beiden "schrägen" Düsen gar nicht mehr auf der Scheibe auf, sondern fliegt im hohen Bogen weg. Offensichtlich ist der Sprinter von der Aerodynamik so, dass der Luftstrom gar nicht an der Karosserie anliegt. Ab Tempo 80 spritzt das Wasser regelrecht nach vorn weg und wird im Nirwana verwirbelt.
Kennt Ihr das Phänomen?
Noch spannender: kennt Ihr brauchbare Abhilfe? Denn gerade in der salzigen Jahreszeit ist das schon echt unangenehm...
Für Eure Antworten vielen Dank im Voraus!
Beste Grüße
Guido
Die Scheibenwaschdüsen sind ja direkt an den Wischerarmen befestigt.
Sie hat drei Öffnungen. durch eine spritzt das Wasser direkt senkrecht auf die Scheibe, durch die zwei anderen nach "schräg vorn". Eigentlich.
Denn die auf der Fahrerseite nervt mich.
Schon ab ca. Tempo 50 trifft das Waschwasser der beiden "schrägen" Düsen gar nicht mehr auf der Scheibe auf, sondern fliegt im hohen Bogen weg. Offensichtlich ist der Sprinter von der Aerodynamik so, dass der Luftstrom gar nicht an der Karosserie anliegt. Ab Tempo 80 spritzt das Wasser regelrecht nach vorn weg und wird im Nirwana verwirbelt.
Kennt Ihr das Phänomen?
Noch spannender: kennt Ihr brauchbare Abhilfe? Denn gerade in der salzigen Jahreszeit ist das schon echt unangenehm...
Für Eure Antworten vielen Dank im Voraus!
Beste Grüße
Guido
316 CDi, 4 Zylinder, 6 Gänge, 8 Stühle, niedrig, kurz, pengblau
-
Crafter277
- Fast schon Admin

- Beiträge: 1152
- Registriert: 30 Dez 2010 18:55
- Wohnort: am Mittelrhein
- Fahrerkarte
Re: Scheibenwaschdüse Fahrerseite - Wasser fliegt einfach we
schon mal daran gedacht, die Düsen zu reinigen?
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
- . Guido QQ
- Fühlt sich wie zu Hause

- Beiträge: 417
- Registriert: 21 Feb 2016 17:40
Re: Scheibenwaschdüse Fahrerseite - Wasser fliegt einfach we
Die sind sauber.
Im Stand stimmt das Strahlbild ja auch.
Im Stand stimmt das Strahlbild ja auch.
316 CDi, 4 Zylinder, 6 Gänge, 8 Stühle, niedrig, kurz, pengblau
-
Crafter277
- Fast schon Admin

- Beiträge: 1152
- Registriert: 30 Dez 2010 18:55
- Wohnort: am Mittelrhein
- Fahrerkarte
Re: Scheibenwaschdüse Fahrerseite - Wasser fliegt einfach we
wenn das der Fall ist, liegt wohl das Problem bei der Pumpe. Die bringt dann einfach zu wenig druck. Das Problem könnte aber auch an einem verschlammten Waschwasserbehälter liegen. In dem Fall kann die Pumpe nicht die Wassermenge ansaugen die nötig ist um Druck und Menge zu bringen. Guido QQ hat geschrieben:Die sind sauber.
Im Stand stimmt das Strahlbild ja auch.
Gruß Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
Re: Scheibenwaschdüse Fahrerseite - Wasser fliegt einfach we
Meiner Meinung ist der Druck eher zu hoch als zu niedrig. Kann es sein, dass das T-Stück den Druck nicht gleichmäßig verteilt? Stecken die Düsen richtig auf dem Wischerarm? Ich habe festgestellt, dass das Putzen mit einer Nadel nicht unbedingt optimale Ergebnisse liedert, u.U. bringt spülen im Rückwärtsgang mehr Sauberkeit.
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
-
Bergeleo
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 123
- Registriert: 17 Dez 2006 09:45
- Wohnort: 29690 Büchten 50 Km nördlich Hannover an der A 7
- Kontaktdaten:
Re: Scheibenwaschdüse Fahrerseite - Wasser fliegt einfach we
Nabend,
dass Problem kenne ich, wir erneuern von Zeit zu Zeit einfach die Düsen.
Reinigen mit der Nadel hat noch zu keinem Erfolg geführt.
dass Problem kenne ich, wir erneuern von Zeit zu Zeit einfach die Düsen.
Reinigen mit der Nadel hat noch zu keinem Erfolg geführt.
Gruß Achim
Leistung ist durch nichts zuersetzen, außer durch Hubraum
Leistung ist durch nichts zuersetzen, außer durch Hubraum
Re: Scheibenwaschdüse Fahrerseite - Wasser fliegt einfach we
Hallo und dto. kann Bergeleo nur zustimmen
MfG
MfG
- . Guido QQ
- Fühlt sich wie zu Hause

- Beiträge: 417
- Registriert: 21 Feb 2016 17:40
Re: Scheibenwaschdüse Fahrerseite - Wasser fliegt einfach we
... dann werde ich es mit dem Erneuern der Düse mal probieren.
Bin mal gespannt, ob das Wegwehen des Wassers dadurch wirklich weggeht...
Danke vorab für alle Antworten!
Gruss
Guido
Bin mal gespannt, ob das Wegwehen des Wassers dadurch wirklich weggeht...
Danke vorab für alle Antworten!
Gruss
Guido
316 CDi, 4 Zylinder, 6 Gänge, 8 Stühle, niedrig, kurz, pengblau
- . Guido QQ
- Fühlt sich wie zu Hause

- Beiträge: 417
- Registriert: 21 Feb 2016 17:40
Re: Scheibenwaschdüse Fahrerseite - Wasser fliegt einfach we
Vorab ein gutes neues Jahr für alle!
So.
Ich wieder mit meiner Wischwaschdüse.
Heute habe ich eine neue angebaut (Düse wird mit Schlauch geliefert, Preis 7,-)
Ergebnis: es sieht noch genauso aus wie vorher. Das Wasser wird einfach durch den Luftstrom ins Nirwana gerissen.
Ich bin heute mal filmend tätig geworden, ich hoffe, der Schnipsel verdeutlicht das Problem:
https://youtu.be/odoE2fdi3fQ
Kinners, das kann doch nicht, dass nur ganze zwei hier im Forum das gleiche Problem haben?
So.
Ich wieder mit meiner Wischwaschdüse.
Heute habe ich eine neue angebaut (Düse wird mit Schlauch geliefert, Preis 7,-)
Ergebnis: es sieht noch genauso aus wie vorher. Das Wasser wird einfach durch den Luftstrom ins Nirwana gerissen.
Ich bin heute mal filmend tätig geworden, ich hoffe, der Schnipsel verdeutlicht das Problem:
https://youtu.be/odoE2fdi3fQ
Kinners, das kann doch nicht, dass nur ganze zwei hier im Forum das gleiche Problem haben?
316 CDi, 4 Zylinder, 6 Gänge, 8 Stühle, niedrig, kurz, pengblau
-
Crafter277
- Fast schon Admin

- Beiträge: 1152
- Registriert: 30 Dez 2010 18:55
- Wohnort: am Mittelrhein
- Fahrerkarte
Re: Scheibenwaschdüse Fahrerseite - Wasser fliegt einfach we
1. Auf dem Wischarm gibt es eine Einkerbung und in die muß die Düse einrasten.
2. Vergleiche mal den Sitz der Düse auf diesem Wischarm mit dem Sitz auf dem anderen Wischarm.
Gruß Wolfgang
2. Vergleiche mal den Sitz der Düse auf diesem Wischarm mit dem Sitz auf dem anderen Wischarm.
Gruß Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
Re: Scheibenwaschdüse Fahrerseite - Wasser fliegt einfach we
Guten Abend zusammen,
ja, habe auch das gleiche Problem und bin am forschen ....
Gruß
Herbert
ja, habe auch das gleiche Problem und bin am forschen ....
Gruß
Herbert
- . Guido QQ
- Fühlt sich wie zu Hause

- Beiträge: 417
- Registriert: 21 Feb 2016 17:40
Re: Scheibenwaschdüse Fahrerseite - Wasser fliegt einfach we
Richtig. In die Kerbe rastet die Düse auch ein. Da der Schlauch am Neuteil recht lang ist, habe ich es mal weiter oben versucht - dann bleibt das untere Drittel der Scheibe komplett trocken und das Salz wird schön gerecht verteilt. Also wieder zurück in die Kerbe mit der DüseCrafter277 hat geschrieben:1. Auf dem Wischarm gibt es eine Einkerbung und in die muß die Düse einrasten.
2. Vergleiche mal den Sitz der Düse auf diesem Wischarm mit dem Sitz auf dem anderen Wischarm.
Gruß Wolfgang
Auf der Beifahrerseite ist ein Distanzstück angebracht, was auch den Schlauch führt. Dort sitzt die Düse viel weiter am Ende des Arms. Die sprüht ja auch brav. Aber da sitze ich nicht...
316 CDi, 4 Zylinder, 6 Gänge, 8 Stühle, niedrig, kurz, pengblau
Re: Scheibenwaschdüse Fahrerseite - Wasser fliegt einfach we
Hallo,
ich habe meine Düsen einfach etwas mehr nach rechts unten eingestellt. Wenn ich in der Stadt 50 fahre, dann wird das Wasser ja sowieso durch die Wischerbewegung auf der Scheibe verteilt. Wenn ich auf der Autobahn 130 fahre drückt der Fahrtwind das Wasser genau dahin, wo es benötigt wird.
Also die Düsen nicht für ein im Stand ordentliches Spritzbild einstellen, sondern für die Fahrt. Man muss halt ein Stück fahren, nachstellen, wieder fahren und kontrollieren, nochmal nachstellen, bis das passt. Auf der Autobahn macht das keinen Sin, da die Parkplätze zu weit auseinander sind. Ideal geht das im Sommer auf einer wenig benutzen Landstraße. Da kann man ja auch mal ein paar hunder Meter 130 fahren.
Gruß, Techniker
ich habe meine Düsen einfach etwas mehr nach rechts unten eingestellt. Wenn ich in der Stadt 50 fahre, dann wird das Wasser ja sowieso durch die Wischerbewegung auf der Scheibe verteilt. Wenn ich auf der Autobahn 130 fahre drückt der Fahrtwind das Wasser genau dahin, wo es benötigt wird.
Also die Düsen nicht für ein im Stand ordentliches Spritzbild einstellen, sondern für die Fahrt. Man muss halt ein Stück fahren, nachstellen, wieder fahren und kontrollieren, nochmal nachstellen, bis das passt. Auf der Autobahn macht das keinen Sin, da die Parkplätze zu weit auseinander sind. Ideal geht das im Sommer auf einer wenig benutzen Landstraße. Da kann man ja auch mal ein paar hunder Meter 130 fahren.
Gruß, Techniker
Re: Scheibenwaschdüse Fahrerseite - Wasser fliegt einfach we
Hallo und sorry,
muß Dir da leider widersprechen, ich hab schon den 2. Satz Schlauch incl. Düsen dran ( org. Ersatzteil Daimler ), aber verstellbar sind die Düsen leider nicht !
Die Spritzeinstellung war übrigens bei beiden Teilen unterschiedlich ?? Bei der Montage kann man eigentlichauch nix falsch machen, es gibt nur die eine Möglichkeit die
einzuklicken. Ich hab mich jetzt mehr oder weniger daran gewöhnt.
MfG
muß Dir da leider widersprechen, ich hab schon den 2. Satz Schlauch incl. Düsen dran ( org. Ersatzteil Daimler ), aber verstellbar sind die Düsen leider nicht !
Die Spritzeinstellung war übrigens bei beiden Teilen unterschiedlich ?? Bei der Montage kann man eigentlichauch nix falsch machen, es gibt nur die eine Möglichkeit die
einzuklicken. Ich hab mich jetzt mehr oder weniger daran gewöhnt.
MfG
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bernte für den Beitrag:
- . Guido QQ (10 Jan 2017 20:59)
Re: Scheibenwaschdüse Fahrerseite - Wasser fliegt einfach we
Hallo,
mein Sprinter ist BJ 2010. In den Düsenköpfen (das sichtbare Plastikteil an jedem Scheibenwischer) sind kleine Metalldüsen. Diese sind da wo sie im Plastik sitzen als Kugel ausgeführt und da wo sie aus dem Plastik heraus schauen, als kleines Rohr auf der Kugel. Wenn man in die Öffnung der Metallspritzdüse eine Pinwandnadel oder eine etwas dickere Nähnadel steckt, kann man die Metalldüsen wie einen Joystick nach allen Richtingen verstellen, zwar nicht weit, aber ausreichend.
Die Metalldüsen welche man auf diesem Bild schön sieht, sind verstellbar, nicht das ganze Plastikteil.
http://thumbs4.picclick.com/d/w1600/pic ... RAFTER.jpg
Gruß, Techniker
mein Sprinter ist BJ 2010. In den Düsenköpfen (das sichtbare Plastikteil an jedem Scheibenwischer) sind kleine Metalldüsen. Diese sind da wo sie im Plastik sitzen als Kugel ausgeführt und da wo sie aus dem Plastik heraus schauen, als kleines Rohr auf der Kugel. Wenn man in die Öffnung der Metallspritzdüse eine Pinwandnadel oder eine etwas dickere Nähnadel steckt, kann man die Metalldüsen wie einen Joystick nach allen Richtingen verstellen, zwar nicht weit, aber ausreichend.
Die Metalldüsen welche man auf diesem Bild schön sieht, sind verstellbar, nicht das ganze Plastikteil.
http://thumbs4.picclick.com/d/w1600/pic ... RAFTER.jpg
Gruß, Techniker









