Lohnt es sich?
Lohnt es sich?
Hallo Leute,
Mein Vater fährt einen Sprinter 211CDI Baujahr 2000. Da er nicht mehr topfit ist und womöglich 2018 keinen TÜV mehr bekommt will mein Vater ihn verschrotten, da ich aber ein Sprinter Fan bin nehme ich ihn lieber. Um ihn jedoch wieder Fit zu kriegen braucht es Vor allem Zeit und Geld. Er hat sehr viel Rost. Ich wollte ihn zusammen mit meinem Vater mal entrosten, doch da er den Sprinter ständig braucht hat das nicht so gut geklappt (siehe Bilder). Es gibt mehrere Rostlöcher (die der TÜV wohl ignoriert hat), die aber geschweißt werden können. Die Teile die man wechseln kann, wie z.B Türen oder die Motorhaube sind nicht so schlimm, schlimm finde ich die Karosserie die man nicht wechseln kann und ich habe Angst das der Rost sie an einer Stelle unschweißbar macht und der Sprinter somit nicht mehr über den TÜV kommen würde. Gibt es Stellen auf die man besonders achten muss da sie unersetzbar sind? Zeit in das entrosten würde ich legen, schweißen würde eine Werkstatt machen. Meine Frage, lohnt sich das überhaupt noch? Ich hänge sehr an diesem Sprinter da er das erste Auto war was ich gefahren habe. Motor ist noch topfit, außer 2 undichten Injektoren. Da diese wohl nicht gemacht werden bis ich ihn fahre werden sie wohl undicht bleiben. Turbolader wurde im Juli getauscht. Fahrertür ist unten schon geschweißt. Beifahrertür unten durchgerostet. Schweller hinten rechts durchgerostet, Schweller mitte Links unter der Schiebetür, durchgerostet. Hecktür Links unten komplett weggerostet, Ersatzblech ist drauf (siehe Bilder).
Wie gesagt, Frage ist ob sich das Lohnt, beurteilt es anhand der Bilder.
PS: Ich weis das manche vlt. jetzt denken: Oh mein Gott wer will den noch so eine Schrottkiste fahren, aber ich hänge halt an ihm. Also bitte beantwortet mir nur die Frage.
Mein Vater fährt einen Sprinter 211CDI Baujahr 2000. Da er nicht mehr topfit ist und womöglich 2018 keinen TÜV mehr bekommt will mein Vater ihn verschrotten, da ich aber ein Sprinter Fan bin nehme ich ihn lieber. Um ihn jedoch wieder Fit zu kriegen braucht es Vor allem Zeit und Geld. Er hat sehr viel Rost. Ich wollte ihn zusammen mit meinem Vater mal entrosten, doch da er den Sprinter ständig braucht hat das nicht so gut geklappt (siehe Bilder). Es gibt mehrere Rostlöcher (die der TÜV wohl ignoriert hat), die aber geschweißt werden können. Die Teile die man wechseln kann, wie z.B Türen oder die Motorhaube sind nicht so schlimm, schlimm finde ich die Karosserie die man nicht wechseln kann und ich habe Angst das der Rost sie an einer Stelle unschweißbar macht und der Sprinter somit nicht mehr über den TÜV kommen würde. Gibt es Stellen auf die man besonders achten muss da sie unersetzbar sind? Zeit in das entrosten würde ich legen, schweißen würde eine Werkstatt machen. Meine Frage, lohnt sich das überhaupt noch? Ich hänge sehr an diesem Sprinter da er das erste Auto war was ich gefahren habe. Motor ist noch topfit, außer 2 undichten Injektoren. Da diese wohl nicht gemacht werden bis ich ihn fahre werden sie wohl undicht bleiben. Turbolader wurde im Juli getauscht. Fahrertür ist unten schon geschweißt. Beifahrertür unten durchgerostet. Schweller hinten rechts durchgerostet, Schweller mitte Links unter der Schiebetür, durchgerostet. Hecktür Links unten komplett weggerostet, Ersatzblech ist drauf (siehe Bilder).
Wie gesagt, Frage ist ob sich das Lohnt, beurteilt es anhand der Bilder.
PS: Ich weis das manche vlt. jetzt denken: Oh mein Gott wer will den noch so eine Schrottkiste fahren, aber ich hänge halt an ihm. Also bitte beantwortet mir nur die Frage.
Re: Lohnt es sich?
Wenn, dann wäre eine Komplettlackierung interessant, damit er wieder ansehenswert wird. Müssten denn nicht auch die Scheinwerfer getauscht werden? Die sind nicht mehr ganz frisch...
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Re: Lohnt es sich?
die scheinwerfer sind das kleinste problem....gibt es günstig in der bucht.
wenn dein herz an dem wagen hängt ist die frage doch schon beantwortet. wenn die arbeiten ordentlich gemacht werden hält der noch mal 15 jahre.
ich würde mir so ein teil nicht in dem zustand kaufen um es zu machen...aber da er eh schon da ist..why not.
wenn dein herz an dem wagen hängt ist die frage doch schon beantwortet. wenn die arbeiten ordentlich gemacht werden hält der noch mal 15 jahre.
ich würde mir so ein teil nicht in dem zustand kaufen um es zu machen...aber da er eh schon da ist..why not.
Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche....
frei nach F.W. Bernstein
frei nach F.W. Bernstein
Re: Lohnt es sich?
...sehe ich auch so, ran an die Arbeit...denn, wenn der Bauch das will ist der Kopf eh machtlos.
Der unbezahlbare Vorteil gegenüber dem Erwerb eines ähnlich "preisgünstigen" Fahrzeugs: Du kennst seine Fehler und weißt auf was du dich einläßt.
Gruß, Uwe.
Der unbezahlbare Vorteil gegenüber dem Erwerb eines ähnlich "preisgünstigen" Fahrzeugs: Du kennst seine Fehler und weißt auf was du dich einläßt.
Gruß, Uwe.
- rainer k
- Stammgast
- Beiträge: 176
- Registriert: 18 Nov 2014 22:04
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Lohnt es sich?
... hätte ich in jungen Jahren einen solchen Wagen von meinem Vater bekommen, könnte ich heute wahrscheinlich schweißen
Ein besseres Objekt, um die handwerklichen Grundkenntnisse zu erlernen gibt's doch gar nicht! Und anschließend einen minimalen WoMoAusbau und ab an die Küste, einfach klasse!
Gruß und träum, Rainer

Ein besseres Objekt, um die handwerklichen Grundkenntnisse zu erlernen gibt's doch gar nicht! Und anschließend einen minimalen WoMoAusbau und ab an die Küste, einfach klasse!
Gruß und träum, Rainer
Next Exit Afrika ... das Motorrad-Abenteuer-Reisetagebuch unserer Afrika-Auszeit, jetzt als EBook bei den üblichen Verdächtigen zu bestellen, Infos auch unter http://www.bembel-on-tour.de/
Sprinter 313 NCV3, Bj.2011, KR, Oberaigner-Ausbau mit ZG4
Sprinter 313 NCV3, Bj.2011, KR, Oberaigner-Ausbau mit ZG4
Re: Lohnt es sich?
Glaubt ihr das der Motor noch hält, er hat schon 417.000km drauf. Hier noch ein Bild von der Beifahrerseite.
Re: Lohnt es sich?
Moin,
wenn der Motor genauso gepflegt wurde wie die Karosse eher nicht.
wenn der Motor genauso gepflegt wurde wie die Karosse eher nicht.

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fluse für den Beitrag:
- Sprintcruiser (11 Sep 2016 11:31)
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Re: Lohnt es sich?
was möchtest du jetzt von uns hier hören/lesen.....?
hängt dein herz drann? mach es.....
ist der wagen fertig und der motor gibt auf....es gibt immer ersatz zu kleinem geld.
betrachte es als gesellenstück,forschungsobjektder eigenen fähigkeiten,übungs baustelle......
vergibst du nur aufträge .....vergiss es
hängt dein herz drann? mach es.....
ist der wagen fertig und der motor gibt auf....es gibt immer ersatz zu kleinem geld.
betrachte es als gesellenstück,forschungsobjektder eigenen fähigkeiten,übungs baustelle......
vergibst du nur aufträge .....vergiss es
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor skipper01 für den Beitrag:
- Sprintcruiser (11 Sep 2016 11:31)
Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche....
frei nach F.W. Bernstein
frei nach F.W. Bernstein
- Fanatic-Rider
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 136
- Registriert: 01 Feb 2007 14:54
- Wohnort: Vogtland/Sachsen
Re: Lohnt es sich?
Hey, kann es total nachvollziehen was du empfindest und wenn du Zeit und vor allem Geld (eher mehr Geld) hast, dann los !
Habe meinen Bus seit 11 Jahren und damals als Womo ausgebaut. Allerdings sah er nie so "schlimm" wie "deiner" aus. Rost gab es damals eher kaum, aber da ich ehrlich gesagt dieses leidige Thema Rost immer so vor mich her geschoben hatte, musste ich letztes Jahr was tun, da ich mich entschlossen hatte, ihn so lange wie möglich als treuen Lebensbegleiter an meine Seite zu haben. Daher wurde er letztes Jahr einer intensiven Verjüngungskur unterzogen. Die war echt nicht billig (über 5 stelliger Betrag
) aber dafür sieht die Zukunft für ihn jetzt wieder rosig aus
Also, wenn du "deinen" ersten Freund auf 4 Rädern genau so liebst wie ich meinen, dann ran an die Arbeit !
Gutes Gelingen und halt uns mal auf dem Laufenden was aus ihm dann so geworden ist.
Gruß Ralph
Habe meinen Bus seit 11 Jahren und damals als Womo ausgebaut. Allerdings sah er nie so "schlimm" wie "deiner" aus. Rost gab es damals eher kaum, aber da ich ehrlich gesagt dieses leidige Thema Rost immer so vor mich her geschoben hatte, musste ich letztes Jahr was tun, da ich mich entschlossen hatte, ihn so lange wie möglich als treuen Lebensbegleiter an meine Seite zu haben. Daher wurde er letztes Jahr einer intensiven Verjüngungskur unterzogen. Die war echt nicht billig (über 5 stelliger Betrag


Also, wenn du "deinen" ersten Freund auf 4 Rädern genau so liebst wie ich meinen, dann ran an die Arbeit !
Gutes Gelingen und halt uns mal auf dem Laufenden was aus ihm dann so geworden ist.
Gruß Ralph
310D, Bj 11.98, 3,5t, lang, hoch, Womo Eigenausbau
Re: Lohnt es sich?
Hi Leute,
Ich kann leider erst anfangen sobald mein Vater den Sprinter nicht mehr so oft braucht, er hat kein 2. Auto heißt er braucht es für jede Fahrt. Bald wird er jedoch eins haben und dann kann ich loslegen und mir erst mal alle Stelle suchen wo etwas zu tun ist.
Ich kann leider erst anfangen sobald mein Vater den Sprinter nicht mehr so oft braucht, er hat kein 2. Auto heißt er braucht es für jede Fahrt. Bald wird er jedoch eins haben und dann kann ich loslegen und mir erst mal alle Stelle suchen wo etwas zu tun ist.
Re: Lohnt es sich?
Hi Dieter,
cooles Projekt!
Zu den Scheinwerfern:
Die sahen bei mir ähnlich aus und dem TÜV hat's nicht gefallen. Hab mir dann so'n Polierset geholt, die Scheinwerfergläser ausgebaut, zwei Stunden darauf herumgeschliffen und poliert. Jetzt sieht's aus wie neu und der TÜV war auch happy.
cooles Projekt!
Zu den Scheinwerfern:
Die sahen bei mir ähnlich aus und dem TÜV hat's nicht gefallen. Hab mir dann so'n Polierset geholt, die Scheinwerfergläser ausgebaut, zwei Stunden darauf herumgeschliffen und poliert. Jetzt sieht's aus wie neu und der TÜV war auch happy.
Re: Lohnt es sich?
Die Scheinwerfer sind da mein kleinstes Problem, ich will lieber erstmal den ganzen Rost beseitigen. Mit den Scheinwerfern ist er durch den TÜV gekommen. Keine Ahnung warum, sie sind auch nicht mehr in der richtigen Position da der Sprinter mal gegen einen LKW Hänger gerollt ist und die unteren Halterungen dadurch abgebrochen sind. Hat den TÜV Menschen aber gar nicht interessiert, der war eher an der durchrosteten Fahrertür interessiert.AxelF hat geschrieben:Hi Dieter,
cooles Projekt!
Zu den Scheinwerfern:
Die sahen bei mir ähnlich aus und dem TÜV hat's nicht gefallen. Hab mir dann so'n Polierset geholt, die Scheinwerfergläser ausgebaut, zwei Stunden darauf herumgeschliffen und poliert. Jetzt sieht's aus wie neu und der TÜV war auch happy.
Re: Lohnt es sich?
für die Instandsetzung brauchst du eine taugliche Schweissanlage und entsprechend Erfahrung - sowie die nötigen Reparaturbleche.
Bleche für alle betroffenen Stellen findest du online, Kostenpunkt so auf den ersten Blick ein paar hundert EUR. Türen vllt komplett ersetzen, falls du einen rostfreien Ersatz findest. Kleine Roststellen vllt. "nur" entrosten, grundieren und neu lackieren, wenn das Blech noch taugt.
Schon einen Haufen Arbeit, hab selten einen Sprinter in einem solchen Zustand gesehen bzw. näher betrachtet.
Ökonomisch gesehen nur rentabel, wenn du ihn geschenkt bekommst (scheint der Fall zu sein) und wenn du Schweissen kannst und dir die Grundkenntnisse der Karrosserie-Instandsetzung aneignenen kannst. Und genug Zeit hast.
Bestimmt ein Projekt über mehrere Wochenenden / Monate. Kostenpunkt in Material vllt. relativ gering, aber der Zeitfaktor muss auch berücksichtigt werden.
LG
benjamin
Bleche für alle betroffenen Stellen findest du online, Kostenpunkt so auf den ersten Blick ein paar hundert EUR. Türen vllt komplett ersetzen, falls du einen rostfreien Ersatz findest. Kleine Roststellen vllt. "nur" entrosten, grundieren und neu lackieren, wenn das Blech noch taugt.
Schon einen Haufen Arbeit, hab selten einen Sprinter in einem solchen Zustand gesehen bzw. näher betrachtet.
Ökonomisch gesehen nur rentabel, wenn du ihn geschenkt bekommst (scheint der Fall zu sein) und wenn du Schweissen kannst und dir die Grundkenntnisse der Karrosserie-Instandsetzung aneignenen kannst. Und genug Zeit hast.
Bestimmt ein Projekt über mehrere Wochenenden / Monate. Kostenpunkt in Material vllt. relativ gering, aber der Zeitfaktor muss auch berücksichtigt werden.
LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Re: Lohnt es sich?
Schweißen kann ich nicht aber Grundinstandsetzung da kenne ich mich ein bisschen aus, abschleifen, lackieren usw.
Teile die man tauschen kann wie die Türen, finde ich nicht so wichtig zu entrosten bzw. in Stand zu setzen da man sie ja wechseln kann.
Teile die man tauschen kann wie die Türen, finde ich nicht so wichtig zu entrosten bzw. in Stand zu setzen da man sie ja wechseln kann.
-
- Stammgast
- Beiträge: 236
- Registriert: 12 Jul 2015 20:30
- Wohnort: Mitteldeutschland
Re: Lohnt es sich?
...und ich sage Dir:schick die Trümmerlotte in den Export!...Du kommst da vom 100. ins 1000.dieter72 hat geschrieben:Schweißen kann ich nicht aber Grundinstandsetzung da kenne ich mich ein bisschen aus, abschleifen, lackieren usw.
Teile die man tauschen kann wie die Türen, finde ich nicht so wichtig zu entrosten bzw. in Stand zu setzen da man sie ja wechseln kann.
...aber die Entscheidung liegt letztendlich bei Dir...jedem das seine...
MB Sprinter 413CDI Bj.03