Hallo liebes Forum,
ich habe eine Frage bezüglich des Anschließens des GRA`s bei meinem VW LT 35 Baujahr 2003 mit den Motorkennbuchstaben AUH.
Mein Steuergerät sitzt im Fahrgastraum direkt hinter der Verkleidung des Aschenbechers. Dieses hat aber nicht den üblichen breiten Stecker mit ca. 60 Polen, sondern 3 kleinere mit jeweils 40, 48 und 24 Polen. Der Stecker für die GRA ist nicht vor, das heißt, dass ich die 6 einzelnen Kabel mit Litzen, die im Lieferumfang der GRA enthalten waren, selbst anschließen muss. Jetzt brauche ich dringen einen vernünftigen Schaltplan oder eine Einbauanleitung dafür, dass ich das Ganze problemlos über die Bühne bringen kann. Ich hoffe jemand von euch kann mir bei meinem Problem weiterhelfen.
Danke im Voraus! Felix
Zuletzt geändert von Felix103 am 27 Feb 2016 20:25, insgesamt 1-mal geändert.
das ist richtig...der 2.8l AUH hat ein Common-Rail-Einspritzungssystem und damit ein anderes Steuergerät als die weiter verbreiteten 2.5l mit Verteilereinspritzpumpe.
Ob sich beim AUH ein Tempomat so einfach nachrüsten lässt, wie z.B. beim ANH/AVR etc. weiss ich nicht.
was mir nicht ersichtlich ist, ist ob von der 40-poligen Steckverbindung am Steuergerät schon die nötigen Kabel weggehen, oder ob die "Steckplätze" im Stecker drin einfach leer sind.
- wenn schon Kabel weggehen ist der Anschluss easy... (Vermutlich nicht, denn laut Schaltplan sind diese nur für die GRA und nix sonst vorgesehen...)
- wenn an den besagten "Steckplätzen" im Stecker gar keine Kontaktpole montiert sind, wird's ein bisschen schwieriger, ohne Gebastel eine funktionierende Verbindung hinzukriegen...
Werkstätten benutzen dazu spezielle Entriegelungs- bzw. Montagewerkzeuge; die Steckpol-Einsätze gibts auch einzeln...
...jetzt musst du nur schnell genug sein...das Bild kann nicht lange stehenbleiben.
Ich habe auf die Schnelle keinen anderen Weg gefunden, dir das Bild zu schicken.
...zum Vergleich TDI-5 Zylinder mit "altem" Steuergerät
Ich hatte mir für meinen "APA" drei kurze gelbe Kabel mit beidseitigen Pins, passend für's Steuergerät, bei VW geholt...und die Kabel dann geteilt...hatte also 6 Kabelenden mit den Pins dran. Aus dem Stecker des 68-poligen Steuergerätes konnte man die Gummipröpel mit einer Nadel heraus drücken und die Pins mit den Kabeln einfach so hinein stecken...die rasten dann ein. Da mein MSG unter der Batterie im Motorraum sitzt mußten noch kleine Gummiringe zum abdichten mit drauf...das sollte bei dir nicht notwendig sein.
Vielen Dank Uwe. Der Benjamin hat mir das per Email geschickt, aber der Link ist natürlich auch hilfreich (nicht nur für mich).
Wenn man im Schema schaut, steht oben T40/2 T40/27 T40/25 usw. Heißt das, dass ich z.B. beim ersten auf den 40 fachen Stecker muss und dann bei Pin 2 einstecken muss? Ich will lieber nochmal nachfragen bevor es raucht im Fahrgastraum
Danke für die Mühe