Welche Alufelgen / Reifen (VW Crafter 35 2.0 TDI 105KW)

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
hoaloha
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 41
Registriert: 06 Feb 2016 22:11

Welche Alufelgen / Reifen (VW Crafter 35 2.0 TDI 105KW)

#1 

Beitrag von hoaloha »

 Themenstarter

Hallo,

ich habe die Suchfunktion schon reichlich bemüht, aber verzweifelt etwas an dem Felgen/ Reifen Thema. Mein "neuer" hat die serienmäßigen Stahl 16 Zoll drauf und ich würde gerne auf 17 oder 18 Zoll upgraden. Jedoch helfen die "üblichen" Verdächtigen/ Reifenportale nicht, da immer irgendetwas nicht passt. Einpresstiefe, Traglastindex etc.
Schaue ich einfach nur falsch, weil ich bisher nur Kleinwagen (VW T4, Renault Trafic etc.) gefahren bin?

Ich suche ein Komplettradsatz mit Ganzjahresreifen - im besten Fall.

Eingetragen hat mein Crafter 235/65R16C 115/113R

Muss ich ansonsten noch etwas spezielles beachten?
Fhzg ist noch als LKW angemeldet, wird aber nach einem Teilumbau (Vorschriftskonform) auf SoKFZ Womo umgemeldet.

Danke im Voraus!
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6041
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

Alufelgen / Reifen (VW Crafter 35 2.0 TDI 105KW)

#2 

Beitrag von Rosi »

Suche oben rechts die Suche oder Marktplatz :!:
Ich kann Dir 17" oder 18" oder 19" oder 20" anbieten.
sprinter-22
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 960
Registriert: 02 Dez 2010 15:43
Wohnort: bei Stgt.

Re: Welche Alufelgen / Reifen (VW Crafter 35 2.0 TDI 105KW)

#3 

Beitrag von sprinter-22 »

Welchen genauen Typ hast du?
2E...,2F...
Oder Schlüsselnummer

Gruss
Benutzeravatar
hoaloha
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 41
Registriert: 06 Feb 2016 22:11

Re: Welche Alufelgen / Reifen (VW Crafter 35 2.0 TDI 105KW)

#4 

Beitrag von hoaloha »

 Themenstarter

@Rosi: Dem Marktplatz hatte ich bisher noch nicht gesehen. Danke. Dort werde ich sofort mal reinsehen. Die "normale" Suche hat zwar einiges ausgeworfen, vieles davon gelesen, aber war nicht wirklich schlauer danach.

@sprinter-22: Schlüsselnummer: 0603 // BHM023892 Typ: 2EKE2
Crafter 35 2.0 TDI 105KW BlueMotion L2H2
sprinter-22
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 960
Registriert: 02 Dez 2010 15:43
Wohnort: bei Stgt.

Re: Welche Alufelgen / Reifen (VW Crafter 35 2.0 TDI 105KW)

#5 

Beitrag von sprinter-22 »

Hi,
In wie weit bist du bereit an den Radläufen Arbeiten vorzunehmen? Davon abhängig die Reifenbreite.
Bzgl. Der möglichen Traglasten, bräuchte ich die eingetragene Achslasten vo-hi

Gruss
Benutzeravatar
hoaloha
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 41
Registriert: 06 Feb 2016 22:11

Re: Welche Alufelgen / Reifen (VW Crafter 35 2.0 TDI 105KW)

#6 

Beitrag von hoaloha »

 Themenstarter

Tendenziell keine arbeiten an den Radläufen. Wird zwar eine Menge umgebaut, aber das wollt ich eigentlich nicht noch zusätzlich machen.

Achslasten: 1.800 und 2.250kg
Crafter 35 2.0 TDI 105KW BlueMotion L2H2
sprinter-22
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 960
Registriert: 02 Dez 2010 15:43
Wohnort: bei Stgt.

Re: Welche Alufelgen / Reifen (VW Crafter 35 2.0 TDI 105KW)

#7 

Beitrag von sprinter-22 »

Hi, unabhängig von den Felgen, gibt es folgende Reifen mit dem notwendigen Traglastindex
265-70-17
275-75-17

255-70-18
265-60-18
275-60-18

Bei allen Größen ist aber eine Verbreiterung bzw. Radlaufbearbeitung notwendig. Zusätzlich eine Tachjustierung, da die Abweichung -8 bis -10% sind.
Eine Reduzierung der Achslast wird denke ich nicht in Frage kommen m eine grössere Auswahl an Reifen zu haben.
Gruss
Benutzeravatar
hoaloha
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 41
Registriert: 06 Feb 2016 22:11

Re: Welche Alufelgen / Reifen (VW Crafter 35 2.0 TDI 105KW)

#8 

Beitrag von hoaloha »

 Themenstarter

Also schon mal DANKE für die ganzen Antworten... Ich habe weiter versucht mich noch tiefer in das Thema im Netz und hier einzulesen. Ich hätte nicht erwartet, dass das Reifen/Felgen Thema so komplex werden würde...
Zum Thema ABLASTEN habe ich auch zwar schon einiges gefunden, aber was wäre der Nachteil?

Ich denke ich muss meinen "NEUEN" und das Umbauprojekt noch etwas mehr beschreiben:

Der Crafter soll hinten eine recht große Sportequipment "Garage" bekommen mit Bett längs zur Fahrrichtung darüber. Kleine Sitzbank auf der Fahrerseite. Nachrüsten muss ich noch Drehsitze (Drehplatten habe ich bereits), Serien Seitenscheiben (Fahrerseite evtl. Schiebefenster, Beifahrer fix), Innenausbau inkl. Isolierung, Elektrik inkl. Zweitbatterie, Standheizung etc.

Aber jetzt back to TOPIC: Gefunden habe ich bisher die SINS Delta 4x4, Sorbet (CW3?) und Tomason Felgen. je mehr ich lese, umso unklarer wird alles. Ich lese was von 18,19, 20 Zoll. Dachte eigentlich bei 18 wäre eher schluß. Wie groß sollten sie den sein? Ab wann leidet der Fahrkomfort? Ich meine Reifen (55, 60, 65, etc.) vs. Zollgröße? Was wäre der beste Kompromiss?

Karosseriearbeiten wollte ich eigentlich nicht machen. Habe ich noch nie gemacht / machen lassen. Bisher habe ich bei all meinen Vans immer nur Reifen/ Felgen die mit ABE kamen genutzt. Einzelabnahme ist für mich ein Fremdwort.. :o :(
Das kriege ich schon hin, aber will natürlich keinen Fehlkauf machen, der nicht eintragbar ist...

Hier ist das gute Stück:
Crafter.png
Crafter 35 2.0 TDI 105KW BlueMotion L2H2
sprinter-22
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 960
Registriert: 02 Dez 2010 15:43
Wohnort: bei Stgt.

Re: Welche Alufelgen / Reifen (VW Crafter 35 2.0 TDI 105KW)

#9 

Beitrag von sprinter-22 »

Morgen,
Beim Ablasten fährst du zum TüV und lässt dir ein niedrigeres Gesamtgewicht, incl. Neuer max. Achslasten eintragen. Somit kann dein Traglastindex der Reifen niedriger gewählt werden.
Da du aber nicht weisst, was dein Fzg. Nach dem Umbau wiegt, kann das in die Hose gehen.
Daher erst umbauen Fzg. Wiegen, verbleibende Zuladung prüfen incl. Fahrer und Mitfahrer und dann entscheiden wie weit abgelastet werden jsoll.
Bzgl. Der max Felgendurchmesser ist es egal. Selbst mit 50er Qerschnitt geht es noch ganz gut. Problematisch ist die Traglastthematiak (s.o.) Mit der alles steht oder fällt. Auch die Auswahl an Sommer-Winter-Ganzjahrmodellen und Hersteller schwindet. Man muss dann nehmen was da ist.
Es kann auch gehen, dass du Felgen kaufst bei denen eine andere Reifengrösse im Gutachten hinterlegt ist, du dann die richtigen Traglastrelevanten Reifen montierst und über eine Einzelabnahme incl. Möglicher Tachoangleichung eintragen lässt.
Auch sind nicht alle Felgen für jede Fahrzeugbreite oder jeden Achsabstand zugelassen sind. Warum auch immer. Aber auch dieser Ausschluss steht im Gutachten.
Radlaufbearbeitung ist meist nur eine Verbreiterung anbringen.
Die gibts fertig als Kunststoffteil zum ankleben ( am besten mit Scheibenkleber) - fertig.
Ich würde wie folgt vorgehen:
Umbauen
Wiegen
Entscheiden ob Ablasten oder nicht
Verfügbare Reifen nach Traglast aussuchen
Felgen passend wählen

P.S. Tomason hat keine Freigabe für deinen Crafter
Benutzeravatar
hoaloha
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 41
Registriert: 06 Feb 2016 22:11

Re: Welche Alufelgen / Reifen (VW Crafter 35 2.0 TDI 105KW)

#10 

Beitrag von hoaloha »

 Themenstarter

sprinter-22 hat geschrieben:Morgen,
Beim Ablasten fährst du zum TüV und lässt dir ein niedrigeres Gesamtgewicht, incl. Neuer max. Achslasten eintragen. Somit kann dein Traglastindex der Reifen niedriger gewählt werden.
Check
sprinter-22 hat geschrieben:Morgen,
Radlaufbearbeitung ist meist nur eine Verbreiterung anbringen.
Die gibts fertig als Kunststoffteil zum ankleben ( am besten mit Scheibenkleber) - fertig.
Werde mal danach suchen und schauen wie das aussieht. Danke.

War bisher wirklich einfacher dem neuen Gefährt neue Schuhe zu verpassen. Gut, aber man lernt nie aus.
Crafter 35 2.0 TDI 105KW BlueMotion L2H2
Benutzeravatar
hoaloha
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 41
Registriert: 06 Feb 2016 22:11

Re: Welche Alufelgen / Reifen (VW Crafter 35 2.0 TDI 105KW)

#11 

Beitrag von hoaloha »

 Themenstarter

Jetzt habe ich mich noch mal was mit dem Thema Achslast / z.Gesamtgewicht beschäftigt.
Gesamtgewicht Ablasten macht natürlich keinen Sinn. Deshalb habe ich mir ja einen Crafter 35 und keinen 30iger geholt.

Bei Achslasten: 1.800 und 2.250kg, also knapp über 4t hat man ja einiges an Reserve zu den 3,5t.

In den VW Technik Crafter Unterlagen steht, "Ausstattungsbedingt kann sich die zulässige Achslast vorn auf 1.800 kg erhöhen. Dadurch kann die minimale Nutzlast bzw. Zuladung beeinflusst werden" oder "Ausstattungsbedingt kann sich die zulässige Achslast vorn auf 2.000 kg erhöhen. Dadurch kann die minimale Nutzlast bzw. Zuladung beeinflusst werden".

Was sind den "normale" Werte für VA und HA? Oder Werte die man haben muss? Soweit ich das verstehe VA+HA+Reserve= zGg!? Mein Crafter hat das Fahrwerkspaket B. VW Unterlagen sagen zu dem Fahrwerkspaket B: Erhöhte Wankstabilisierung mit verstärkten Hinterachs-Stoßdämpfern.

Kann ich jetzt ohne weiteres die Hinterachse Ablasten lassen? Oder auch die VA? Wie errechnet sich den der Traglastindex im Bezug auf Achslast? Gibt es dazu eine Übersicht? Es sind schon zwei Reifenhändler an dem Ganzen verzweifelt bzw. haben sie einfach aufgegeben... :shock:
Crafter 35 2.0 TDI 105KW BlueMotion L2H2
Benutzeravatar
hoaloha
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 41
Registriert: 06 Feb 2016 22:11

Re: Welche Alufelgen / Reifen (VW Crafter 35 2.0 TDI 105KW)

#12 

Beitrag von hoaloha »

 Themenstarter

Reifen Loadindex- bzw. Tragfähigkeitstabelle
http://www.reifensuchmaschine.de/reifen ... dindex.htm

Also bei 2.000Kg auf der Hinterachse wäre das ein Index von 108
Dort gibt es dann ja einiges an Reifenmodellen. Sind diese Überlegungen überhaupt sinnig?
Oder ist das unrealistisch oder gar gefährlich die Hinterachse aus 2.000kg Ablasten zu lassen?
Crafter 35 2.0 TDI 105KW BlueMotion L2H2
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: Welche Alufelgen / Reifen (VW Crafter 35 2.0 TDI 105KW)

#13 

Beitrag von aikay »

255/55 19 gibt es einige Reifen mit 111er Traglast
sprinter-22
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 960
Registriert: 02 Dez 2010 15:43
Wohnort: bei Stgt.

Re: Welche Alufelgen / Reifen (VW Crafter 35 2.0 TDI 105KW)

#14 

Beitrag von sprinter-22 »

Hi,
Machbar ist die Ablastung auf 2to schon, gefährlich nicht, warum auch. Dein zul. Gesamtgewicht reduziert sich ja.
Nur dann die Reifen mit z.B 108 zu fahren, gleichzeitig aber das alte max. Gewicht nutzen, weil der Crafter er kann, geht garantiert daneben und wird mit geplatzten Reifen Service und möglichem Unfall..... enden.
Du wirst aber überrascht sein, wieviel Platz du nach der Ablastung noch im Crafter hast, aber nicht mehr nutzen darfst weil dein Gewicht erreicht ist.
Benutzeravatar
hoaloha
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 41
Registriert: 06 Feb 2016 22:11

Re: Welche Alufelgen / Reifen (VW Crafter 35 2.0 TDI 105KW)

#15 

Beitrag von hoaloha »

 Themenstarter

Also hat eine Achslastveränderung IMMER Konsequenzen für das z.Gesamtgewicht, s.h. in dem Fall hier wird es definitiv geringer?!
aikay hat geschrieben:255/55 19 gibt es einige Reifen mit 111er Traglast
Aktuell scheine ich ja mind. 113 zu benötigen.
Crafter 35 2.0 TDI 105KW BlueMotion L2H2
Antworten