Sprinter 4x4, Oberaigner Werksallrad, Rally

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
arnie_r
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 02 Dez 2015 09:51

Sprinter 4x4, Oberaigner Werksallrad, Rally

#1 

Beitrag von arnie_r »

 Themenstarter

Liebe Leut,

ich habe mich die letzten Monate bereits in das Forum eingelesen d.h. jeden Thread über Oberaigner Werksallrad+Permanent Allrad, Iglhaut und Achleitner.
Schlussendlich liest sich heraus, dass der Werksallradsprinter zu 95% als ein "Schlechtwegeauto" für das leichte Gelände verwendet wird und dies auch so von MB beworben wird. Fürs "Gröbere" wird zurzeit Oberaigner^2 oder Achleitner (Crafter+Sprinter) empfohlen.

Wie passt dann jedoch die jährliche Teilnahme von Sprinter und Vito an der Rally Aicha des Gazelles in das MB Konzept? Die teilgenommenen Fahrzeuge sind, bis auf kleine Modifikationen, standard unterwegs - d.h. mit Werksallrad.

Videos finde man genügend auf Youtube - zB https://www.youtube.com/watch?v=nSnJUBockGE

Ich finde, dass es sich dabei nicht mehr um leichtes Gelände handelt - interessant wäre zu wissen wieviel der Untersützungstruck inkl. Mechaniker am Werken waren...
was denkt ihr darüber?

lgA
derzeit Nissan Patrol Y61, BJ 2014, 4.2L Saugdiesel
zuvor verschiedene Landcruiser und Wrangler
Benutzeravatar
derHenry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 740
Registriert: 11 Nov 2015 13:16
Wohnort: Südlich München

Re: Sprinter 4x4, Oberaigner Werksallrad, Rally

#2 

Beitrag von derHenry »

Hallo Arnie , die Damen fahren den Sprinter deshalb so gerne, weil da auch ein großes Beautycase in den Laderaum passt. :wink:
Aber jetzt im Ernst , ein leeres Fahrzeug gut gewartet übersteht so ne Tour schon. Anders sieht es aus wenn du mit Vollausbau und beladen durch die Gegend kurvst , da muß die Kiste schon deutlich mehr leisten.
Als wir 2008 in Libyen bis zum Tibesti gefahren sind hatten wir in unserem Toyo 260 Liter Diesel , über 100 Liter Wasser Verpflegung für 4 Wochen , Werkzeug Ersatzteile und einen 2ten Reservereifen, dazu noch Winde Bergegurte, Sanitätsausrüstung , Medikamente u.s.w u.sw. Nicht zu vergessen das Bier für 4 Wochen.
Da zeigen sich dann im Gelände die Nehmerqualitäten eines Fahrwerks.
Wir sind gerade dabei uns einen Achleitner Sprinter zu bestellen, nach allem was ich bis jetzt an Informationen gesammelt habe ist der für mich erste Wahl. Ob so ist wird sich die nächsten Jahre zeigen.
Gruß Henry
2016 Bj 319er 4x4 Achleitner mit Innenausbau zum schnellen herausnehmen
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 6&start=75

Man sollte reisen vor dem Sterben , sonst reisen nur die Erben.
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Sprinter 4x4, Oberaigner Werksallrad, Rally

#3 

Beitrag von Lord »

Ein Sprinter mit Innenkäfig ist doch nicht mehr Original.
Da sind Garntiert andere Domlager und Verstrebungen drin sonst springt der Sprinter einmal und die blattfedern sind durch.

Ein Sprinter mit Starrerachse vorne ist auch ganz nett. http://whitefeather4x4conversions.com/ vorallem gehen da kettenantriebe drauf.
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1481
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Sprinter 4x4, Oberaigner Werksallrad, Rally

#4 

Beitrag von Vagabundo »

Das Filmchen ist ja ganz nett. Ich kenne Marokko gut, wir haben schon Wohnmobile in die Dünen gebracht die hatten gar keinen Allrad. Die Technik und eben auch das Wissen machts. Mit unserem 5 Tonner Sprinter mit Oberaigner Werksallrad waren wir 3 Monate in Island unterwegs, da haben auf manchen Strecken die Isländer nur gestaunt. Manches ist und bleibt Erfahrung und schlecht ist der Werksallrad nicht. In als reinen Schlechtwetterallrad zu bezeichnen wird ihm nicht gerecht.

Wenn man aber wirklich richtig ins Gelände will kann man sich an den Isländern orientieren, nur wo sind die Länder und Strecken wo man solche Spielzeuge noch mit Spaß fahren kann ohne das der IS oder andere Spielverderber mitspielen.


Gruß Vagabundo
Dateianhänge
DSC_0732.jpg
DSCN5296.jpg
DSCN5297.jpg
ge.laber
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 63
Registriert: 24 Jul 2009 16:35
Wohnort: Südbaden

Re: Sprinter 4x4, Oberaigner Werksallrad, Rally

#5 

Beitrag von ge.laber »

Was an den Rallye-Fahrzeugen modifiziert wurde lässt sich vll durch die Forumskontakte etwas beleuchten. Da war ORC aus Ostfildern mit am Werk, einige haben ja die Alufelgen dort umrüsten lassen und pflegen guten Kontakt :D

HIer ein paar Bilder dazu: https://www.facebook.com/media/set/?set ... 054&type=3

Liebe Grüße,
Georg
Benutzeravatar
rainer k
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 178
Registriert: 18 Nov 2014 22:04
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Sprinter 4x4, Oberaigner Werksallrad, Rally

#6 

Beitrag von rainer k »

Hi, ich, ähm wir fahren einen Oberaigner 313 NCV3, Bj.2011, permanenter Allrad, LSP, HAQS, Höherlegung, Untersetzung, zZt12.000km, also keine Langzeiterfahrung. Waren aber zum Training mit dem Allradler auf ner Crossstrecke in Belgien und im Sommer in den Pyrenäen / schlechte Wege, ist wirklich überall durchgekommen, fährt sich durch den kurzen Radstand wie ein langer Defender, hat uns ohne Ende begeistert, bisher keine Probleme.
Beim Geländefahrtraining sind die Mercedes Werksallrad-4x4-Wohnmobile auch (fast) überall durchgekommen, einzig einzelne tables wg kleineren Rampenwinkels und die extreme Verschränkungspassagen wurden umfahren, waren alle aber auch fett motorisiert.

Gruß Rainer
Next Exit Afrika ... das Motorrad-Abenteuer-Reisetagebuch unserer Afrika-Auszeit, jetzt als EBook bei den üblichen Verdächtigen zu bestellen, Infos auch unter http://www.bembel-on-tour.de/

Sprinter 313 NCV3, Bj.2011, KR, Oberaigner-Ausbau mit ZG4
arnie_r
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 02 Dez 2015 09:51

Re: Sprinter 4x4, Oberaigner Werksallrad, Rally

#7 

Beitrag von arnie_r »

 Themenstarter

hmmmm...

naja... die isländer sind wieder eine ganz eigene sparte und lassen sich nicht mit 0815-Offroadern vergleichen - deshalb gibts eigene defender isländer, landcruiser isländer etc.
Der Rallye-Sprinter war lediglich leicht modifiziert: Sandreifen, Unterfahrschutz, Schalensitze und Überrollkäfig wurden verbaut.
Ich war selbst einiges in verschiedenen Wüsten unterwegs - und wenn du ein Fahrzeug mit 260L Diesel, 100L Wasser etc etc. beladest, spielst du auf keinen Dünen mehr :D egal ob Landcruiser oder Defender oder Sprinter. vor allem wenn du 400kg auf der Dachgallerie lagerst

ich bin selbst am überlegen welcher sprinter (oder doch crafter) es werden könnte. entscheide mich wahrscheinlich erst nach der nächsten abenteuer allrad und besuch der stände achleitner und oberaigner. vielleicht reicht auch der werksallradler. ein kompromiss wäre vll der Werksallradler und dann bei achleitner und Co. auf 265/75x16 aufrüsten.
derzeit Nissan Patrol Y61, BJ 2014, 4.2L Saugdiesel
zuvor verschiedene Landcruiser und Wrangler
Benutzeravatar
derHenry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 740
Registriert: 11 Nov 2015 13:16
Wohnort: Südlich München

Re: Sprinter 4x4, Oberaigner Werksallrad, Rally

#8 

Beitrag von derHenry »

arnie_r hat geschrieben:vielleicht reicht auch der werksallradler. ein kompromiss wäre vll der Werksallradler und dann bei achleitner und Co. auf 265/75x16 aufrüsten.
Über größere Reifen habe ich mit Herrn Penz von der FA. Achleitner auch schon gesprochen.Herr Penz riet mir definitiv ab. 2 Gründe hierfür:
1. Für größere Reifen muß er die Karosserie angreifen. Radkästen vergrößern ect.
2. Die größeren Reifen = gleich grössere Schwungmasse würden die Lager um einiges mehr belasten und der Verschleiß wäre deutlich grösser.
arnie_r hat geschrieben:vor allem wenn du 400kg auf der Dachgallerie lagerst
Bei uns war nur der Reservereifen und eine Box mit leichten Ersatzteilen (Luftfilter Schläuche u.s.w.) auf dem Dach so das wir trotz allem die Dünen gut rauf und runter gekommen sind. Aber der Schwerpunkt muß schon tief liegen. Das gefällt mir auch am Sprinter , breiter Radstand und viel Fläche im Laderaum in dem man Gepäck möglichst tief verstauen kann.
2016 Bj 319er 4x4 Achleitner mit Innenausbau zum schnellen herausnehmen
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 6&start=75

Man sollte reisen vor dem Sterben , sonst reisen nur die Erben.
arnie_r
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 02 Dez 2015 09:51

Re: Sprinter 4x4, Oberaigner Werksallrad, Rally

#9 

Beitrag von arnie_r »

 Themenstarter

alrighty, danke für den hinweis! das wäre natürlich kontraproduktiv.

henry - was sind deine Beweggründe nicht den Werksallrad sondern einen Achleitner umbau zu nehmen? extrakosten sind laut meinen infos +/- 20.000,-
derzeit Nissan Patrol Y61, BJ 2014, 4.2L Saugdiesel
zuvor verschiedene Landcruiser und Wrangler
Benutzeravatar
derHenry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 740
Registriert: 11 Nov 2015 13:16
Wohnort: Südlich München

Re: Sprinter 4x4, Oberaigner Werksallrad, Rally

#10 

Beitrag von derHenry »

Wenn du Sperren willst und das Untersetzungsgetriebe sind es "nur noch" 7-8 tausend. Dafür bietet aber der Achleitner eine deutlich stabilere Konstruktion an. Sieht man schon am Mehrgewicht gegenüber dem Obereigner von ca 100kg. Die Achleitner Technik kommt eigentlich aus der Militärecke und da hoffe ich das das einfach nochmal eine Ecke stabiler ist als der Werksallrad.

Gruß derHenry
2016 Bj 319er 4x4 Achleitner mit Innenausbau zum schnellen herausnehmen
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 6&start=75

Man sollte reisen vor dem Sterben , sonst reisen nur die Erben.
crafter4m
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 124
Registriert: 07 Apr 2015 22:29

Re: Sprinter 4x4, Oberaigner Werksallrad, Rally

#11 

Beitrag von crafter4m »

@ all ist u.U. etwas off topic aber ich fahre den Achleitner und finde im direkten Vergleich alle Teile der Achsen wtwas robuster ausgelegt,
auch gut ist die nach oben verlegte Aufnahme der hinteren Stoßdämpfer.
Und die Sachen die ich dieses Jahr in den Alpen gefahren bin waren z.T. echt deftig was Steigung und verschränkung betrifft, dies ging alles
mit voller Kontrolle in der Untersetzung.
Selbst verworfene Passagen gingen erstaunlich gut, ich bin nicht kritisch aufgesessen (245 75 16 Reifen) der Kopf sollte halt mit fahren, hatte voher einen T4 Syncro
und der Unterschied ist doch krass.
Und wer keinen VW fahren will kann ja sonst bei Achleitner auf den Sprinter Perfekt umbauen lassen.

LG Raphael
arnie_r
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 02 Dez 2015 09:51

Re: Sprinter 4x4, Oberaigner Werksallrad, Rally

#12 

Beitrag von arnie_r »

 Themenstarter

henry - sperren "will" man natürlich immer ;) vielen dank für deinen input! ich würde das Fahrzeug jedoch zu 99,9% ausserhalb von europa bewegen - somit wird eine ersatzteilbeschaffung von achleiter - bestimmt machbar aber komplizierter.
hmm... also 7 - 8 tausend auf den werksallradler - also für den achleitner gesamtumbau? das erschreckt mich jetzt nicht so extrem.

den crafter bekäme man von werk schon mit achleitner umbau - jedoch so weit ich recherchierte nur in europa erhältlich. ich fand die option auf keiner "Drittland" VW Seite. gibts hierzu infos?

raphael - das mit den nach oben verlegten Aufnahme der hinteren Stoßdämpfer ist mir schon einige male aufgefallen! extrem wichtig fürs gelände! beim werksallradler sind diese viel zu tief! wird wohl beim achleitner sprinter perfekt auch höher umgesetzt. soweit zufrieden mit dem crafter 4m?
derzeit Nissan Patrol Y61, BJ 2014, 4.2L Saugdiesel
zuvor verschiedene Landcruiser und Wrangler
crafter4m
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 124
Registriert: 07 Apr 2015 22:29

Re: Sprinter 4x4, Oberaigner Werksallrad, Rally

#13 

Beitrag von crafter4m »

@arnie r
ja doch bis jetzt zufrieden, bin dieses Jahr knapp 15 tsd Km gefahren und das bis auf ein leichtes klappern der Vorderachse ohne Probleme.

Im Schnee war ich auch schon und Matsch Geröll gab es auch...lief alles gut wie ich es mir gewünscht hatte. Ich konnte auf jeden Fall meinen Tojo Freunden gut folgen :D

Einziges Manko was ich finde ist der doch recht große Wendekreis, allerdings ist der laut Achleitner zum Schutz der Antriebswellengelenke in der Untersetzung begrenzt worden.

Wenn du noch speziellere Fragen hast einfach melden

LG Raphael
arnie_r
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 02 Dez 2015 09:51

Re: Sprinter 4x4, Oberaigner Werksallrad, Rally

#14 

Beitrag von arnie_r »

 Themenstarter

danke Raphael - ich habe mir auch schon deine anderen Beiträge durchgelesen bzw. Verbrauch etc. Komme aber bestimmt nochmal auf dein angebot zurück. hast du fotos? innen+außen? vll sogar vom geländeeinsatz?

ich habe mir nun durch die VW und MB Konfiguratoren gequält und komme auf folgendes: (Listenpreise + inkl. MWSt) und die MB mit "ähnlicher" motorisierung wie der 2.0 BiTDi
VW Crafter 35, Radstand 3365, niedriges Dach inkl. Achleitner Standardumbau EUR 67.686,-
MB Sprinter 316, Radstand 3365, niedriges Dach inkl. Oberaigner Werksallrad EUR 53.262,- (EUR 58.848,- beim 319er)
MB Sprinter 316, Radstand 3365, niedriges Dach inkl. Achleitner Standardumbau EUR 67.432,- (inkl. geforderte Umbaumaßnahmen von Achleitner) (EUR 73.018,- beim 319er)


hört sich realistisch für euch an?
derzeit Nissan Patrol Y61, BJ 2014, 4.2L Saugdiesel
zuvor verschiedene Landcruiser und Wrangler
Iglmoos
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 115
Registriert: 12 Nov 2014 17:03

Re: Sprinter 4x4, Oberaigner Werksallrad, Rally

#15 

Beitrag von Iglmoos »

Ich kann dir nur zum Achleitner Crafter was sagen:
67.7000 inkl. Achleitner ist entweder der Listenpreis für ein nahezu nackiges Auto ohne jedes Extra. Dann musst du den Sonder-Rabatt aufs Basisfahrzeug (40%) und den noch rauszuhandelnden Rabatt bei Achleitner abziehen, um ein realsitisches Bild zu erhalten. Korrekt wäre es auch, ALLE Extras, die du lt. VW-Liste haben und bestellen willst, gleich reinzurechnen (Klima, MuFu-Lenkrad, Radio, Navi, Sitzheizung ...), weil du darauf auch 40% bekommst. Sonst vergleichst du am Ende Äpfel mit Birnen.

Wenn dein VW-Händler dir 67.700 als "Endpreis" inkl. alle Extras nach Abzug des 40%-Rabatts anbietet, dann hast du entweder eine unvorstellbar lange Aufpreisliste oder er will er dich über den Tisch ziehen. Mein erster Händler hat's mit einem ähnlichen Einstiegspreis bei mir versucht. Ein bisschen rumschauen hat den Preis schlagartig um tausende € gedrückt.

Gruß
Hartmut

P.S.
Willst du den mittleren Radstand (3665 mm) oder den kurzen (3250 mm)?
Achleitner Crafter Bj. 2/2015 (kurzer Radstand, Normaldach)
Umbau zum Reisemobil mit Aufstelldach
Antworten