Zeitweise Probleme beim starten

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Roland
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 14 Nov 2009 08:58

Zeitweise Probleme beim starten

#1 

Beitrag von Roland »

 Themenstarter

Hallo Forumsfreunde,

mein Wohnmobil auf NCV3 Basis macht beim starten immer wieder Probleme.
Ich stecke den Schlüssel in das Zündschloss.
Man hört den Stellmotoer.
Beim weiterdrehen des Schlüssels zum Starten passiert nichts.
Schlüssel zurückdrehen und das ganze noch einmal und der Motor startet.
Das ganze passiert nicht regelmäßig.
Die letzten drei Tage ist er ganz normal gestartet.
Übrigens das ganze passiert bei beiden Schlüsseln.

Das Problem ist immer nur morgens beim ersten starten aufgetreten.
Ansonsten gibt es nach dem fahren und wieder starten kein Problem.

Heute war ich bei meiner MB Werkstatt.
Da der Fehler nur sporatisch auftritt ist eine Fehlersuche nicht möglich und auf Verdacht Teile tauschen
ist ja auch nicht Sinn der Sache.

Meine Frage: kennt jemand das Problem und wie wurde es gelöst.

Gruß
Roland
s`wärmche
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 60
Registriert: 30 Okt 2009 20:51

Re: Zeitweise Probleme beim starten

#2 

Beitrag von s`wärmche »

Hallo Roland !
Auch ich habe das gleich Problem mit meinem Wohnmobil .
Wenn ich den Zündschlüssel herum drehe , höhre ich ein anziehen eines Relais vorne links neben den Sicherungskasten .
Der Motor zündet erst nach mehrmaligen hin und her drehen des Zündschlüssels .
Ich hatte vor kurzem ein Problem mit den Starter und zwar war die Sicherung Nr. 23 ( Starter ) defekt . Ich ließ das den Mann vom ADAC machen .
Er wechselte die Sicherung und meinte es wäre die Falsche verbaut gewesen . Ich hatte 20 A verbaut und es sollte nach seinen Unterlagen eine 25 A
sein . Erst danach trat das jetzige Problem auf .
Ich hoffe uns wird geholfen .
Gruß Emil
wenn Du anmir vorbei bist, dann weiterhin einen knitterfreien Flug
s`wärmche
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 60
Registriert: 30 Okt 2009 20:51

Re: Zeitweise Probleme beim starten

#3 

Beitrag von s`wärmche »

Noch einmal ein hallo !
Ich habe vergessen meinen Mercedes 419 aus dem Jahre 2010 mit 30000 km zu erwähnen .
Gruß : Emil
wenn Du anmir vorbei bist, dann weiterhin einen knitterfreien Flug
Roland
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 14 Nov 2009 08:58

Re: Zeitweise Probleme beim starten

#4 

Beitrag von Roland »

 Themenstarter

Hallo Wärmche,

meiner ist Bj. 2008 und der hat jetzt 67000 km auf dem Tacho.

Das Problem hat vor 4 Wochen angefangen.
Wir waren mit diesem Problem auch im Urlaub. (Spanien)
Manchmal hatte ich schon ein ungutes Gefühl gehabt, wenn dieses Problem auftrat.
Hoffentlich meldet sich noch jemand, dem geholfen wurde.
Gruß
Roland
LWillemen
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 08 Nov 2012 19:52

Re: Zeitweise Probleme beim starten

#5 

Beitrag von LWillemen »

Hallo Roland ,

Ich bin aus der Niederande und habe das gleiche probleem mit meine Freightliner Sprinter Wohnmobil .
Bis jetz noch keine losung gefunden, ich habe da gefull das ausen temperatuur mit spielt ( battery spannung )

Hoffe auf eine losung hier auf das forum .

grussen Lammie
Roland
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 14 Nov 2009 08:58

Re: Zeitweise Probleme beim starten

#6 

Beitrag von Roland »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
das Problem ist bis jetzt nie mehr aufgetreten.

Gruß
Roland
Benutzeravatar
gonzlav
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1252
Registriert: 23 Jul 2010 20:32
Wohnort: Südschwarzwald

Galerie

Re: Zeitweise Probleme beim starten

#7 

Beitrag von gonzlav »

Hallo Leute,
macht Euch doch erst mal Gedanken über das Problem um es eingrenzen zu können.
1. leuchten die Kontrollleuchten im " Amaturenbrett" nach der Drehung des "Zündschlüssel" auf Fahrtstellung
( langsam drehen und schauen was geht ), und funktioniert die komplette Fahrzeugtechnik z.B. Gebläse, Scheibenwischer, Scheibenheber usw.
Wenn ja.
2. Wird bei der Drehung das " Zündschlüssel" auf Start einfach der "Anlasser" nicht betätigt.
Macht euch mal genauere Gedanken sonst wird es kein Mech. mit dem wischiwaschi finden.

Gruß Gonzo

P.S. Könnte ja sein das die Wegfahrsperre bei kälte ein bischen pennt.
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Roland
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 14 Nov 2009 08:58

Re: Zeitweise Probleme beim starten

#8 

Beitrag von Roland »

 Themenstarter

Hallo Gonzo,
die Kontrolleuchten hatten alle geleuchtet.
Das Problem Kälte war es nicht, denn es war im Sommer in Spanien.
Aber wie vorher geschrieben, das Problem ist bis jetzt nie mehr aufgetaucht.
Gruß
Roland
elcamino
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 49
Registriert: 10 Aug 2015 08:23
Wohnort: Osterode

Re: Zeitweise Probleme beim starten

#9 

Beitrag von elcamino »

Hallo,
bei mir ist es aktuell so, das er morgens nicht immer starten möchte.
D.h. ich dreh den Schlüssel auf Vorglühen und alle Leuchten sind an, außer das Vorglühsymbol.
Außerdem funktioniert keine Lüftung etc.
Nach mehrmaligen hin und herschalten, klickt irgendein Relais? und das Vorglühzeichen erscheint und man hört die Lüftung.
Wenn man jetzt startet springt er an!
Irgendwelche Ideen?
Über Antworten wäre ich sehr dankbar!
Gruß
Micha
209 CDI Bj 10/2006
906 3-t Kasten
65KW
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

Re: Zeitweise Probleme beim starten

#10 

Beitrag von Fluse »

Hört sich an als wäre die Batterie zu schwach. Beziehungsweise leer oder kaputt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fluse für den Beitrag:
elcamino (17 Apr 2016 18:37)
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
elcamino
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 49
Registriert: 10 Aug 2015 08:23
Wohnort: Osterode

Re: Zeitweise Probleme beim starten

#11 

Beitrag von elcamino »

Danke für die schnelle Antwort!
Dann werde ich Sie morgen mal messen.
Allerdings ist Sie erst ein ca. ein halbes Jahr alt...
209 CDI Bj 10/2006
906 3-t Kasten
65KW
traumsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 836
Registriert: 05 Aug 2010 19:00

Galerie

Re: Zeitweise Probleme beim starten

#12 

Beitrag von traumsprinter »

Moins elcamino,

nicht nur die Batt. überprüfen, sondern ob die Kabel von der Batt. zum Auto nicht korrodiert sind!!!

Am Anlasser und am Massepunkt.

Schön blank machen und nach dem Anbauen mit säurefreier Vaseline einfetten!!!

Gruß von der Ostsee
Peter vom Traumsprinter
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor traumsprinter für den Beitrag:
elcamino (17 Apr 2016 18:37)
elcamino
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 49
Registriert: 10 Aug 2015 08:23
Wohnort: Osterode

Re: Zeitweise Probleme beim starten

#13 

Beitrag von elcamino »

Ok.
Dann werde ich morgen auf der Arbeit gleich unseren Elektriker drauf ansetzen!
209 CDI Bj 10/2006
906 3-t Kasten
65KW
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5841
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

minderwertige Leitungen von Mercedes ab Werk Ursache für Stö

#14 

Beitrag von Rosi »

Oftmals sind die Leitungen und Kontakte die Ursache für den Ausfall von Komponenten :!:
LiMa-Kabel.JPG
LiMa-Kabel Detail.JPG
http://sprinter-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=15636
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rosi für den Beitrag:
elcamino (17 Apr 2016 19:20)
elcamino
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 49
Registriert: 10 Aug 2015 08:23
Wohnort: Osterode

Re: Zeitweise Probleme beim starten

#15 

Beitrag von elcamino »

Oje!
Ich hoffe das es bei mir "nur" an einer defekten Batterie liegt!
209 CDI Bj 10/2006
906 3-t Kasten
65KW
Antworten