Völlig überzogene Werkstattrechnung?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
hvöfster
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 26 Aug 2010 18:47

Völlig überzogene Werkstattrechnung?

#1 

Beitrag von hvöfster »

 Themenstarter

Hallo,
Ich musste gerade die beiden vorderen Bremsleitungen (nicht Schläuche...) und einen Bremsschlauch hinten erneuern lassen. Die Werkstatt berechnet dafür 9,1 Std Arbeitszeit, die Rechnung ist 743Eur! Mich traf der Schlag.
Lieg ich völlig falsch, oder sind 9 Stunden (auch bei erschwerten, verrosteten Schrauben) nicht absolut unrealistisch??? Zumal die Bremsschläuche vorne im Frühjahr gewechselt wurden und dort ja bestimmt nichts grob zugerostet sein konnte.
Der Fehler meines Lebens war der Werkstatt, in der ich schon 3x war, zu vertrauen und sie es ohne KVA machen zu lassen. Nie wieder.
Ich zahle die Rechnung unter Vorbehalt, aber was für Möglichkeiten habe ich denn nun?
Mir kämen 200-300eur schon viel vor für diese Arbeiten.
Ne Einschätzung oder Tipps dazu würden mir sehr weiterhelfen. Vielen Dank!
Gelöschter User

Re: Völlig überzogene Werkstattrechnung?

#2 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo,

ein ähnliches Angebot hatte ich auch beim Freundlichen. Bei mir ging es um eine Erneuerung aller Bremsleitungen (vorn und hinten) ohne Schläuche. Das Angebot vom Freundlichen waren 2100-2500€ (je nach Aufwand), erste Freie Werkstatt 700-900€ (mit dem Hinweis "Lust haben Sie darauf aber nicht, vielleicht sollte ich mir lieber einen neuen Transporter holen") die zweite freie Werkstatt hat dann eine ordentliche Arbeit für 430€ (Material und Arbeitsleistung) abgeliefert. Tja, so schwanken die Preise.

Gruß
Rockus
Boogieman
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 50
Registriert: 02 Sep 2015 19:02
Wohnort: ist dann mal weg . .

Re: Völlig überzogene Werkstattrechnung?

#3 

Beitrag von Boogieman »

naja, wirklich hoch finde ich die Rechnung nicht . . das ist schon ne Scheissarbeit . . dafür zerlegt man den halben Wagen. Schau mal unters Auto wo die Leitungen durchgehen . . dass da einer 9+ Stunden beschäftigt ist glaub ich sofort . . dass Du da eine Werkstatt findest die das für 2-300 Euro macht, möchte ich nicht wissen wie die das machen . . ausser die haben den Aufwand total unterschätzt, halten sich trotzdem an den KV und legen drauf . . aber wenn das ordentlich gemacht warden solll dann gibt das richtig Arbeit . .

Nur weil die Bremsschläuche vorne neu sind heist das nicht, dass die restlichen Befestigungen der Bremsleitungen nicht verrostet sind . .

unterm Strich gibt es für solche Arbeiten halt keine Vorgabezeiten und dann wird absolut korrekterweise nach Aufwand verrechnet . .

Das einzige was Du in meinen Augen machen kannst, ist dass Du Dir von der Werkstatt eine detaillierte Aufstellung geben lässt wie die 9h zusammenkommen . .
...
Aktuell besitzer von fünf 4x4 Sprintern . . falls sich jemand fragt wo die alle sind :D
Chiemseer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 314
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

Re: Völlig überzogene Werkstattrechnung?

#4 

Beitrag von Chiemseer »

Hallo, interessant wäre wie alt das gute Stück ist, daß die Bremsleitungen so marode sind. Bitte nachtragen, auch die Einsatzbedingungen!

Die genannte Arbeitszeit halte ich für absolut überzogen - bin überzeugt, wenn der Monteur für sein eigenes Auto arbeitet braucht er einen Bruchteil der Zeit.
Habe aus kompetentem Mund gehört, man schaut beim Kunden zunächst was finanziell zumutbar erscheint - zweitrangig ist dann was zu reparieren ist.

Rückrufaktion von Toyota bei 8 Jahre alter Baureihe: Es wird überprüft ob die Bremsleitungen angerostet sind. Falls ja - kostenloser Ersatz.
Bei MB E-Klasse: nach 4 Jahren durchgerostete Bremsleitungen - null Kulanz.

Die Verkaufszahlen von MB belegen eine allgemeine Euphorie - auch im Forum!

Warum soll man nicht nehmen - bis zur Schmerzgrenze!

lg Ch.
Boogieman
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 50
Registriert: 02 Sep 2015 19:02
Wohnort: ist dann mal weg . .

Re: Völlig überzogene Werkstattrechnung?

#5 

Beitrag von Boogieman »

Chiemseer hat geschrieben:
Die genannte Arbeitszeit halte ich für absolut überzogen - bin überzeugt, wenn der Monteur für sein eigenes Auto arbeitet braucht er einen Bruchteil der Zeit.
Habe aus kompetentem Mund gehört, man schaut beim Kunden zunächst was finanziell zumutbar erscheint - zweitrangig ist dann was zu reparieren ist.
sorry aber das ist (tut mir leid für den Ausdruck) aber einfach blödes Geschwätz . . wechsle an einem 10+ jahre alten Sprinter / LT mal selber die Bremsleitungen und dann reden wir weiter . . da wird einfach wieder von einem Bürostuhl-Sitzer mit den ältesten Stammtisch-Werkstatt Schauergeschichten um sich geschmissen . . soll der dreckige keine Mechaniker doch bitte für nen Hungerlohn meinen Wagen reparieren da ich es ja nicht kann, oder will . . soll der doch die blutigen Finger haben, aber bezahlen will ich dafü nix . . aber dann bitte perfekt und gern möglichst sofort . . ehrlich, wenn ich schon lese . . . :evil:
...
Aktuell besitzer von fünf 4x4 Sprintern . . falls sich jemand fragt wo die alle sind :D
Gelöschter User

Re: Völlig überzogene Werkstattrechnung?

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

[quote="Boogieman
sorry aber das ist (tut mir leid für den Ausdruck) aber einfach blödes Geschwätz . . wechsle an einem 10+ jahre alten Sprinter / LT mal selber die Bremsleitungen und dann reden wir weiter . . da wird einfach wieder von einem Bürostuhl-Sitzer mit den ältesten Stammtisch-Werkstatt Schauergeschichten um sich geschmissen . . soll der dreckige keine Mechaniker doch bitte für nen Hungerlohn meinen Wagen reparieren da ich es ja nicht kann, oder will . . soll der doch die blutigen Finger haben, aber bezahlen will ich dafü nix . . aber dann bitte perfekt und gern möglichst sofort . . ehrlich, wenn ich schon lese . . . :evil:[/quote]

Hallo,

bitte immer freundlich bleiben, wir sind ja hier im Forum zu FREUNDLICHEN Meinungsaustausch. Ich halte 9 Stunden für den Austausch der vorderen Bremsleitungen ebenso für überzogen. Wie geschrieben hatte ich vor Jahren ein ähnliches Angebot vom Freundlichen - solche Angebote haben mich quasi dazu gezwungen mir eine eigene Hebebühne anzuschaffen und somit spreche ich jetzt aus eigener Erfahrung. :lol: Gehen wir die Arbeiten mal durch: Fahrzeug auf die Bühne und anheben; Räder runter; alle Verschraubungen mit Rostlöser einsprühen; Bremsflüssigkeit ablassen; warten bis der Rostlöser wirkt :lol: ; alte Leitung raus; neue Leitung anhand der alten Leitung nachbiegen und bördeln; Einbau; neue Bremsflüssigkeit + Entlüften; Räder drauf; Probefahrt. Der Weg vom ABS-Block zum Bremsschlauch ist vorn nicht so weit und verzweigt; hinten muss noch der Tank runter etc. aber hier geht es ja nur um die vorderen Leitungen.
Es ist keine Frage, dass Arbeiten an der Bremsanlage ordentlich durchgeführt werden müssen aber mit der Ausrüstung einer Werkstatt ist man damit in 3-4 Stunden durch (egal wie verrostet die Verschraubungen sind, im Zweifel tauscht der Freundliche eh die "Gegenseite" der Verschraubung wenn er die nicht rausbekommt). Und ja, gutes Geld für gute Arbeit - viele Freundliche nehmen heute aber nur noch das Geld, die Qualität bleibt auf der Strecke. Der einzige positive Nebeneffekt ist, dass man dadurch viele freundliche Leute hier im Forum kennenlernt. :wink:
Heute geht es wieder in die Werkstatt, aus Interesse schau ich mal was das ASRA dazu sagt.

Gruß
Rockus
Chiemseer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 314
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

Re: Völlig überzogene Werkstattrechnung?

#7 

Beitrag von Chiemseer »

Wat dat denn???

Schweizer Windlicht am 2.9.15 angemeldet im Forum und haut gleich keck, frech und ahnungslos in die Tasten.

ehrlich, wenn ich schon lese . . . :evil:

was hat das Licht denn gelesen??? eine Bremsleitung hat es jedenfalls noch nicht gewechselt und schon garnicht an einem Sprinter.

Interessant bleibt Baujahr und Einsatzbedingungen des Sprinters.
Kein Nachtrag vom Themastarter?

Das Forum ist zu gut um sich über Irrlichter mit Stern in den Augen aufzuregen
Boogieman
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 50
Registriert: 02 Sep 2015 19:02
Wohnort: ist dann mal weg . .

Re: Völlig überzogene Werkstattrechnung?

#8 

Beitrag von Boogieman »

Chiemseer hat geschrieben:Wat dat denn???

Schweizer Windlicht am 2.9.15 angemeldet im Forum und haut gleich keck, frech und ahnungslos in die Tasten.

ehrlich, wenn ich schon lese . . . :evil:

was hat das Licht denn gelesen??? eine Bremsleitung hat es jedenfalls noch nicht gewechselt und schon garnicht an einem Sprinter.

Interessant bleibt Baujahr und Einsatzbedingungen des Sprinters.
Kein Nachtrag vom Themastarter?

Das Forum ist zu gut um sich über Irrlichter mit Stern in den Augen aufzuregen
stimmt . . der Anmeldezeitpunkt ist ja gleichbedeutend mit Erfahrung oder Wissen . . danke für diesen Hinweis :) . .

aber ja . . ich wurde ja schon von einem netten Admin darauf hingewiesen dass ich mich im Ton vergriffen hätte . . darum schreib ich hierzu besser nix . .
...
Aktuell besitzer von fünf 4x4 Sprintern . . falls sich jemand fragt wo die alle sind :D
hvöfster
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 26 Aug 2010 18:47

Re: Völlig überzogene Werkstattrechnung?

#9 

Beitrag von hvöfster »

 Themenstarter

Hallo Leute,
vielen Dank für Eure Antworten und Meinungen. Ja ich kenn das schon auch, dass einen ne einzelne Schraube mal ne Stunde kosten kann. Die Werkstatt hat sich verteidigt und alle Arbeitsschritte erklärt, der TÜV Prüfer meinte auch, dass Bremsleitungen ein unendliches Gefummel sind.
Die einzige Lehre ist, niemals ohne KVA etwas machen zu lassen, auch wenn's die Werkstatt des Vertrauens ist. So erlebt man nie ne böse Überraschung. Prinzipiell zahle ich lieber etwas mehr und weiß, dass es ordentlich gemacht ist. Für den letzten Bremsflüssigkeitswechsel hatte ich 30Eur oder so bei nem Billiganbieter bezahlt. Die jetzige Werkstatt stand vor ner halb abgedrehten Entlüftungsschraube und hat die nur noch mit Glück rausgebracht, bevor ein neuer Bremszylinder nötig gewesen wäre...
Am allerbesten: Alles selber machen, dann weiß man was man hat. ;)
WoMo-LZ
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 08 Feb 2015 15:10
Wohnort: VG Cochem

Galerie

Re: Völlig überzogene Werkstattrechnung?

#10 

Beitrag von WoMo-LZ »

hvöfster hat geschrieben:Am allerbesten: Alles selber machen, dann weiß man was man hat. ;)
-
So man kann...Ich geh da nicht dran.
-
Von der Bremsanlage und der Lenkung sollte die Finger lassen, wer nicht den "Befähigungsnachweis", sprich die Ausbildung hat.
Man bringt ja nicht nur sich selbst in Gefahr...
2007 Besichtigung Sprinterwerk in Düsseldorf
216 CDI, EZ 2014, kurz, flach, rot, Klima, Schwebesitz, Tempomat, 6 Gang...läuft schön und leise
Neuerdings auch Vario von 1989, 26T km gelaufen, null Rost, vom Katastrophenschutz
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Völlig überzogene Werkstattrechnung?

#11 

Beitrag von Kühltaxi »

Ich habe mal zwei Bremsleitungen am Sprinter gewechselt und muß sagen es ist keine Hexerei, gingen gut ab und dran und hatten schon die Anschlüsse, mußten nur noch gebogen werden, ewig lange hat das nicht gedauert. Das Thema müßte sich noch irgendwo in den Schraubertips finden.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Antworten