Sportsmobile Aufstelldach

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
hanomagbenz
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 02 Jul 2015 17:01

Sportsmobile Aufstelldach

#1 

Beitrag von hanomagbenz »

 Themenstarter

Hallo Zusammen,

da sich das sportsmobile Dach als bestes Aufstalldach für den Sprinter zu erweisen scheint, habe ich dort mal eine Anfrage gestellt.
http://www.sportsmobile.com/sprinter-penthouse-top/

Ab 5 Dächern könnte man welche nach Deutschland ordern.

Edit Dennis: kopierten Text entfernt, steht im Link

Besteht eventuell das Interesse an einer Sammelbestellung?

Grüße,
Simon
DMac
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 109
Registriert: 12 Aug 2015 11:53

Re: Sportsmobile Aufstelldach

#2 

Beitrag von DMac »

ich beschäftige mich gerade auch mit dem (zukünftigen) ausbau...

habe vor, ein klapp/hub/aufstelldach auf das serienhochdach eines krafters oder sprinters zu bauen. bislang habe ich in deutschland noch kein passendes klapp/hub/aufstelldach gefunden, aber ich suche noch. falls ich nicht fündig werde und diese dächer dafür geeignet sind, käme für mich - je nach preis natürlich :wink: - eine sammelbestellung in betracht.
Beste Grüße
Marc
derBeppo
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 13 Jun 2015 17:09
Wohnort: auf der anderen Seite des grossen Teiches

Re: Sportsmobile Aufstelldach

#3 

Beitrag von derBeppo »

Moin,

meine Antwort kommt vielleicht etwas spaet, aber als ich im amerikanischen Sprinter Forum nach dem Aufstelldach gefragt habe, habe ich eindeutige Warnungen bekommen und es gab dort einige Threads wo Leute nicht so gerade zufrieden waren.
Was ich nicht eindeutig herausfinden konnte war, ob das Dach als solches, also die Mechanik, das Problem darstellt oder nur der Einbau in einer der Sportsmobile Werkstaetten.
Ich jedenfalls habe diese Idee wieder verworfen.

Gruss
Christoph
Benutzeravatar
KaWaianer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 574
Registriert: 06 Sep 2009 11:06
Wohnort: Schweiz, AG

Galerie

Re: Sportsmobile Aufstelldach

#4 

Beitrag von KaWaianer »

DMac hat geschrieben:... bislang habe ich in deutschland noch kein passendes klapp/hub/aufstelldach gefunden, aber ich suche noch...
Nur zur Info, solche werden in Deutschland bei http://www.alu-star.com/Fahrzeuge/ nach Kundenwunsch gefertigt ...
greets Nic
...life is simple in a van...
**********************
2017 CS-Luxor spez., Euro 6c - 319er Werks-4x4, 5G autom./BF-AT 265/75/16
SprinterTreffen 2010 / Werksbesichtigung Düsseldorf 2013
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Sportsmobile Aufstelldach

#5 

Beitrag von Hans »

Also das Aufstelldach auf dem NCV3 und alles andere machen auf jeden Fall einen soliden Eindruck, das NCV3 Dach ähnelt dem Aufstelldach das Carthargo damals auf den VW-Bus T 4 aufsetzte !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Iglmoos
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 115
Registriert: 12 Nov 2014 17:03

Re: Sportsmobile Aufstelldach

#6 

Beitrag von Iglmoos »

Ich würde das hier empfehlen:
http://www.custom-campers.de/cms/index. ... iew&id=151

Das Aufstelldach sieht man auf den ersten Bildern.
Achleitner Crafter Bj. 2/2015 (kurzer Radstand, Normaldach)
Umbau zum Reisemobil mit Aufstelldach
DMac
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 109
Registriert: 12 Aug 2015 11:53

Re: Sportsmobile Aufstelldach

#7 

Beitrag von DMac »

Danke für die Links.

Auf den ersten Blick scheint aber kein Klappschlafdach für das Serienhochdach eines Crafters/Sprinters dabei zu sein. Ich werde bei den beiden Firmen nachfragen, wenn der Crafter da ist...
Beste Grüße
Marc
Benutzeravatar
derHenry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 740
Registriert: 11 Nov 2015 13:16
Wohnort: Südlich München

Re: Sportsmobile Aufstelldach

#8 

Beitrag von derHenry »

@DMac, bitte entschuldige die Frage aber wozu willst du auf ein Serien Hochdach noch ein Klappdach bauen. Beim kleinsten Windhauch wirst du da oben Seekrank und der Schwerpunkt deines Fahrzeugs verschiebt sich extrem nach oben. Dazu muß die Karosserie noch extrem versteift werden damit das ganze hält. Bei einem niedrigen Dach so wie dem von Iglmoos mag es noch gehen. Aber das zusätzliche Gewicht ist auch hier meiner Meinung nach schon sehr grenzwertig. Ich hatte auch lange mit dem Gedanken gespielt mir sowas zu kaufen wie Iglmoos, bin aber davon wieder abgekommen. Hab mir jetzt ein festes Hochdach bestellt, und da kommt unten ein Bett rein und fertig.
Gruß Henry
2016 Bj 319er 4x4 Achleitner mit Innenausbau zum schnellen herausnehmen
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 6&start=75

Man sollte reisen vor dem Sterben , sonst reisen nur die Erben.
Iglmoos
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 115
Registriert: 12 Nov 2014 17:03

Re: Sportsmobile Aufstelldach

#9 

Beitrag von Iglmoos »

derHenry hat geschrieben:Bei einem niedrigen Dach so wie dem von Iglmoos mag es noch gehen. Aber das zusätzliche Gewicht ist auch hier meiner Meinung nach schon sehr grenzwertig.
Meine Karrosserie ist dank eines rundumlaufenden Zusatzrahmens, auf dem das Dach aufliegt, deutlich steifer als jeder Kastenwagen und hat samt Klappdach ein Mehrgewicht von unter 30 kg. Das ist weniger als der Gewichtsunterschied zw. Normaldach und Hochdach, der lt. VW-Katalog 32 kg beträgt.
Achleitner Crafter Bj. 2/2015 (kurzer Radstand, Normaldach)
Umbau zum Reisemobil mit Aufstelldach
Benutzeravatar
derHenry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 740
Registriert: 11 Nov 2015 13:16
Wohnort: Südlich München

Re: Sportsmobile Aufstelldach

#10 

Beitrag von derHenry »

[quote="Iglmoos"]Meine Karrosserie ist dank eines rundumlaufenden Zusatzrahmens, auf dem das Dach aufliegt, deutlich steifer als jeder Kastenwagen und hat samt Klappdach ein Mehrgewicht von unter 30 kg. Das ist weniger als der Gewichtsunterschied zw. Normaldach und Hochdach, der lt. VW-Katalog 32 kg beträgt.


Das mag fürs reine Dach schon stimmen, aber es kommen ja noch die Gasdruckfedern, Matratzen, Unterbau Matratze Zeltbalg u.s.w. dazu. und das ist alles oben.
Gruß Henry
2016 Bj 319er 4x4 Achleitner mit Innenausbau zum schnellen herausnehmen
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 6&start=75

Man sollte reisen vor dem Sterben , sonst reisen nur die Erben.
DMac
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 109
Registriert: 12 Aug 2015 11:53

Re: Sportsmobile Aufstelldach

#11 

Beitrag von DMac »

Mahlzeit!

Du brauchst dich nicht entschuldigen Henry, ist eine berechtigte Frage. :wink:

Ich möchte gerne anstelle der hinteren Schlaf-Sitzbank zwei Einzelsitze (z.B. aus einem Multivan) verbauen, da diese einen erheblich besseren Sitzkomfort bieten. Wir sind noch einige Jahre zu viert unterwegs - da lohnt das.

Und da mir dann die Schlafplätze fehlen, wollte ich es so machen wie Pössl [edit] mit dem Modell D-Line, bitte mal googeln. Das Fahrzeugdach und die Spriegel bleiben (wahrscheinlich) erhalten und der Aufgang wird durch eine Luke (wahrscheinlich) zwischen zwei Spriegel ermöglicht.

Dadurch sollte die Steifigkeit des Daches nicht minimiert werden. Und was die Kopflastigkeit bzw. die Erhöhung des Schwerpunktes anbelangt habe ich bei einem Handwerkertransporter mit Schwerlastträger eher Bedenken, als bei meinem Vorhaben.

[edit] die Bilder habe ich wieder gelöscht, da diese nicht von mir waren und ich somit ggfs. gegen das Urheberrecht verstoße.
Zuletzt geändert von DMac am 29 Jan 2016 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße
Marc
destagge
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1349
Registriert: 25 Feb 2014 20:17
Wohnort: Süddeutschland

Re: Sportsmobile Aufstelldach

#12 

Beitrag von destagge »

Iglmoos hat geschrieben:
Meine Karrosserie ist dank eines rundumlaufenden Zusatzrahmens, auf dem das Dach aufliegt, deutlich steifer als jeder Kastenwagen
Hi Iglmoos,

aus welchem Werkstoff ist der umlaufende Rahmen? Ist das umlaufend eine Wand oder ist es ein umlaufendes Profil (U-Profil oder Vierkant o.ä.)? Wie ist das an er Karosserie befestigt?


Grüße
Michael
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Iglmoos
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 115
Registriert: 12 Nov 2014 17:03

Re: Sportsmobile Aufstelldach

#13 

Beitrag von Iglmoos »

Hallo Michael,

der Rahmen ist ein umlaufendes 4-Kant"rohr". Keine Ahnung, wie er befestigt wurde. Kann eigentlich nur vernietet sein. Mal sehen, ob ich ein Foto aus der Ausbauphase finde.
Achleitner Crafter Bj. 2/2015 (kurzer Radstand, Normaldach)
Umbau zum Reisemobil mit Aufstelldach
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: Sportsmobile Aufstelldach

#14 

Beitrag von Schreinz »

Mac hat geschrieben:... Und was die Kopflastigkeit bzw. die Erhöhung des Schwerpunktes anbelangt habe ich bei einem Handwerkertransporter mit Schwerlastträger eher Bedenken, als bei meinem Vorhaben...
Ich hab da 111kg drauf, ist beim fahren nix von zu merken; außer der Seitenwindassi spricht bei Böen schon ma an...
Dateianhänge
IMG_4812.jpg
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
DMac
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 109
Registriert: 12 Aug 2015 11:53

Re: Sportsmobile Aufstelldach

#15 

Beitrag von DMac »

Moin!

Sind das zwei Schlafkabinen? Das wäre für mich evtl. auch eine Lösung. Hast du die auf einem normalen Dachträger drauf? Wie kraxelt man da rein? Über eine Leiter?

Beste Grüße
Marc
Beste Grüße
Marc
Antworten