Sprinter LT Hochdach und Dachträger

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
Picton16ft
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 160
Registriert: 17 Feb 2015 10:54

Sprinter LT Hochdach und Dachträger

#1 

Beitrag von Picton16ft »

 Themenstarter

Hi,

dieses Topic sollte mal relativ einfach und schnell abgehandelt werden.


ich habe einen LT2 35 mittlerer radstand und Hochdach.

ich möchte gern ein Dachgepäckträger montieren.
gebraucht findet man bei ebay und ebay kleinanzeigen unzählige angebote zwischen 150 und 300€ was für mich vollkommen OK ist.

allerdings haben die alle nur die Füsse fr die Flachdachversion.


jetzt habe ich mich totgegoogelt um rauszufinden wo ich Füße (wie heissen die dinger richtig) für ein Hochdach herbekomme...

Hat da jemand eine Bezugsquelle oder den Korrekten namen von den Dingern?
Was kostet sowas im schnitt, ich denke bei der Länge sollten das min 4-5 stück pro seite sein schätze ich.


danke im Voraus schonmal
Techniker
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 355
Registriert: 29 Mai 2014 11:09

Re: Sprinter LT Hochdach und Dachträger

#2 

Beitrag von Techniker »

Hallo,

das ist wirklich schnell abgehandelt.

Bei Google folgendes eingeben und dann Bilder anzeigen lassen : LT 2 35 Dachgepäckträger

Über die Bilder kommst zu den Anbietern.

Ich habe gerade nur wenige Sekunden dafür gebraucht.

Der selbe Suchbegriff bei Ebay eingegeben fördert genauso schnell ausreichend Angebote an die Oberfläche. Auf den Verpackungen stehen die Hersteller, welche dann auch die langen Bügel im Programm haben.

Gruß, Techniker
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Techniker für den Beitrag:
Picton16ft (29 Jun 2015 17:08)
Picton16ft
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 160
Registriert: 17 Feb 2015 10:54

Re: Sprinter LT Hochdach und Dachträger

#3 

Beitrag von Picton16ft »

 Themenstarter

Was sind n das für Bordellpreise???

Ham die n Schatten?

http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=Ate ... 0&_sacat=0
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2177
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Sprinter LT Hochdach und Dachträger

#4 

Beitrag von Schnafdolin »

Der Sprinter hat Hochdachspriegel, die innen mit dem Dach verklebt sind.
Warum willst du dann noch AUSSEN Füße dranbauen?

Die Spriegel halten mit Sicherheit das Gewicht von weit mehr als nur dem Hochdach.
Ich hab mit der Methode "DGT durch das Dach mit den innenliegenden Spriegeln verschraubt" 2 LTs ausgerüstet- und die fahren heute noch.
Vorteil: man kann weiterhin AUSSEN Markisen, Sandblechhalterungen.... o.ä. dranbauen und muss keine Rücksicht auf die Trägerfüsse nehmen.

Willste? Ruf an: http://www.camperservice-pirna.de/

Gruß aus dem Elbtal
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Picton16ft
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 160
Registriert: 17 Feb 2015 10:54

Re: Sprinter LT Hochdach und Dachträger

#5 

Beitrag von Picton16ft »

 Themenstarter

Just um die Strang hier vernünftig zu beenden

ich habe inen gebrauchten Dachträger gefunden, abgeholt aufgebaut, toll.
Incl Leiter die n den hecktürgarnieren befestigt wird.
Breite 1,60, Länge volle 4m - mehr als ich mir zu träumen wagte :)


3 tage später habe ich dann bei kleinanzeigen eine Alukiste gefunden ohne Foto für 50€...
ich fragte nach Zusatand und Aufbau und der Verkäufer miente dann... pass auf, die is echt nich schön.. komm her sieh sie einfach al materialspender an (Aluriffelblechplatten kosten ja ein vermögen, wahnsinn) und bau sie dir selber auf und um und ich will dafür auch keien 50e mehr, bring mir nen kasten bier mit und ich hab wieder platz im keller - DEAL!

abgeholt, ein tag umgebaut mit Alu Winkelprofilen versehen - fertig. 150x100x50 genau was ich gesucht habe.
Die Kiste wurde direkt mit dem Dachträger mit 8 Schrauben verschraubt und vone kam noch ein Solarspoiler dran...
ind er Garage habe ich noich 2 fernlichtscheinwerfer von einem Dacia Duster gehabt. die habe ich mit angeschraubt und parallel zum den Fernlicht geschaltet...

Sieht jetzt n bissl aus wie ein Expeditionsauto für ne Tour quer durch Afrika... (O.o)

Und genau so hab ichs mir vorgestellt. jetzt fehlt noch der Spaten am Dachträger geschnallt. Die Bundeswehrbenzinkanisterhalterungen und die Sandbleche... dann kanns losgehen zur Camel trophy :D
Dateianhänge
IMG_5311.JPG
WoMo-LZ
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 08 Feb 2015 15:10
Wohnort: VG Cochem

Galerie

Re: Sprinter LT Hochdach und Dachträger

#6 

Beitrag von WoMo-LZ »

Genial, ein Solarmodul als Windleitblech :wink:
Schützt jedenfalls die Kiste dahinter vor Steinschlag o.ä. Und bei niedrig stehender Sonne den Wagen immer mit dem Bug zur Sonne ausrichten, damit auch was in die Batterie kommt. :D
2007 Besichtigung Sprinterwerk in Düsseldorf
216 CDI, EZ 2014, kurz, flach, rot, Klima, Schwebesitz, Tempomat, 6 Gang...läuft schön und leise
Neuerdings auch Vario von 1989, 26T km gelaufen, null Rost, vom Katastrophenschutz
Picton16ft
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 160
Registriert: 17 Feb 2015 10:54

Re: Sprinter LT Hochdach und Dachträger

#7 

Beitrag von Picton16ft »

 Themenstarter

So war der plan :)
Wollte das panel erst oben drauf schrauben, aber

- so habe ich notfalls noch Platz auf der Kister mit spanngurten drauf zu befestigen
- nachteil wäre die schlechte unterlüftung gewesen (jeder weiß Solarmodule verlieren mit steigender temperatur an Wirkungsgrad
- während der Fahrt brauch das panel Nich laden, da macht das die Lima
- wenn ich mich irgendwo hinstelle ist es meist eh schon Abend, also greife ich lieber die späte sonne ab, oder wenn es schon dämmert, dann stell ich mich dem Sonnenaufgang entgegen...
- Windleitblech war ein weiterer Aspekt, die Kiste bremst ganz schön und wird auch Sprit kosten, da ich aber nich auf der Flucht bin, reichen mir auch cruisende 100-120km... müssen ja nich immer 160 sein (in Norwegen waren es im Schnitt nicht mehr als 60-80) Und in berlin ist eh stadtverkehr mit max 50-70 angesagt also - who cares ;-)
- ursprünglich wollte ich das panel variabel machen, aber der Aufwand und auch die Haltbarkeit steht in keinem zusammenhang zum Nutzen... jetzt halten die Edelstahlbleche an jeder verbindung jeweils 2 4,8mm Blindnieten... mal sehen ob das hält :oops:
kammler
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 320
Registriert: 16 Okt 2015 15:00
Wohnort: Thüringen

Re: Sprinter LT Hochdach und Dachträger

#8 

Beitrag von kammler »

Sieht gut aus dein Wagen!!!
Nur den Müll vorm Fahrzeug hättest du weg räumen können :lol: :lol: :lol:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kammler für den Beitrag:
Picton16ft (08 Nov 2015 21:08)
Picton16ft
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 160
Registriert: 17 Feb 2015 10:54

Re: Sprinter LT Hochdach und Dachträger

#9 

Beitrag von Picton16ft »

 Themenstarter

Das ist kein Müll, das ist ein 3 Ton Horn :twisted:
ldeider ist der Kompressor kaputt... mal sehen ob ich zeit und lust habe mir das anzusehen
dada313
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 55
Registriert: 28 Sep 2015 21:52

Galerie

Re: Sprinter LT Hochdach und Dachträger

#10 

Beitrag von dada313 »

hätte zu der thematik auch die eine oder andere Frage:

Ich würde mir auch gerne einen Dachträger montieren, wie is das so mit den Füßen von dem Gepäckträger der auf der umlaufenden Schiene montiert wird? Kann da das Regenwasser noch gut abfließen? Hätte nämlich mal so einen Dachträger am 307d und da waren die Füße so eigenartig konstruiert, dass sich Wasser in der Umlaufenden Schiene gestaut hat was dann wiederum zu Rost führte :oops:

Die andere Frage wäre: Hast du unter dem Dachgepäckträger Dachfenster? Kann man die dann noch ohne Probleme aufklappen, oder musstest du dann Teile des Gepäckträgers wegflexen um die Funtion der Dachfenster nicht zu beeinträchtigen?

Und: Ich würde mir gerne auch ein oder zwei Solarpanele gönnen... Wenn man die aber auf den Dachträger schraubt, kann man da ja dann zB. kein Kanu mehr draufpacken oder?

Ich habe auch schon Dachträger gesehen, die man direkt auf dem Dach montieren kann - würde mir optisch auch um einiges besser gefallen und da ich ja Zusatzscheinwerfer und Solarpanele sowieso drauf montieren möchte, kann man den Gepäckträger dann sowieso nicht mehr demontieren!?

Über Lösungsvorschläge und Ideen wäre ich sehr dankbar :)

grüße
307d James Cook, Sprinter 313 Cdi 4x4 Bj 2003
Picton16ft
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 160
Registriert: 17 Feb 2015 10:54

Re: Sprinter LT Hochdach und Dachträger

#11 

Beitrag von Picton16ft »

 Themenstarter

hi dada
dada313 hat geschrieben:hätte zu der thematik auch die eine oder andere Frage:

Ich würde mir auch gerne einen Dachträger montieren, wie is das so mit den Füßen von dem Gepäckträger der auf der umlaufenden Schiene montiert wird? Kann da das Regenwasser noch gut abfließen? Hätte nämlich mal so einen Dachträger am 307d und da waren die Füße so eigenartig konstruiert, dass sich Wasser in der Umlaufenden Schiene gestaut hat was dann wiederum zu Rost führte :oops:
Ha gute Frage!
meiner hat so eine art T-Stücken die in die regenrinne gestellt werden und ein winkelstück das dann mit 2 Schrauben die regenrinne einklemmt und das T "nach unten zieht" 8 stück davon
Ob das wasser gut abläuft, gute frage das sollte ich mal beobachten. Andererseits verdunstet es ja und die regenrinne ist lakiert. steht das auto also waagerecht, bleibt ja auch immer etwas Wasser in der Rinne... auch ihne Dachträger
Die andere Frage wäre: Hast du unter dem Dachgepäckträger Dachfenster? Kann man die dann noch ohne Probleme aufklappen, oder musstest du dann Teile des Gepäckträgers wegflexen um die Funtion der Dachfenster nicht zu beeinträchtigen?
ich habe keine Dachfenster.
Hätte ich welche würden die nicht mehr aufgehen (bestenfalls einen Spalt), zwischen Unterkante Dachträge und Dach sind bestenfalls 5-10cm Luft.
Und: Ich würde mir gerne auch ein oder zwei Solarpanele gönnen... Wenn man die aber auf den Dachträger schraubt, kann man da ja dann zB. kein Kanu mehr draufpacken oder?
Das kommt ganz sicher auf die Größe deiner Dachträgerfläche und die größe und Anzahl der Panele an. Ganz sicher bist du etwas eingeschränkt.
da ich aber eine permanente dachbox (wie auch imemr die aussehen sollte, wusse ich damals noch nicht) war immer geplant die Panele da drauf zu montieren. daß es bei mir nun ein Solarwindshield geworden ist liegt einzig in der Geometrie der Dachbox :)
auf die Box würden noch 1-2 passen (Projekt ist bereits in der Pipeline)
Wenns ein begehbarer Dachträger werden soll besteht ja auch immer die gefahr daß man versehentlich auf die Panele treten könnte.
Ich habe auch schon Dachträger gesehen, die man direkt auf dem Dach montieren kann - würde mir optisch auch um einiges besser gefallen und da ich ja Zusatzscheinwerfer und Solarpanele sowieso drauf montieren möchte, kann man den Gepäckträger dann sowieso nicht mehr demontieren!?
Ja, es gibt aufs dach montierbare. Weiter oben hatte dazu jemand was geschrieben. Soll wohl recht simple sein.
Aus verschiedenen Gründen wollte ich das aber nicht. ist sicher ne Glaubenfragen und hat beides vor und nachteile. Die musst du mit die selbst abstimmen :)

sowie du Elektrik verlegst (bei mir ist es Solarpanel, headlights und ein Rückfahrscheinwerfer geht die Demontagefreude gegen NULL. Aber möglich ist es. Meiner ist drauf und bleibt drauf und wird frühestens demontiert wenn ich den Bus mal verkaufe. Eventuell.



Über Lösungsvorschläge und Ideen wäre ich sehr dankbar :)

Lösungsvorschläge?
Was ist dein genaues problem das du lösen möchtest :)


Gru0
Jan
dada313
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 55
Registriert: 28 Sep 2015 21:52

Galerie

Re: Sprinter LT Hochdach und Dachträger

#12 

Beitrag von dada313 »

danke für die schnelle und ausführliche antwort - werde das mal alles sortieren und auswerten :)

Mit Problemlösung meinte ich - das mir vielleicht die Entscheidungsfindung durch konstruktive Vorschläge erleichtert wird :lol:

Na mal schauen - hab schon ein paar Firmen mit Dachgepäckträgern gesehen die man direkt auf dem Dach montieren kann ich möchte auf jeden Fall Dachluken montieren, aber ich denke das sollte schon irgendwie funktionieren wenn man so ein, oder zwei Streben rausnimmt...

Werde auf jeden Fall sobald ich eine optimale Lösung für mich gefunden habe, das hier reinstellen!!

Danke nochmals

grüße david
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dada313 für den Beitrag:
Picton16ft (25 Jan 2016 13:40)
307d James Cook, Sprinter 313 Cdi 4x4 Bj 2003
Picton16ft
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 160
Registriert: 17 Feb 2015 10:54

Re: Sprinter LT Hochdach und Dachträger

#13 

Beitrag von Picton16ft »

 Themenstarter

Neu gibts idT jede Menge... sowohl Direktmontage als auch Regenrinnenmontage...

beides gab aber mein budget für neu nicht her...



wichtiger parameter den du im auge behalten solltest... jedes Auto hat eine zulässige Dachlast, (die normaldächer idR um die 300kg, die Hochversionen nur noch um die 150kg)
Nicht weil das Dach nicht mehr tragen könnte, aber der maximale Schwerpunkt würde zu hoch kommen (Stichwort Elchtest)
Je massiver und schwerer dein Dachträger also iust, desto weniger kannst du beladen....
dada313
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 55
Registriert: 28 Sep 2015 21:52

Galerie

Re: Sprinter LT Hochdach und Dachträger

#14 

Beitrag von dada313 »

Danke für den Hinweis mit der maximalen Traglast - hatte ich noch gar nicht bedacht... :)

Allerdings kommen da oben ausser der Fotovoltaik und ev. Reservekanistern und machmal ev. das Kanu wsl eh nix drauf... - also so wie ich das einschätze wird das alles zusammen wird nicht mehr als 150kg ausmachen...

Ich habe aber schon eine neue Idee zu diesem Thema geboren... mal schauen ob da der TÜV und mein Erfindungsreichtum mitspielt - ich werde dich in jedem Fall auf dem Laufenden halten :)

grüße David
307d James Cook, Sprinter 313 Cdi 4x4 Bj 2003
Picton16ft
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 160
Registriert: 17 Feb 2015 10:54

Re: Sprinter LT Hochdach und Dachträger

#15 

Beitrag von Picton16ft »

 Themenstarter

Welche Idee haste denn?

beschreib oder skizzier mal?
Antworten