Elektr. Bauteil am Anlasser defekt

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
tztz2000
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 107
Registriert: 21 Jun 2010 23:49
Wohnort: CH-3508 Arni

Galerie

Elektr. Bauteil am Anlasser defekt

#1 

Beitrag von tztz2000 »

 Themenstarter

Moin zusammen,

am Donnerstag vor Ostern sind wir nachmittags Richtung Süden losgefahren und haben in Aix-les-Bains übernachtet. Als wir am Freitag früh starten wollten, ging die Zündung normal an, Strom war vorhanden, aber der Anlasser rührte sich nicht. Ein paar mal probiert, nix ging, dann den MB Notdienst angerufen. Der Abschleppwagen kam recht schnell, der Monteur versuchte es erst mal unter dem Fahrzeug mit dem Schraubenzieher, der Anlasser drehte zwar, aber der Motor sprang nicht an, da er keinen Sprit bekam. Also Sprinter aufgeladen, er brachte uns in die ca. 10 km entfernte MB-NFZ-Vertretung nach Chambéry. Zum Glück war am Karfreitag kein Feiertag in Frankreich. Kurz nach 11 Uhr angekommen, machte sich ein Monteur mit der Diagnosestation über unseren Kasten. Dann war erst mal von 12 - 14 Uhr Mittagspause. Kurz nach 15 Uhr war alles fertig.

Der KD-Berater erzählte uns etwas von einem defekten elektrischen oder elektronischen Bauteil, das ersetzt wurde. Die Rechnung über 143 € gibt leider keinen Hinweis darauf, um welches Bauteil es sich gehandelt hat und mein technisches französisch ist auch nicht so gut, dass ich das genau hinterfragen konnte. Um welches Bauteil könnte es sich hier handeln?

Gruss Thomas

IMG_2019a.jpg
Gruss Thomas

MB Sprinter 319 CDI Automatic, Reisemobilausbau CS Luxor
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5983
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

Feiertag in Frankreich

#2 

Beitrag von Rosi »

Zum Glück war am Karfreitag kein Feiertag in Frankreich.
Wir "erlebten" es zu unserem RIESIGEN Glück nicht hautnah, aber mein Freund nebst Gattin + 3 Kindern + Schwiegermutter, was es für ein Unglück sein kann, wenn man in Frankreich am oder unmittelbar vor einem Feitertag eine Panne hat. Wir waren zu diesem Zeitpunkt an der Ostsee, also zusätzliche 400km weiter entfernt von ihm. Er fuhr dann mit defektem vorderen Radlager mit 50km/h von Frankreich bis Leipzig, weil zu Pfingsten in Frankreich LANGE Feiertag geblieben wäre + das vom AvD zugewiesene Tierheim für halbwegs zivilisierte Menschen unbewohnbar war. Anschließend kündigte er dessen sog. Schutzbrief, weil er sich zukünftig im Notfall selbst ein (Klein-) tierfreies Quartier suchen und von dem gesparten Geld selbst bezahlen würde.
Der KD-Berater erzählte uns etwas ...
Es läßt sich später kaum reproduzieren, ob es das wirklich war, oder lediglich ein mangelhafter Kontakt und während einer Urlaubsreise will man vorrangig weiter, statt mit der Werkstatt zudem französisch zu debattieren. Ich nehme an, das kaputte Teil hast Du auch nicht mitgenommen, um es ggf. in Deutschland zu analysieren; Schönen Urlaub. :D
Antworten