Liebe Leute,
der TüV hat wohl zurecht bemängelt das meine Starterbatterie nicht fest (geklemmt oder geschraubt ist). Sprinter 208 cdi Bj. 2002.
Da ich nicht weiss wie es original ist, bitte ich um eure Hilfe. Eine Schraube die ein Blech gegen den Batteriefuss drückt, so wie ich es von anderen Fahrzeugen kenne, ist keine vorhanden.
Schönen Dank im Voraus
Andreas
Starterbatterie locker
Re: Starterbatterie locker
So wie du es beschreibst (Blech, Schraube, Batteriefuß) war es bei meinem auch. Schaue doch mal, ob bei dir nicht Blech samt Schraube rausgerostet ist?
Re: Starterbatterie locker
Es sieht eher so aus, als hätte der Vorbesitzer die Schraube einfach weggelassen. Aber zu Deinem Hinweis: orignal ist also eine Schraube mit Klemmblech? Und ist diese an der Längsseite der Batterie oder zur Fahrzeugfront angebracht?Lars72 hat geschrieben:So wie du es beschreibst (Blech, Schraube, Batteriefuß) war es bei meinem auch. Schaue doch mal, ob bei dir nicht Blech samt Schraube rausgerostet ist?
Danke für Hilfe.
Re: Starterbatterie locker
Das kann ich nicht mehr nachschauen, das Auto ist schon verkauft.
309d / 1987 -> 212d / 1998 -> 211 CDI / 2005 -> 310 CDI / 2012
Re: Starterbatterie locker
Hej,
das sind zwei Bleche mit je einer Schraube motorseitig (also an der Längsseite der Batt.) angebracht.
Gruß, Andreas
das sind zwei Bleche mit je einer Schraube motorseitig (also an der Längsseite der Batt.) angebracht.
Gruß, Andreas
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
Re: Starterbatterie locker
bei mir (312) war das auch...hat nie probleme gemacht...(seit 2005 in meinem Besitz)...außer seit 2014...ich hab einfach das untere Blech( auf dem die Batt. sitzt) abgeschraubt, einen Spanngurt zwischen darunter (also zwischen die Schrauben gelegt, Blech wieder rauf , Batterie rein und dann die Batt. mit dem Gurt fixiert...hat denen dann genügt...











