Abklemmen von Gurtstraffer
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 6
- Registriert: 29 Okt 2013 04:00
Abklemmen von Gurtstraffer
Hallo Gemeinde, ich möchte meine Doppelsitzbank beim 2007 er Sprinter gegen einen Einzelsitz austauschen. Irgendwo habe ich gelesen, dass mit dem Gurtstraffer etwas gemacht werden muss um keine Fehlermeldung im Bordsystem zu haben. Hat jemand genaue Informationen?
Re: Abklemmen von Gurtstraffer
1,7 oder 2,7 ohm widerstand in den stecker vom gurtstraffer, probiere es die tage aus und teile mein ergebniss mit euch 

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor aikay für den Beitrag:
- Sprinter-Det (21 Feb 2015 17:29)
Re: Abklemmen von Gurtstraffer
Hatte dasselbe Problem...
Lösungen:
A) bei der MB Niederlassung mittels aufwendiger Werksanfrage und Software Update die Bordelektronik umcoderieren lassen.
B) Gurtstraffer abstecken und Widerstand einstecken. Anschließend Fehlerspeicher löschen lassen.
LG!
Lösungen:
A) bei der MB Niederlassung mittels aufwendiger Werksanfrage und Software Update die Bordelektronik umcoderieren lassen.
B) Gurtstraffer abstecken und Widerstand einstecken. Anschließend Fehlerspeicher löschen lassen.
LG!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Shelby für den Beitrag:
- Sprinter-Det (21 Feb 2015 17:29)
Achleitner Mantra 318 4x4
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 5
- Registriert: 09 Sep 2015 23:43
Re: Abklemmen von Gurtstraffer
Ich habe einen Sprinti 314 Benziner, 903.6KA und habe das selbe Problem mit dem Widerstad.
Ist das auch ein 1,5 Ohm Widerstand ?!
1oooo Dank vorab
Ist das auch ein 1,5 Ohm Widerstand ?!
1oooo Dank vorab
Re: Abklemmen von Gurtstraffer
Hallo,
ich habe bei meinem Sprinter (vorne drei Sitze und nur ein Airbag für den Fahrer) vorher den Wiederstand des Gurtstraffers gemessen. Es waren glaub ich 2 Ohm.
Später habe ich aber doch die ganze Prozedur des Ausprogrammierens durchlaufen.
Ein Pyrotechnisches Zündelement mit einem Innenwiederstand von 2 Ohm kann sich durchaus anders verhalten als eine normaler Wiedersatnd von 2 Ohm, wenn Spannung angelegt wird. (um den Gurtstraffer zu zünden) Um sicher zu sein, müsste man einen bereits ausgelößten Gurtstraffer zur Verfügung haben, oder besser noch einen in takten um einen praktischen Versuch (langsame Spannungssteigerung bis Auslößung bei gleichzeitiger Messung der Stromstärke) machen zu können.
Es fahren ja einige mit Wiedersänden als Gurtstarffer- oder als Airbagersatz umher, ich habe aber noch keinen getroffen, welcher mir sagen konnte wie sich das Ganze bei einem Unfall verhalten hat.
Die 100€ sind mir meine Sicherheit schon wert.
Gruß, Techniker
Wenn man den Gurtstarffer bei ausgeschaltener Zündung durch einen Wiederstand ersetzt und die Zündung erst nach dem Anschließen des Wiederstandes wieder an macht, dann wird garkein Fehler im Fehlerspeicher registriert und mann muss somit auch keinen Fehler löschen lassen.
ich habe bei meinem Sprinter (vorne drei Sitze und nur ein Airbag für den Fahrer) vorher den Wiederstand des Gurtstraffers gemessen. Es waren glaub ich 2 Ohm.
Später habe ich aber doch die ganze Prozedur des Ausprogrammierens durchlaufen.
Ein Pyrotechnisches Zündelement mit einem Innenwiederstand von 2 Ohm kann sich durchaus anders verhalten als eine normaler Wiedersatnd von 2 Ohm, wenn Spannung angelegt wird. (um den Gurtstraffer zu zünden) Um sicher zu sein, müsste man einen bereits ausgelößten Gurtstraffer zur Verfügung haben, oder besser noch einen in takten um einen praktischen Versuch (langsame Spannungssteigerung bis Auslößung bei gleichzeitiger Messung der Stromstärke) machen zu können.
Es fahren ja einige mit Wiedersänden als Gurtstarffer- oder als Airbagersatz umher, ich habe aber noch keinen getroffen, welcher mir sagen konnte wie sich das Ganze bei einem Unfall verhalten hat.
Die 100€ sind mir meine Sicherheit schon wert.
Gruß, Techniker
Wenn man den Gurtstarffer bei ausgeschaltener Zündung durch einen Wiederstand ersetzt und die Zündung erst nach dem Anschließen des Wiederstandes wieder an macht, dann wird garkein Fehler im Fehlerspeicher registriert und mann muss somit auch keinen Fehler löschen lassen.
Re: Abklemmen von Gurtstraffer
Das wird wie bei unserem LT2 sein. Habe von 3 auf 2-Sitzer umgerüstet. Der Gurtstraffer für den Dritten zeigte sofort Fehler nach Kabelabtrennung an. Dann fährste einfach zum Freundlichen und der kann mittels Computer den Gurtsstraffer des Dritten Sitzes deaktivieren. Den Gurtstraffer des dritten Sitzes habe ich gesichert unter dem Beifahrersitz belassen - vielleicht braucht man den ja noch mal. Ist eine Sache von wenigen Sekunden. Die Funktion der Gurtstraffer in den Säulen bleiben voll erhalten.
Pfoten weg von irgendwelchen Widerständen-oder ist Dir Deine Frau nix wert? Ach so, das ganze hat mich eine Zigarette und eine Bockwurst mit viiiiel Senf gekostet bei VWeh.
Hoffe, ich konnte helfen...
Pfoten weg von irgendwelchen Widerständen-oder ist Dir Deine Frau nix wert? Ach so, das ganze hat mich eine Zigarette und eine Bockwurst mit viiiiel Senf gekostet bei VWeh.
Hoffe, ich konnte helfen...
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 5
- Registriert: 09 Sep 2015 23:43
Re: Abklemmen von Gurtstraffer
Den Beckengurt in der Sitzbank habe ich leider nicht mehr.
Allerliebst würde ich mir eine Gurtrolle unter den Sitz legen - hat jemand so was für einen 2000-er Benziner (314) 903.6KA, 0710 770 rumliegen ?!
Allerliebst würde ich mir eine Gurtrolle unter den Sitz legen - hat jemand so was für einen 2000-er Benziner (314) 903.6KA, 0710 770 rumliegen ?!
Re: Abklemmen von Gurtstraffer
Shelby hat geschrieben:Hatte dasselbe Problem...
Lösungen:
A) bei der MB Niederlassung mittels aufwendiger Werksanfrage und Software Update die Bordelektronik umcoderieren lassen.
B) Gurtstraffer abstecken und Widerstand einstecken. Anschließend Fehlerspeicher löschen lassen.
LG!
Hat Dich MB ganz schön abgezogen. Glückwunsch!
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 5
- Registriert: 09 Sep 2015 23:43
Re: Abklemmen von Gurtstraffer
Meine MB Niederlassung macht das leider nicht, das ist alles zu komiziert.
Anfrage bei der obersten Obeigkeit des heiligen Sterns stellen, die denn zu 80 % ohnehin abgelehnt wird, aber dafür 189 € kostet.
Und ohne deren Zustimmung darf die Niederlassung nichts programmieren.
Anfrage bei der obersten Obeigkeit des heiligen Sterns stellen, die denn zu 80 % ohnehin abgelehnt wird, aber dafür 189 € kostet.
Und ohne deren Zustimmung darf die Niederlassung nichts programmieren.
Re: Abklemmen von Gurtstraffer
Dann fahr doch mal in eine kleinere VWeh - Bude - nicht in die großen und steinreichen. Die haben den Passenden Stecker. Der ist beim LT auch ein MBenz Stecker.
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 5
- Registriert: 09 Sep 2015 23:43
Re: Abklemmen von Gurtstraffer
Das wäre eine Möglichkeit.
Über eine Adresse, die den Eingriff arrangieren kann, wäre ich sehr dankbar
Über eine Adresse, die den Eingriff arrangieren kann, wäre ich sehr dankbar
Re: Abklemmen von Gurtstraffer
Also die Stecker sind doch oginool MB. Folglich passt bestimmt auch die normale Gurtstraffer-rolle von irgend einem anderen Benz aus den Türsäulen.Fjordsegler hat geschrieben:Den Beckengurt in der Sitzbank habe ich leider nicht mehr.
Allerliebst würde ich mir eine Gurtrolle unter den Sitz legen - hat jemand so was für einen 2000-er Benziner (314) 903.6KA, 0710 770 rumliegen ?!
Einfach mal beim Auto-Schrotti nachfragen.
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 5
- Registriert: 09 Sep 2015 23:43
Re: Abklemmen von Gurtstraffer
Das dachte ich mir auch, aber bei zehn angebotenen Gurtstraffern teilte man mir mit, dass dies bei meinem Auto nicht funktionieren würde. Haben die einen anderen Wiederstand?
Re: Abklemmen von Gurtstraffer
Den Gurtstraffer Sprengsatz darf dir keiner Verkaufen macht er das doch ohne das du eine Lizenz hast um Sprengsätze verbauen zu dürfen macht er sich Strafbar.
Warum baust du nicht aus dem alten Gurt den Sprengsatz aus und machst den in der Sitzkiste fest?
Bei einem Unfall macht das nicht viel aus ob der in der Kiste knallt und sein Stahlseil 10cm einzieht.

Warum baust du nicht aus dem alten Gurt den Sprengsatz aus und machst den in der Sitzkiste fest?
Bei einem Unfall macht das nicht viel aus ob der in der Kiste knallt und sein Stahlseil 10cm einzieht.