E & P Hub-/ und Stützanlage

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
Ferdinand
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 16 Feb 2015 11:44

E & P Hub-/ und Stützanlage

#1 

Beitrag von Ferdinand »

 Themenstarter

Grüezi miteinand,

schön, dass es dieses Fach-Forum gibt! Eben angemeldet und auch gleich eine Frage an alle, die wie ich zu faul sind vor jeder Übernachtung stundenlang auf den Keilen hin- und herzu jonglieren bis das Öl in der Pfanne genau mittig bleibt und einem nachts das Blut nicht in den Kopf steigt bzw. sich das Hirn entlädt.

Wir sind gerade dabei unser neues Womo bzw. Kawa zusammenzustellen auf der Basis eines MB Sprinter Kastenwagen, Radstand 4.325 mm, 5t, Zwillingsbereifung hinten, 4x4.

Entgegen unserem bisherigen Womo auf der Basis eines IVECO Daily 70 C 17 (LKW), gibt es beim MB Kastenwagen nicht den klassischen Leiterrahmen, an welchem die E & P Hub-/ und Stützanlage montiert werden kann.

Grundsatzfragen:

- Ist es möglich so eine E & P Hub-/ und Stützanlage an dem oben beschriebenen Fahrgestell (ohne den klassischen Leiterrahmen) zu montieren?

- Wenn ja (und davon gehe ich einfach mal aus) kann die nachträglich eingebaut werden?

- Muss der Innenausbauer (CS-Reisemobile) irgendwelche Vorkehrungen treffen oder Freiräume lassen bzw. nicht mit Zusatztanks etc. verbauen?

- Da ich auf keinen Fall die durch das 4x4 Fahrgestell gewonnene Bodenfreiheit verschenken will, ragen dann die Stützen im eingezogenen Zustand in das Fahrzeug herein?

Hat irgendjemand in diesem Forum Erfahrungen mit dem gewünschten E & P System im Sprinter Kastenwagen?

Für jeden hilfreichen Tipp bedanke ich mich im Voraus.

Mit freundlichen Grüssen aus dem Winterlichen Switzerland

Ferdinand
Benutzeravatar
pseudopolis
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 593
Registriert: 23 Nov 2011 20:05
Wohnort: ... dort, wo die Postkutsche gerade steht

Re: E & P Hub-/ und Stützanlage

#2 

Beitrag von pseudopolis »

auf keilen ein auto in die waage zu fahren dauert doch keine stunden. Bei mir ist das in ein paar minuten getan. Der finanzielle aufwand steht in meinen augen in keinem verhältnis zum nutzen. Von dem geld für eine solche federung finanziere ich eine komplette reise ;-)
313cdi Bj.2003 Kögel Koffer
Ferdinand
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 16 Feb 2015 11:44

Re: E & P Hub-/ und Stützanlage

#3 

Beitrag von Ferdinand »

 Themenstarter

Bei Regen, Matsch, Kälte, Frost, Dunkelheit, Übermüdung etc. ist es schon praktisch einmal aufs Knöpfchen zu drücken... summ summ, brumm brumm, ächz stöhn... und die Kiste steht in der Waage! Ab einem gewissen Alter schon eine Erleichterung :D Auch habe ist die Standfestigkeit sehr zu schätzen gelernt, im aufgebockten Zustand kann man drinnen tanzen und die Kiste steht still! Das merkt man auch erst recht, wenn man sich den angenehmen Dingen des Lebens widmet, vor allem auf öffentlichen Plätzen und belebten Orten :lol:
skipper01
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 570
Registriert: 04 Jul 2007 21:07
Wohnort: Hamburg

Re: E & P Hub-/ und Stützanlage

#4 

Beitrag von skipper01 »

glaube nicht das ferdinand hier eine pro und kontra diskussion in punkto keile oder stützen lostreten wollte....
vielmehr steht heir doch nur die frage im raum ob jemand am sprinterfahrgestell schon damit erfahrung gesammelt hat.
Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche....
frei nach F.W. Bernstein
traumsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 836
Registriert: 05 Aug 2010 19:00

Galerie

Re: E & P Hub-/ und Stützanlage

#5 

Beitrag von traumsprinter »

Hallo Ferdinad,
Erfahrung mit den Hub - Stützen habe ich nicht, ( viel zu teuer nach meiner Meinung ) aber das Fahrzeug hat ja sehr kräftig dimensionierte Unterzüge,
die von vorne bis nach hinten gehen. Daran lassen sich ganz bestimmt solche Hubstützen montieren. Da ich in der Lage bin mir eventuel erforderliche Befestigungsvorrichtungen zu fertigen, kann ich mir vorstellen die Stützen so zu montieren , das die Bodenfreiheit nicht reduziert wird.
Baue nämlich zur Zeit selber stabile Kurbelstützen hinten unten das Auto. ( gleicher Radstand, überlanger Überhang, 4,6 to aber Super Single Reifen und kein 4x4 )
Gruß von der Trave
Peter vom Traumsprinter
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor traumsprinter für den Beitrag:
Ferdinand (16 Feb 2015 18:25)
Antworten