T1N Dachspriegel wg. Fenstereinbau

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
Benutzeravatar
rinaldotalamonti
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 247
Registriert: 23 Jun 2009 23:53
Kontaktdaten:

Galerie

T1N Dachspriegel wg. Fenstereinbau

#1 

Beitrag von rinaldotalamonti »

 Themenstarter

Moin Zusammen,
W902.662 - wo genau liegt denn da der Dachspriegel im hinteren Bereich? Ich möchte diese Miniklappe hier in meine Nasszelle einbauen (blau). Die seitliche Naht (rot) geht quer übers Dach. Bei mir auf dem Dach ist sie unterbrochen durch ein Mini-Heki, welches ich aber leider nicht selbst eingebaut habe und daher nicht sagen kann, ob dort ein Spriegel durchtrennt wurde. Etwas weiter vorne sind auf dem Dach doppelte Schweißpunkte zu erkennen, die ebenfalls quer rüber gehen. Wo liegt nun der Spriegel? Ich kann bei mir nix sehen, ist alles zugebaut. In den Aufbaurichtlinien habe ich leider nichts finden können. Hat ggf. jemand noch ein „offenes“ Dach und kann mir maßliche Auskunft geben? So ein Referenzmaß z.B. gemessen von der Innenkante der Hecktüren bis Achse erster Spriegel – das würde mir schon reichen. Viele Grüße!
Bild
Bild
Benutzeravatar
rinaldotalamonti
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 247
Registriert: 23 Jun 2009 23:53
Kontaktdaten:

Galerie

Re: T1N Dachspriegel wg. Fenstereinbau

#2 

Beitrag von rinaldotalamonti »

 Themenstarter

Nabend, das Teil ist nun eingebaut und zum abschließen habe ich auch ne ganz passable Lösung gefunden denke ich. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen weiter, der auch diese Klappe verbauen möchte:
http://www.caplan.de/bus/lueftungsklappe
Gelöschter User

Re: T1N Dachspriegel wg. Fenstereinbau

#3 

Beitrag von Gelöschter User »

Servus,

zu der Klappe:
Hatte ich mal im L300 4x4 im GfK-Klappdach.
Nach kurzer Zeit hat es herein geregnet.
Grund: Nieten (Dämpfer + Verschluss) undicht >> Abhilfe: SIKAFLEXPUNKTE über die Nietköpfe
Dann war Ruhe mit den nächtlichen Tropfen auf meinem Schlafsack :P

Aber super klasse gelöst mit dem Vorhängeschloß :idea:
Antworten