Fahrradträger AHK Stützlast

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
Träumer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 07 Jun 2009 11:00

Fahrradträger AHK Stützlast

#1 

Beitrag von Träumer »

 Themenstarter

Ein viel beschriebenes Thema, hab auch schon die Suche bemüht

Ich möchte mir aufgrund der bekannten Vorteile(für die Türen) einen Fahrradträger(Eufab James) für die AHK kaufen, er hat eine Nutzlast von 50 kg. Das sollte ausreichen wenn ich die Akkus aus den Rädern mache habe ich pro Rad noch ca. 22kg.
Träger Eigengewicht ca. 17 kg
2 Räder ca. 44kg

gesamt 61 kg im Bezug zur angenommenen Stützlast ausreichend ??

Beiliegende POLNISCHE ABE :shock: die AHK hat folgende Bezeichnungen D= 17,2kN ,, ,,,, R= 3500KG ,,,, ,, S= 150kg

Ich gehe davon aus dass,,,, R die Anhänglast ist ,,,, ,,, S die Stützlast ,,,,,, ,,, und D= ???

weiß da zufällig jemand bescheid

Gruß aus Unterfranken Lucky
Gruß Lucky
es geht halt nix übern Stern
Techniker
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 355
Registriert: 29 Mai 2014 11:09

Re: Fahrradträger AHK Stützlast

#2 

Beitrag von Techniker »

Hallo,
der D Wert wird beim Hersteller einmalig geprüft. Er berechnet sich aus den Werten vom maximalen Zugfahrzeuggewicht, dem maximalen Anhängergewicht und der Erdbeschleunigung.
Der auf der Anhängerkupplung angegebene Wert muss höher sein als der errechnete Wert mit den tatsächlichen verwendeten Fahrzeug- und Anhängergewichten.
Das ist interessant, wenn man eine Pkw Anhängerkupplung an einen Lkw montieren will.
Deine Anhängerkupplung darf also an Fahrzeugen bis zu einem maximalen zulässingen Gesamtgewicht von 3,51t angeschraubt werden wenn der TÜV 3,5t als maximale Anhängerlast in die Papiere einträgt. Wenn die selbe Anhängerkupplung an einen Sprinter mit zGG 5t gescharubt wird, dann darf der Anhänger nur noch maximal 2,7t wiegen.
Gruß, Techniker
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Techniker für den Beitrag:
Träumer (03 Feb 2015 14:39)
Träumer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 07 Jun 2009 11:00

Re: Fahrradträger AHK Stützlast

#3 

Beitrag von Träumer »

 Themenstarter

Danke.
Und kann das stimmen mit 150 kg Stützlast, kommt mir so hoch vor . da wäre ja noch Luft nach oben für den Fahrradträger plus Räder, also von der Stützlast ausgehend .

Gruß aus Unterfranken
Lucky

Ps. echt super die kompetente Antwort
Gruß Lucky
es geht halt nix übern Stern
Techniker
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 355
Registriert: 29 Mai 2014 11:09

Re: Fahrradträger AHK Stützlast

#4 

Beitrag von Techniker »

Hallo,

die 150kg Stützlast sind bei Anhängerkupplungen für Mercedes Sprinter normal. So zB. bei Anhängerkupplungen für Srinter von Bosal und Westfalia. Andere Hersteller düften da auch bei 150kg liegen.

Gruß, Techniker
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Techniker für den Beitrag:
Träumer (04 Feb 2015 01:13)
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Fahrradträger AHK Stützlast

#5 

Beitrag von Hans »

Boah, grad mal gegoogelt, ist der Träger saugünstig ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Träumer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 07 Jun 2009 11:00

Re: Fahrradträger AHK Stützlast

#6 

Beitrag von Träumer »

 Themenstarter

Ja Hans, find ich auch
Gruß Lucky
es geht halt nix übern Stern
Antworten