Hinterachsdifferenzial

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
t3kay
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 87
Registriert: 09 Jul 2012 21:48

Hinterachsdifferenzial

#1 

Beitrag von t3kay »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

nun hat es mich auch erwischt. Meine Hinterachse ich unter die Musiker gegangen ! Es jaut und heult das es schon nicht mehr feierlich ist. Die große Frage was nun ?
Instandsetzen lassen und wenn ja was ? Ich habe einen Oelwechsel vor 3 Tagen gemacht. Keine Matalspäne im Oel das das Oel schimmerte leist Messingfarbend.
Oder eine gebrauchte Achse in der Bucht kaufen. Das Problem ist da allerdings - aus meiner Sicht - das gleiche könnte die Achse ja auch haben bzw. nach kurzer Zeuit bekommen.
Die Achse Instandsetzen geht auch noch. Nur was davon ? Ein Triebwellensatz kostet 860€ ohne Lager. Und eingebaut ist der dann auch noch nicht.
4,111 Achsen gibt es wie Sand am Mehr. Nur die brauche ich nicht.
Und die Aussage das die 3,455:1 dieses Problem der singenden Hinterachse nicht betrifft stimmt nicht. Das nur mal am Rande. Die habe ich nämlich verbaut !
das einzige was bei der Reparatur gut wäre , wäre das ich dann direkt auf 3,27:1 umrüsten könnte.
Was tun also. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht ?
Wo ausser ebay kann man Achsen kaufen ?
Gruss Kay
VW LT II Bj. 2003
MKB: AUH
Benutzeravatar
joethesprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1679
Registriert: 16 Jul 2011 12:22
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Hinterachsdifferenzial

#2 

Beitrag von joethesprinter »

typisches singen das sich über die fahrgeschwindigkeit modulieren lässt, kommt aus meiner erfahrung aus der verzahnung ritzel vs tellerrad.

kann man die achsübersetzungen einfach austauschen oder muss da was umkodiert werden? auch beim handschalter?
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
ukw-holzwurm
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 31 Mär 2013 14:31

Re: Hinterachsdifferenzial

#3 

Beitrag von ukw-holzwurm »

Hallo zusammen ,
Ich gehe davon aus wir sprechen hier vom T1N oder LT .

@joerg81 : kann man die achsübersetzungen einfach austauschen oder muss da was umkodiert werden? auch beim handschalter

Definitiv nein !!!!!
Aber nicht wegen umkodieren o.ä. , sondern weil nicht jede Zahnradpaarung in jedes Differentialgehäuse passt .
Ich hatte in meinem LT eine funktionierende , unhörbare 4,111-er Hinterachse .
Der Schlosser meines Vertrauens wagte sich in meinem Auftrag daran die Zahnradpaarung zu ändern , bekam aber das Differentialgehäuse mit der "längeren" Zahnradpaarung
nicht wieder zusammen . Daraus folgte Rückbau und seitdem hatte ich eine unheimlich laute 4,111-er Hnterachse . :evil: Das war auch der Grund für den Verkauf des Fahrzeuges .
Meine Empfehlung : Lasst sowas bei einem Getriebe-Instandsetzungsfachbetrieb machen oder holt euch eine neue Achse . Basteleien lohnen sich hier nicht .

Viele Grüße Uwe
311 CDI 4x4
Zuschaltbar
Untersetzung
Hinterachssperre
Benutzeravatar
joethesprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1679
Registriert: 16 Jul 2011 12:22
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Hinterachsdifferenzial

#4 

Beitrag von joethesprinter »

ja ich meinte eigentlich auch die ganze Achse. wenn man in ein vorhandenes Gehäuse ein kleineres Tellerrad hängt wäre der Ölstand auch zu niedrig... daher ist die Wahrscheinlichkeit groß das es mehrere Gehäuse gibt... und der Hypoidversatz ändert sich auch mitunter in Abhängigkeit von der Übersetzung. das wäre mir per trial and error zu riskant. aber hinterher ist man halt immer klüger.

wenn der Mechaniker alle Unterlegscheiben wieder verbaut hat, kanns wohl nur an der Spannung der Bundmutter liegen. am besten vor dem Lösen die Stellung genau markieren.

ein höher-viskoses Öl kann generell bei Heulen etwas helfen. braucht aber Kraftstoff und man sollte bei hohen Temperaturen nicht mehr so rasen (Achse wird heißer).

mein Interesse wäre evtl. die vorhandene i=4,11 (trotz 200tkm heulfrei). gegen eine längere Achse mit Sperre zu tauschen.
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
t3kay
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 87
Registriert: 09 Jul 2012 21:48

Re: Hinterachsdifferenzial

#5 

Beitrag von t3kay »

 Themenstarter

Hallo,

eine neue gebrauchte Hinterachse ist nun hier. So wie es ausschaut habe ich Schwein gehabt. Es ist eine mit dem 3,27:1 Differenzial mit Sperre. Da sind die nächsten Umbauten schon wieder geplant. Am WE werde ich die mal durch schauen und am Dienstag nächste Woche einbauen lassen. Dann ist hoffentlich Ruhe.
Gruss Kay
VW LT II Bj. 2003
MKB: AUH
volkta
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 13 Mai 2011 19:43
Kontaktdaten:

Re: Hinterachsdifferenzial

#6 

Beitrag von volkta »

cool!
hast du die Sperre gezielt gekauft oder war es Zufall das sie dran ist?
2000er LT2, ANJ, kurz u. flach, einfacher wohnmobil ausbau mit platz für ein mx-moped, oder auch für eine MZ...
www.r-racing.de
t3kay
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 87
Registriert: 09 Jul 2012 21:48

Re: Hinterachsdifferenzial

#7 

Beitrag von t3kay »

 Themenstarter

HAllo,

das war reiner Zufall. Wollte ich gar nicht. Mein Augenmerk lag ganz klar an dem Differenzial. Und das es halbwegs ne Historie der Achse gibt. Jetzt muss ich mich mal um die Teile kümmern die man für die Sperre braucht.
Gruss Kay
VW LT II Bj. 2003
MKB: AUH
Antworten