Batterieschalter und Zusatzbatterie

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
FatFred
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 06 Okt 2014 15:13
Wohnort: Erregensburg in der Opferpfalz

Batterieschalter und Zusatzbatterie

#1 

Beitrag von FatFred »

 Themenstarter

Hallo Zusammen,
bin seit heute neu, möchte mich erst mal kurz vorstellen:
51 Jahre alter Jungdynamiker, nicht der Erfolgstyp aus der Werbung, seit fast 20 Jahren selbständig in diversen Gewerken, Autodidakt, eigen, unflexibel, aber zumindest mit sehr gutem Gedächtnis, Blick für's Detail, Sinn für Ästhetik, ausreichend Allgemeinbildung und -wenn ich will, guten Umgangsformen gesegnet.
Mit Unterbrechung von, hauptsächlich als Winterautos genutzten, Fremdfabrikaten, fahre ich seit 1981 das ehedem Beste oder fast nix. Diverse Strichachter und 123er begleiteten mich treu und in der Mehrheit unauffällig. Ich bin froh, die goldenen 80er "erfahren" zu haben, die nicht von Sicherheitswahn und jede Lücke schließenden Kontrollzwang dominiert waren.
Den Ordnungshütern fehlte es damals noch an Ausrüstung, Kenntnisstand und Rechtsgrundlage,
es war sicher unsicher.
Mittlerweile bin ich ruhiger geworden und sehe beruhigt, aber nicht ausreichend sediert alle 15 Minuten eine Streife vorbeiziehen, auf den Durchgangsstraßen Regensburgs ist dies Normalität geworden. Sicherheit auf allen Wegen. O.K. ich schweife schandmäulig ab.
Foren wie dieses, finde ich eine tolle, auf Gegenseitigkeit basierende Einrichtung, ich war schon oft als Gast hier, was mir geholfen hat, meine beiden Lastesel besser zu verstehen.
Danke Euch Allen!

Mein momentaner Geldvertreib beinhaltet:
Als Stehzeug:
"Der Bomber", W116 450 SEL 6.9 anthrazit, beige Velours, Bj. 9/77
Erstbesitz Vorstand Rheinmetall, habe ihn seit 2001, ein geil Teil, will ihn aber verkaufen,
steht nur, habe aber in den Wirren des Wahns den Brief und alle Schlüssel verschütt.
Fragt nicht!

"Der Geschmeidige" W123 230CE anthrazitmetallic Leder schwarz, Bj 3/83 Erstbesitz Ärztin.
Ein unglaubliches Stehzeug, mein Vater nannte es zornschnaubend das 100.000 Mark-Auto.
Als ich den 1994 erwarb hatte er 12 Sonderausstattungen. Ich habe mich ihn den Wagen eingelesen- der Vermerk, ein nachträglicher Einbau des Antiblockiersystems sei nicht möglich, inspirierte mich..
Nach dem ABS folgten Tempomat, Klima-Automat, EDW, Airbag und Gurtstraffer, alles Originalteile, oder sehr lange bei Verwertern gesucht, falls nicht mehr lieferbar.
Kurzum: der Wagen hat alle 42 SA, dazu alles Zebranofurnier ersetzt durch Mahagonie massiv inklusive Schaltknüppel und vielen anderen Teilen. Ein Gedicht! Ein Vandalismusschaden! Seit 2008.

Die Fahrzeuge:
"Der Schläfer" C215 CL600 V12 Biturbo. Almadinschwarz metall, Leder Nappa Exclusiv Kiesel/Stone
Bj 01/2003, erworben vor 3 Jahren als Zweitbesitzer. Derbestewagendenichjehatte....?.....

"Die Handtasche" NCV3 313CDI weiß, Stoff schwarz, Bj 11/2006 kompakt, hoch, habe ihn seit 8/12 hat viele Extras, noch mehr nachgerüstet, just vor Fun, oder um ein 12er Pack Milch zu holen.
Das muss er aushalten

"Der Langweiler". NCV3 313CDI weiß, Stoff Schwarz, Bj 01/2007 ganz lang, Hochdach, seit 6/12
hat nur nützliche SA, steht nur auf der Baustelle rum. Bis er zur nächsten fährt.

Jetzt schnell meine Frage: (Der war gut)

Kann es sein, daß im Fahrersitzkasten die Sicherung zur Zusatzbatterie mit Kabel zum
Trennrelais verbaut sind, ohne das dies auf dem Datenblatt vermerkt ist.
Das parametrierbare Sondermodul ist definitiv verbaut, werksmäßig und steht auch nicht
aufm Datenblatt, - beim langen Bus.

Die Masseleitung HAUPTSCHALTER BATTERIE, wie ist die aus dem Batteriekasten geführt ??
Durch eine Tülle, oder Bohrung, oder evtl anderer Deckel vom Batteriefach?
Den Massebolzen habe ich bereits fachgerecht montiert.
Sicher kann mir hier einer Antworten.
Besten Dank schon,
FatFred
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5998
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

Batterieschalter und Zusatzbatterie

#2 

Beitrag von Rosi »

Die originale Zusatzbatterie im Motorraum erzwingt das Trennrelais nebst Sicherung im Fahrersitzkasten (s.S. 80ff.).
https://bb-portal.mercedes-benz.com/tec ... 906_de.pdf
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rosi für den Beitrag:
smartgart (21 Dez 2014 23:01)
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7529
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Batterieschalter und Zusatzbatterie

#3 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Nette Geschichte :lol: aber den 4,9er verkaufen :shock: Geht ja wohl garnicht !!!! :wink:

So , also der Batterie Trennschalter sitzt über dem Gaspedal :wink: Hat nix mit Trennrelais oder ähnlichem zutun :roll: da kann man fix den Sprinter Stromlos machen :wink: ( Siehe Betriebsanleitung!)
Lg Schorsch :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Antworten