Seite 1 von 2

Koreanischer Sprinter?

Verfasst: 24 Sep 2014 22:30
von KaWaianer

Re: Koreanischer Sprinter?

Verfasst: 25 Sep 2014 18:36
von Twisty
Das kann jetzt nur ein Witz sein. Oder?
Ist vom Design her zu 99% ein NCV3.
Oder MB will nochmal Geld mit dem NCV3 verdienen, wenn der Neue Sprinter schon da ist. :?:

Re: Koreanischer Sprinter?

Verfasst: 25 Sep 2014 22:06
von Hans
Sieht ganz nach nem Lizensbau aus, um die immensen Entwicklungskosten zu sparen, da hat MB mit Sicherheit auch entsprechend abkassiert ! :wink:

Re: Koreanischer Sprinter?

Verfasst: 26 Sep 2014 17:47
von Ludwig
Wird laut Belgischer Hyundai :D in die Türkei gebaut.
Im Artikel ist die Rede von nur 2 Fahrzeuglänge, mit Radstände von 3,44 und 3,67 m. 3,44 ist beim Sprinter nicht bekannt. 3,67 könnte ja 3,665 sein.

Re: Koreanischer Sprinter?

Verfasst: 29 Okt 2014 07:18
von Kühltaxi
Die Front ist aber eindeutig von den verschiedenen aktuellen Transen abgeguckt, so mit Sechseckgrill und bösem Blick. Produktionsort Türkei geht auch Richtung Ford. Da kassieren wohl Daimler und Ford Aufbauhilfe- und Lizenzgebühren, sonst hätte man bei dieser Ähnlichkeit längst Proteste von wegen Klau gehört.

Bin mal gespannt wie die Preise werden, bei Hyundai kann ich mir auch Werksmodelle direkt von Kiesling oder Kerstner wie beim Sprinter vorstellen, einen Kerstner-H1 gab's mal eine Zeit lang, da paßte aber fast nichts rein deshalb wurde er ein Flop.

Re: Koreanischer Sprinter?

Verfasst: 18 Dez 2014 10:43
von jenser666
Wenn man sich die Details so anschaut - gerade die Verstrebungen innerhalb der unverkleideten Seitenwände, die Türmechanik usw usf, steht der Lizenzbau ja wohl definitv außer Frage. Wäre es ein Klau, hätten sie sich hier und da mit Sicherheit ne einfachere und vor allem billigere Lösung einfallen lassen.

Allerdings muß ich sagen: warum nicht? Ich kann sowohl Hyundai als auch MB verstehen. Gutes Auto und n neuer Markt für Hyundai, Refinanzierung der Entwicklung und Einnahmen mit nem Altmodell für Mercedes. Warum nicht? Konkurrenz hat noch keinem Markt geschadet.

Ab wann gibt's die Unterkategorie H350 hier im Forum? ;)

Re: Koreanischer Sprinter?

Verfasst: 18 Dez 2014 13:32
von Hans

Re: Koreanischer Sprinter?

Verfasst: 18 Dez 2014 13:37
von jenser666
...diese Richtung des "Umlabelns" ist mir irgendwie auch deutlich sympathischer, als der Versuch, aus nem Renault n richtiges Auto zu machen. :roll: :lol: :oops:

Re: Koreanischer Sprinter?

Verfasst: 27 Dez 2014 12:40
von Maja123
Es ist sehr mordern und sieht super aus. :shock:

Re: Koreanischer Sprinter?

Verfasst: 27 Dez 2014 13:03
von der Vahrende
Auch wenn ich mir nie eine Reisschüssel als fahrbaren Untersatz vorstellen könnte, wäre es auch für mich durchaus möglich einen H350 zu fahren. Natürlich OHNE jegliche Hyunday Embleme, aber wofür gibts denn Freightliner ? :mrgreen: Stoßstangen lackieren, Embleme ab bzw. durch wertigere Marke ersetzen, gut isses.

Mit ner Transe hat er aber nichts gemeinsam, wie hier am besten sieht: http://www.youtube.com/watch?v=N9R0OMRZkzU

Re: Koreanischer Sprinter?

Verfasst: 27 Dez 2014 14:37
von Kühltaxi
Also Gesicht zählt für dich nicht?

Re: Koreanischer Sprinter?

Verfasst: 27 Dez 2014 15:11
von der Vahrende
Natürlich zählt das Gesicht. Deswegen käme das Hyundai H ja direkt weg.

Re: Koreanischer Sprinter?

Verfasst: 27 Dez 2014 19:40
von Kühltaxi
Ich meinte daß du da die Ähnlichkeit zur Transe nicht erkennst.

Re: Koreanischer Sprinter?

Verfasst: 27 Dez 2014 21:53
von der Vahrende
Nee...also ne Ähnlichkeit zur hässlichen Transe sehe ich gar nicht.

Re: Koreanischer Sprinter?

Verfasst: 28 Dez 2014 18:39
von Rennsprinter
Der Hyundai gefällt mir gut. Mal schauen was der kosten soll, mit der Zufährlässigkeit wirds aber leider keine Erfahrungswerte geben, da müssen die Mutigen an die Front :D