Problem mit Dietz-Canbus-Interface

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
denis_g_v
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 42
Registriert: 24 Dez 2011 09:53
Wohnort: Karlsruhe

Galerie

Problem mit Dietz-Canbus-Interface

#1 

Beitrag von denis_g_v »

 Themenstarter

Hallo!
Ich habe heute für meinen Sprinter W906 ein Kenwood DNX4250BT geholt. Dazu habe ich die Dietz-Adapter 66030, 66145 und 66404 angeschlossen.
Anfangs lief das Ganze so wie es sollte. Schlüssel ins Zündschloss -> Radio aus, Schlüssel auf Stellung 1 drehen -> Radio an. Dann habe ich das Can-Bus-Interface resettet - das war keine gute Idee :lol:
Jetzt gibt's folgende Probleme:
  1. Das Radio geht sofort an, wenn das Radio ins Zündschloss gesteckt wird
  2. Außerdem stellt sich das Radio auf die Werkseinstellungen zurück (so, wie dass es komplett vom Strom genommen wurde), wenn man etwas länger nicht im Fahrzeug war und es wieder startet
  3. Lenkradfernbedienung läuft nicht
  4. Radioanzeige läuft nicht im KI
Ich habe mich zwar in die Einbauanleitung des 66030 eingelesen und das soll irgendwie einstellbar sein, aber ich kann noch so stark auf die VOL +/- Tasten drücken, da passiert (meiner Meinung nach) nix im Interface.
Könnt ihr mir hierbei helfen? Am besten die, die schon ein 66030 eingebaut haben :?

P.S.: Ansonsten ist das Radio ein super Gerät - absolute Kaufempfehlung! :D Falls Bedarf besteht, werde ich ein kurzes Video machen, wo man sieht, was das Teil alles kann.

Gruß
Denis
Viele Grüße, Denis
-----------
Im NFZ-Fuhrpark:

MAN TGE 5.180 (seit 2018)
MAN TGE 3.180 4x4 (seit 2020)
MB Sprinter 907 (seit 2020)
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Problem mit Dietz-Canbus-Interface

#2 

Beitrag von Rennsprinter »

Wurden die Radiosender im Bordcomputer angezeigt?
Das macht normalerweise kein Nachrüst-Radio.
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
denis_g_v
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 42
Registriert: 24 Dez 2011 09:53
Wohnort: Karlsruhe

Galerie

Re: Problem mit Dietz-Canbus-Interface

#3 

Beitrag von denis_g_v »

 Themenstarter

Die Radiosender werden und wurden nicht angezeigt. Das soll anscheinend irgendwie mit dem Canbus-Interface programmierbar sein (soweit ich den Mitarbeiter von Dietz verstanden habe), ich kriege es aber nicht hin.
Dann haben sich eigentlich alle restlichen Fehler "gelöst":
zu 1.: Das 'Problem' mit dem Zündschloss ist so von Dietz gewollt und nennt sich S-Kontakt
zu 2.: Das war eine (bislang) einmalige Sache. Jetzt startet das Radio, wie es soll, immer mit dem Tuner.
zu 3.: LFB läuft! Man muss das Dietz-Interface nur programmieren. Schade ist, dass "Sender vor/zurück" immer funktioniert und nicht nur im Audio-Menü. Wenn man sich jetzt durch die Bordcomputer-Menüs schlängelt, dann wird automatisch nach einem anderen Sender gesucht :roll:

P.S.: Morgen kommen meine Prewoodec-Klavierlack-Blenden. Dann gibt's Bilder ;)

Gruß
Denis
Viele Grüße, Denis
-----------
Im NFZ-Fuhrpark:

MAN TGE 5.180 (seit 2018)
MAN TGE 3.180 4x4 (seit 2020)
MB Sprinter 907 (seit 2020)
marten318cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 450
Registriert: 03 Dez 2006 18:04
Wohnort: Pritzwalk / Falkensee

Galerie

Re: Problem mit Dietz-Canbus-Interface

#4 

Beitrag von marten318cdi »

Moin

Ich denke das zündungs und "dauerplus"
Vertauscht sind, deshalb löscht sich der Speicher

Das KI kann vom Radio eigentlich keine Daten empfangen
D.h. Es gibt beim nachrüstradio kein Senderinfo im KI

Da hat dir der Hififritze etwas falsches erzählt :-)

Grüße Marten
Für Schreibfehler haftet mein iphone mit den supergroßen Tasten!! :-)
Seit 21 Jahren Sprinter
Antworten