Hinterachse 903
Hinterachse 903
Hi ich habe festgestellt, dass mein SPrinter an der Hinterachse am Rad an etwas öl verliert.
Ist keine Bremsflussigkeit, der Bernzylinder ist trocken.
Wohl ein Simmering.
Was kostet sowas? Selber zu machen? Gibts hier eigentlich n WHB das man für den SPrinter herunterladne könnte?
Ist keine Bremsflussigkeit, der Bernzylinder ist trocken.
Wohl ein Simmering.
Was kostet sowas? Selber zu machen? Gibts hier eigentlich n WHB das man für den SPrinter herunterladne könnte?
- Kühltaxi
- Wohnt hier

- Beiträge: 3365
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Hinterachse 903
Wenn du Bremsscheibe und Bremsbacken ab hast kannst du die sechs Schrauben der Steckachse entfernen, auf beide Seiten des Schutzblechs Dichtpaste schmieren und dann wieder verschrauben. Oder einfach lassen, wenn es nur leicht feucht ist und nicht richtig tropft ist es nicht so schlimm. Ist so gedacht daß das Differential in der Mitte ein bißchen "leckt" und über die Steckachsen die Radlager ölt.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
-
laforcetranquille
- Fühlt sich wie zu Hause

- Beiträge: 368
- Registriert: 06 Sep 2010 13:01
- Wohnort: SAINT LEON SUR VEZERE
Re: Hinterachse 903
Prüf das äussere Lager. Wenn der Simmering Luft bekommt ist häufig das Lager der Grund.
Gruss Wim
Gruss Wim
Re: Hinterachse 903
Hy
Ich würd die Antriebswelle ziehen und es gleich richtig machen
Das nur die Papierdichtung "durch" ist , glaub ich eher weniger ! Und nicht zulange warten , sonst kannste die Backen der Handbremse auch noch neu machen
Ich würd die Antriebswelle ziehen und es gleich richtig machen
Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Re: Hinterachse 903
auch bei mir "rinnt" die Hinterachse...so dass die felgen schon feucht davon werden... hab jetzt mal die simmerringe bestellt...aber: wenn diese zu tauschen sind, muss man dann das radlager auch gleich mitwechseln, da es beim abziehen kaputt geht oder brauche ich nichts dergleichen?
ist es sinnvoll(er) ein getriebeölDICHTmittel einzufüllen oder bringt das nichts/schadet (weil ja über das differentialöl die wellen (?) mitgeschmiert werden?
bin um tipps sehr dankbar!
ist es sinnvoll(er) ein getriebeölDICHTmittel einzufüllen oder bringt das nichts/schadet (weil ja über das differentialöl die wellen (?) mitgeschmiert werden?
bin um tipps sehr dankbar!
- rinaldotalamonti
- Stammgast

- Beiträge: 247
- Registriert: 23 Jun 2009 23:53
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Hinterachse 903
habe das auch hinter mir und schließe mich dem Opa an. Dichtung, ABS-Sensor und auch Radlager sollte man dann ggf. mit machen. Ich habe es bei MB machen lassen. wollte es zuerst mit meinem Schrauber zusammen machen, aber dann haben wir uns anders entschieden - Steckachse ziehen kann nicht jeder. Radlager war wohl noch in Ordnung und wurde wieder eingebaut. Hinterachswelle ausbauen, instand setzen und Drehzahlsensor für ABS/ ASR erneuern. Folgende Teile wurden erneuert:
A000 992 21 29 Klemmhülse
A902 350 14 10 Reparatursatz
A901 542 11 17 Sensorleitung
Kostenpunkt 494,24 Euros brutto (eine Seite).
A000 992 21 29 Klemmhülse
A902 350 14 10 Reparatursatz
A901 542 11 17 Sensorleitung
Kostenpunkt 494,24 Euros brutto (eine Seite).
Re: Hinterachse 903
also eh fast gratis...
abs sensor brauch i net...weil kein abs mehr verbaut... aber dennoch a "gscheide hockn" mal schaun was mein mechanikus dazu sagt... ansonsten werd ich einfach öfter das diff-öl nachfüllen
abs sensor brauch i net...weil kein abs mehr verbaut... aber dennoch a "gscheide hockn" mal schaun was mein mechanikus dazu sagt... ansonsten werd ich einfach öfter das diff-öl nachfüllen
Re: Hinterachse 903
Habe gerade beide seiten erneuert. 2x Radlagersatz mit Dichtungen und Schrauben von FAG und Bremsklötze, Bremsbacken bereitgestellt. (alles für 160,- aus der Bucht) Radlager ausbauen ist einfach. Aber das Radlager abziehen von der Achse nur mit der Flex! Für die Nutmutter 2 Hakenschlüssel 58-62mm mit Nase ansetzen und mit Aufsteckrohre drehen. Geht ohne Beschädigung! Achtung Links: linksgewinde rechts: rechtsgewinde! Äußere Schale in 2 teilen- mit Brenner die beiden Innenteile erhitzen und runterklopfen. Manche drücken die Lager mit der Mutter runter. Ich hatte ein Induktionserhitzer zur Verfügung. Auf 125°erhitzt fiel das Lager so rein. Vorher natürlich die Wellendichtung in den Flansch reinpressen. Die alten waren von Haus aus schief drin!!!
Um den Anzugswert für die Mutter einzustellen, habe ich die alte Sicherungsscheibe benutzt. Genau an die selbe Stelle gedreht und gesichert. Aber das gefummele mit den Bremsbacken macht am meisten spaß. Gesamtarbeitszeit ca. 8 Std. Auf der Bühne gehts schneller. (Ich hatte die Alternative: Werkstatt mit Bühne oder ohne Bühne mit Induktionsgerät)
Übrigens: ABS-Sensor ist in einem Kupferkäfig sehr leich rauszudrücken gewesen.
Um den Anzugswert für die Mutter einzustellen, habe ich die alte Sicherungsscheibe benutzt. Genau an die selbe Stelle gedreht und gesichert. Aber das gefummele mit den Bremsbacken macht am meisten spaß. Gesamtarbeitszeit ca. 8 Std. Auf der Bühne gehts schneller. (Ich hatte die Alternative: Werkstatt mit Bühne oder ohne Bühne mit Induktionsgerät)
Übrigens: ABS-Sensor ist in einem Kupferkäfig sehr leich rauszudrücken gewesen.
Womo Rapido Sprinter 316 CDI
212 Bj. 99 hat jetzt Tochter
212 Bj. 99 hat jetzt Tochter
- Kühltaxi
- Wohnt hier

- Beiträge: 3365
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Hinterachse 903
Das Gefummele mit den Bremsbacken kenne ich zu genüge.
Mit einem Federziehhaken (ist bei Trampolinen dabei) geht's einigermaßen.
Die ABS-Sensoren können auch trotz dem Kupferkorb bombenfest sitzen daß man sie nur mit kaputtmachen rauskriegt, ist Glückssache. Ab Werk werden die beim Einbau wohl nicht mit Gleitpaste eingeschmiert.
Mit einem Federziehhaken (ist bei Trampolinen dabei) geht's einigermaßen.
Die ABS-Sensoren können auch trotz dem Kupferkorb bombenfest sitzen daß man sie nur mit kaputtmachen rauskriegt, ist Glückssache. Ab Werk werden die beim Einbau wohl nicht mit Gleitpaste eingeschmiert.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Re: Hinterachse 903
ja danke, hab das werkstatthandbuch daheim und mit euren beschreibungen und einem erfahrenen kfz-meister an der seite wirds schon gehen...bremsen sind ohnehin zu machen...8 stunden klingt nicht gut, aber egal, was sein muss, muss sein...nur frag ich mich langsam, ob eine tauschachse nicht besser wäre? bisserl singen tut meine ja auch schon (wie vermutlich eh fast jede sprinter achse
)
mfg michi
mfg michi








