316 CDI anspringen
316 CDI anspringen
Hi ich habe ein Problem mit meinem 361CDI der nicht richtig anspringen will.
Muss immer orgenln und lange probieren bis er kommt.
Die durchsichtige Leitung die vom Kraftstofffilter kommt die hat Luftbalsen drinnen.
Bevor ich den Bus gekauft habe wurde noch die Pumpe gewechselt. Ich vermute, dass da nicht sauber entlptet wurde.
Wenn ich den Motor ausmache dann höre ich dass er unten links irgendwie noch Luft zieht. (Unterdruck Schaluch.)
Wie kann ich den entlüften? Woher kann die Luft kommen? Ev eine Leitung undicht?
Muss immer orgenln und lange probieren bis er kommt.
Die durchsichtige Leitung die vom Kraftstofffilter kommt die hat Luftbalsen drinnen.
Bevor ich den Bus gekauft habe wurde noch die Pumpe gewechselt. Ich vermute, dass da nicht sauber entlptet wurde.
Wenn ich den Motor ausmache dann höre ich dass er unten links irgendwie noch Luft zieht. (Unterdruck Schaluch.)
Wie kann ich den entlüften? Woher kann die Luft kommen? Ev eine Leitung undicht?
Re: 316 CDI anspringen
Hallo entlüften brauchst und kannst Du Ihn nicht , macht er von alleine . Läut den irgendwo an den Anschlüssen der Dieselleitung Diesel aus ?
Re: 316 CDI anspringen
Das System entlüftet sich selbst (merkst du ja, langes Orgeln und er läuft wieder)
Allerdings würde ich das nicht so oft machen.
Die HD Pumpe wird vom Diesel geschmiert.
Und Luft schmiert bekanntermaßen nicht so gut.
Kontrollier mal alle Anschlüsse und auch die Leitungen auf Undichtigkeiten.
Allerdings würde ich das nicht so oft machen.
Die HD Pumpe wird vom Diesel geschmiert.
Und Luft schmiert bekanntermaßen nicht so gut.

Kontrollier mal alle Anschlüsse und auch die Leitungen auf Undichtigkeiten.
MB Sprinter 312D 122PS 1998 snow-white rebuilt 
Heko Windabweiser | Head-Up Display | Schwingsitz | Radio CD | Zentral | Alarm | usw.

Heko Windabweiser | Head-Up Display | Schwingsitz | Radio CD | Zentral | Alarm | usw.
Re: 316 CDI anspringen
Gehe ich richtig in der annahe dass die obere leitung der Rücklauf ist und die untere der Vorlauf?
Ich sehe keine dieseflecken oder sowas wo er undicht sein könnte.
Ich habe jetzt mal den Tank randvoll gemacht, da ich noch den Tip erhalten habe dass die Dieselleitung IM TANK drinnen undicht sein kann. Dannsieht man scheinbar nichts aber je nach Kraftstoffstand kann er dann doch Luft zeihen. (das Problem bestand nämlich vorher nicht....) Jetzt hatte ich noch etwas über halb voll....
Ich sehe keine dieseflecken oder sowas wo er undicht sein könnte.
Ich habe jetzt mal den Tank randvoll gemacht, da ich noch den Tip erhalten habe dass die Dieselleitung IM TANK drinnen undicht sein kann. Dannsieht man scheinbar nichts aber je nach Kraftstoffstand kann er dann doch Luft zeihen. (das Problem bestand nämlich vorher nicht....) Jetzt hatte ich noch etwas über halb voll....
Re: 316 CDI anspringen
Kann mir mal jemand erklähren wie die Dieselversorgung beim 316CDI funktioniert. Ich hatte vorher einen alten 613D da war mir alles klar wie das funktioniert.
Der Sprinter hat keine Pumpe im Tank oder? Der zieht den Diesel nach vorne durch den Filter hindurch und dann zu der Hochdruckpumpe vor dem Rail. Ist das so richtig?
Interessant wäre zu wissen welche der Leitungen am Dieselfilter woführ verantwortlich sind. ich habe 2 Durchsichtige und 2 Schwarze...
Vielen Dank
Der Sprinter hat keine Pumpe im Tank oder? Der zieht den Diesel nach vorne durch den Filter hindurch und dann zu der Hochdruckpumpe vor dem Rail. Ist das so richtig?
Interessant wäre zu wissen welche der Leitungen am Dieselfilter woführ verantwortlich sind. ich habe 2 Durchsichtige und 2 Schwarze...
Vielen Dank
-
- Stammgast
- Beiträge: 162
- Registriert: 20 Okt 2009 17:34
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: 316 CDI anspringen
Mach mal die Dichtungen der Kunststoffleitungen neu, gibt es einzelnd.
Kosten nicht die Welt und in 90% aller Fälle war es das Problem.
Undicht nach außen werden die in der Regel nicht, lassen nur Luft rein.
Kosten nicht die Welt und in 90% aller Fälle war es das Problem.
Undicht nach außen werden die in der Regel nicht, lassen nur Luft rein.

Re: 316 CDI anspringen
Hab mir jetzt mal die Leitungen komplett geholt ab Filter. (plus Filter)
Nur Dichtungen Wechseln haben sie mir in der Aportheke abgeraten da die Flansche ausleiern.
Wie entlüfte ich das ganze System? Bei meinem alten 613er hatte ich noch eine Handpumpe
Nur Dichtungen Wechseln haben sie mir in der Aportheke abgeraten da die Flansche ausleiern.
Wie entlüfte ich das ganze System? Bei meinem alten 613er hatte ich noch eine Handpumpe

-
- Stammgast
- Beiträge: 162
- Registriert: 20 Okt 2009 17:34
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: 316 CDI anspringen
Normal reicht orgeln, sonst musst du schauen ob du den Entlüftungsanschluss hast und darüber das System "leerpumpen".
Re: 316 CDI anspringen
Hab' mal gehört, dass die CR-Hochdruckpumpen auf Leerlaufen/ungeschmierter Zustand empfindlicher seien, als die alten Verteiler-Einspritzsysteme...aber eben nur gehört/gelesen (von wegen Orgeln).
LG
benjamin
LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
-
- Stammgast
- Beiträge: 162
- Registriert: 20 Okt 2009 17:34
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: 316 CDI anspringen
Das hast du richtig gehört, aber da in der Pumpe Diesel bleibt und er nur die Kraftstoffleitungen und nicht z.B. den Filter gemacht hat, ist das kein Problem.
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3357
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: 316 CDI anspringen
Bei Filterwechsel Filter immer vorfüllen!
Manche meinen ja sogar man solle nach dem Trockenfahren den Filter vorfüllen, das halte ich aber für übertrieben und vor allem unterwegs nicht für praktikabel.
Wenn man eine Tankvorförderpumpe hat wie der jetztige Sprinter reicht ein paar mal vorfördern (Zündung ohne Start für eine halbe Minute) dann braucht man kaum noch zu orgeln. Elektrische Vorförderpumpe im Tank statt mechanischer Ansaugpumpe an der Hochdruckpumpe hat aber auch Nachteile, wenn die mal kaputt ist was gar nicht so selten vorkommt ist Feierabend.
Manche meinen ja sogar man solle nach dem Trockenfahren den Filter vorfüllen, das halte ich aber für übertrieben und vor allem unterwegs nicht für praktikabel.
Wenn man eine Tankvorförderpumpe hat wie der jetztige Sprinter reicht ein paar mal vorfördern (Zündung ohne Start für eine halbe Minute) dann braucht man kaum noch zu orgeln. Elektrische Vorförderpumpe im Tank statt mechanischer Ansaugpumpe an der Hochdruckpumpe hat aber auch Nachteile, wenn die mal kaputt ist was gar nicht so selten vorkommt ist Feierabend.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kühltaxi für den Beitrag:
- MercedesFan (14 Mär 2014 23:24)
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Re: 316 CDI anspringen
Hallo, ich hatte auch Probleme beim Start. Siehe einen meiner Berichte vor ca. 8 Monaten. Bei mir war ein Injektor kaputt. Dann fehlt Druck für die Einspritzung und er springt erst nach Orgeln (= Druckaufbau) an. Kann MB recht einfach testen. Tausch Injektor kostet ca. 800 EUR...
Re: 316 CDI anspringen
So Leitungen gewechselt war eine verdammte schweine arbeit und wider mal ein Fall für Kinderhände.
Und nachdem ich den Keilriemen 2 mal falsch montiert hatte stimmt das nun auch
Nun mal schauen, bin nur noch nach hause gefahren und seit da steht der Bus.
Und nachdem ich den Keilriemen 2 mal falsch montiert hatte stimmt das nun auch

Nun mal schauen, bin nur noch nach hause gefahren und seit da steht der Bus.
Re: 316 CDI anspringen
so passt wieder springt super andad hat geschrieben:So Leitungen gewechselt war eine verdammte schweine arbeit und wider mal ein Fall für Kinderhände.
Und nachdem ich den Keilriemen 2 mal falsch montiert hatte stimmt das nun auch![]()
Nun mal schauen, bin nur noch nach hause gefahren und seit da steht der Bus.
