Sprinter 313CDI 2001 springt schelcht an

Umbau- und Reparaturanleitungen + Erfahrungsberichte
Antworten
hoehlensprinter
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 02 Jun 2013 15:01

Sprinter 313CDI 2001 springt schelcht an

#1 

Beitrag von hoehlensprinter »

 Themenstarter

Liebe Forumsteilnehmer,
mein Sprinter macht seit einigen Wochen Probleme beim Anspringen.
Zunächst dachte ich, dass es die Glühkerzen sein könnten und habe diese gewechselt. Allerdings waren die alten OK, was ich durch Messung feststellen konnte. Trotzdem habe ich nach 270.000Km die neuen dann eingebaut. Wenn man mal soweit ist...
Beim Einbau der Glühkerzen ist mir aufgefallen, dass unter der Zylinderkopfabdeckung "so schwarzes Zeuch" rauslukt. Also habe ich diese abgeschraubt und sah, dass am 4. Zylinder alles völlig verkokt war. Mist! Ich habe dann den Koks entfernt und in einer Werstatt alle Injektoren wechseln lassen. Nach wie vor Springt der Sprinter aber seeehr schlecht an.
Irgendwie hat das entweder etwas mit der Zeit die ersteht zu tun und/oder der Außentemperatur. Jedenfalls wollte er gestern nun wieder nicht anspringen. Ich habe die Starterbatterie leer georgelt und noch auf die Womobatterien umgeschaltet und weitergeorgelt. Es ging nicht. Daraufhin habe ich den ADAC gerufen. Der hat mich nur nochmal kurz orgeln lassen und dann den Luftfilter aufgemacht und während des Orgelns einen kurzen Stoß Startpilot reingesprüht. Der Motor sprangt sofort an und lief dann einwandfrei - als ob nichts wäre. Mein Weibchen und ich sind dann noch zu meinem Sohn gefahren. Auf der Fahrt habe ich mir an einer Tanke Startpilot gekauft (für alle Fälle). Der Wagen war stand dann dort ca. 3 Stunden und sprang danach nach ca. 5 Sekunden orgeln an.
Irgendwie muss es eine Undichtigkeit in den diversen Spritleitungen geben. Aber wo, weil es davon im Motorraum ja eine Unmenge gibt. Da laufen zig durchsichtige Leitungen in verschiedene "Gerätchen" rein und wieder raus. Ich sehe aber nirgends Feuchtigkeit, die Diesel sein könnte. Es riecht auch nicht ungewöhnlich nach Diesel. Der Motor zeigt auch bei Vollgas keinen Leistungsverlust. Der Filter ist erst vor einem halben Jahr erneuert worden. Beim Wechsel der Injektoren wurde der Fehlerspeicher ausgelesen - Keine Fehler.

Hat das auch schon mal jemand erlebt und weiß, wo man suchen müsste? Bringe ich den Wagen mit diesem "Fehlerbild" zum Schrauber, zahle ich wegen der Fehlersuche eine Unmenge Geld.

In der Hoffnung, das jemand eine "zündende" Idee hat,
grüße ich Euch
Markus
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7517
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Sprinter 313CDI 2001 springt schelcht an

#2 

Beitrag von Opa_R »

Hy Markus :wink:
Da scheint die Dichtung des Raildruckregelventil gerissen zusein.Das Ventil sitzt hinten auf dem Railrohr.Dazu muß das Saugrohroberteil runter.Beim " :D " gibt´s den Dichtungsatz dafür für ca 10 €.Dann müßt er wieder "normal" anspringen.Mit dem Startpilot würd ich Vorsichtig sein , kann man mal als Notbehelf machen , ist aber keine Dauerlösung !
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
hoehlensprinter
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 02 Jun 2013 15:01

Re: Sprinter 313CDI 2001 springt schelcht an

#3 

Beitrag von hoehlensprinter »

 Themenstarter

Hallo Renate und Schorsch,
herzlichen Dank für die schnelle Antwort! Ist das das "Ding" am Ende des Rohres mit den elektrischen Anschlüssen oder das, wo der halbwegs durchsichtige Schlauch angeschlossen ist? Siehe Bild.
Den Starpilot habe ich auch nur gekauft, damit ich wegkomme, wenn ich zum Beispiel morgen dann zum "Freundlichen" fahren muss. Ist mir schon klar, dass das nicht so gut ist für den Motor. Was ich nicht verstehe, warum der Motor mit dem Startpilot zündet und dann normal läuft. Dass er mal kurz zündet, ok. Aber das normale Weiterlaufen.... Was macht ein Raildruckregelventil? Ach, was war das schön mit den alten "Diesels"..... Ok, die brauchten viel Sprit und kamen weniger vom Fleck, aber wenn mal was reparieren muss, konnte auch der kleine Schrauber was erreichen. Allein schon wegen des Fehlens eines Steuergerätes. Dieser Fehler könnte ja auch auftreten, wenn der Schlüssel nicht mehr erkannt wird. Starten kann man, aber der Motor bekommt keine Spritfreigabe - so ein Unsinn!
Also nochmals - herzlichen Dank! Morgen mache ich mal ein B`süchle und kaufe mir den Dichtsatz.
Ach so, ist da irgendwas zu beachten?
Grüßle
Markus
Dateianhänge
IMG_5936-mod.jpg
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7517
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Sprinter 313CDI 2001 springt schelcht an

#4 

Beitrag von Opa_R »

Hy Markus :wink:
Ist das Teil mit dem Elekrischen Anschluß.Da sind zwei kleine Torxschrauen drin.Stecker ab ,Schrauben raus , dann vorsichtig nach hinten rausziehn.Meist ist der grüne Dichtring gerissen.Wenn der Motor mal läuft reicht der Raildruck damit er weiterläuft.Beim Starten ist zuwenig Druck da , ergo er springt nicht an.
p.s. bischen Fett auf den neuen Dichtring , wenn du das Ventil wieder reinsteckst :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
hoehlensprinter
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 02 Jun 2013 15:01

Re: Sprinter 313CDI 2001 springt schelcht an

#5 

Beitrag von hoehlensprinter »

 Themenstarter

Liebe Renate, Lieber Schorsch,
nun ist alles wieder gut :D
Vielen Dank!
Grüßle
Markus
Bobil
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 783
Registriert: 08 Apr 2010 20:44

Galerie

Re: Sprinter 316 CDI Raildruckventil-Rep.-Satz

#6 

Beitrag von Bobil »

Hallo zusammen,
ich habe mir wegen gelegentlicher Startschwierigkeiten mal den Rep.Satz für das Raildruckventil gekauft. Da sind ein großer schwarzer Dichtring, ein kleiner grüner Dichtring, ein kleiner und ein großer Stützring drin. Die Dichtringe sind klar, aber: wo gehört der größere Stützring hin? Wie geht das Hütchen ab, damit der kleine Stützring gewechselt werden kann, oder bleibt der drin? Da waren zwei winzige Fussel von dem Material dran, ist das normal? Zum einfetten Silikonfett? Und muss ich das Rail nach der Reparatur irgendwie entlüften?
Vielen Dank, Andreas
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
Bobil
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 783
Registriert: 08 Apr 2010 20:44

Galerie

Re: Sprinter 313CDI 2001 springt schelcht an

#7 

Beitrag von Bobil »

Hallo,
ich antworte mir mal selbst :wink:
Der kleine Stützring ist geteilt, den Alten also abschneiden und den Neuen rauffädeln. Mein :D hat mir zu Silikonfett geraten zum Einbau. Saugrohr musste nicht ab beim 316 - aber gelenkig muss man da dann schon sein und GEDULD haben.
hab dann noch mit ner Vakuumpumpe bis nach der Förderpumpe entlüftet und dann kam er nach 50 Sec. - man sind die lang, gut wenn eine Uhr mit Sec.zeiger da ist :roll:
Jetzt läuft er wieder, mal sehen, ob die ab und an aufgetretenen Warmstartschwierigkeiten auch weg sind.
Gruß, Andreas
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7517
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Sprinter 313CDI 2001 springt schelcht an

#8 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Sorry, genau so geht´s 8) :D
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
kajak-sprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 294
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

Re: Sprinter 313CDI 2001 springt schelcht an

#9 

Beitrag von kajak-sprinter »

Hallo,

mir steht das Gleiche jetzt auch gerade bevor. (Hoffentlich ist es sonst nichts...) Mit orgeln geht er nur manchmal an, mit Anschleppen/Anrollen sofort. (213CDI)

Läuft beim Abschrauben des Regelventils eigentlich viel Diesel aus?

Laut WIS ist das "Spezialfett" 001 989 42 51 10 dasselbe wie auch für die Injektoren verwendet wird. Ist das richtig?

Anziehen der Torxschrauben übrigens in zwei Stufen, 1. 3NM, 2. 5Nm.

Gruß

Jesko
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7517
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Sprinter 313CDI 2001 springt schelcht an

#10 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Jep , leicht mit der Paste einsetzen ! :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Antworten