Kabel vom Motorraum bin in den Fahrgastraum
- fawis
- Stammgast
- Beiträge: 176
- Registriert: 25 Mär 2013 23:49
- Wohnort: Schweiz (Aargau)
- Kontaktdaten:
Kabel vom Motorraum bin in den Fahrgastraum
Hallo zusammen
In wenigen Tagen wird unser Sprinter geliefert und dann beginnen auch die Arbeiten. Unter anderem erhält unser Reisebus dann auch eine 230V-Versorgung. Dabei möchten wir allerdings nicht das Blech aufschneiden. Wie beim T5 möchten wir im Motorraum einen CEE-Stecker haben, wo wir Landstrom heranführen können (siehe angehängtes Bild unseres heutigen T5).
Das 230V-Kabel soll dann durch die Spritzwand durch, am Fahrersitz vorbei und in der zweiten Sitzreihe hinter dem Fahrersitz dann ankommen. Dort kommt künftig unser Küchenmöbel hin, worin auch die Elektroverteilung untergebracht wird (Philippi LAE 232 mit FI/LS). Und logischerweise braucht es dann auch noch zusätzliche Leitungen zwischen Fahrersitz (EK1) und Elektroverteilung (für Inverter/Laderegler).
Frage:
Wie gelange ich möglichst einfach vom Motorraum über den Fahrersitz bis zur zweiten Fahrgastreihe?
Gemäss Forenbeiträgen hier gibt es in der Spritzwand eine Tülle, welche beim ODB-Stecker rauskommt. Wie komme ich von dort weiter zum Fahrersitz und vom Fahrersitz der linken Fahrzeugwand (in Fahrtrichtung) entlang zur 2. Sitzreihe? Wo gibt es Kanäle und was muss wie ausgebaut werden?
Besten Dank für die Unterstützung, damit ich mich möglichst rasch an die Umsetzung machen kann.
Viele Grüsse
Christian
In wenigen Tagen wird unser Sprinter geliefert und dann beginnen auch die Arbeiten. Unter anderem erhält unser Reisebus dann auch eine 230V-Versorgung. Dabei möchten wir allerdings nicht das Blech aufschneiden. Wie beim T5 möchten wir im Motorraum einen CEE-Stecker haben, wo wir Landstrom heranführen können (siehe angehängtes Bild unseres heutigen T5).
Das 230V-Kabel soll dann durch die Spritzwand durch, am Fahrersitz vorbei und in der zweiten Sitzreihe hinter dem Fahrersitz dann ankommen. Dort kommt künftig unser Küchenmöbel hin, worin auch die Elektroverteilung untergebracht wird (Philippi LAE 232 mit FI/LS). Und logischerweise braucht es dann auch noch zusätzliche Leitungen zwischen Fahrersitz (EK1) und Elektroverteilung (für Inverter/Laderegler).
Frage:
Wie gelange ich möglichst einfach vom Motorraum über den Fahrersitz bis zur zweiten Fahrgastreihe?
Gemäss Forenbeiträgen hier gibt es in der Spritzwand eine Tülle, welche beim ODB-Stecker rauskommt. Wie komme ich von dort weiter zum Fahrersitz und vom Fahrersitz der linken Fahrzeugwand (in Fahrtrichtung) entlang zur 2. Sitzreihe? Wo gibt es Kanäle und was muss wie ausgebaut werden?
Besten Dank für die Unterstützung, damit ich mich möglichst rasch an die Umsetzung machen kann.
Viele Grüsse
Christian
Mercedes Sprinter 319 4x4, Juli 2013, einer der letzten Vormopf 

Re: Kabel vom Motorraum bin in den Fahrgastraum
das ist genau wie beim t5 und fast allen autos, die da die tülle haben, das kabel kannst du einfach unter dem bodenbelag bis hinter den fahrersitz legen, ganz simpel beim sprinter. du kannst auch unter dem fahrersitz rauskommen oder dahinter. wie du willst.da sind nochmal kanäle für die batteriekabel
denn die batterie sitzt im fahrerfußraum.
sollte in 15 min passiert sein.
ich würde eine wandsteckdose im motorraum anbringen statt nur einen stecker. die kannst du schön verschrauben.
oder am unterboden an einem träger, wäre auch ne saubere lösung
denn die batterie sitzt im fahrerfußraum.
sollte in 15 min passiert sein.
ich würde eine wandsteckdose im motorraum anbringen statt nur einen stecker. die kannst du schön verschrauben.
oder am unterboden an einem träger, wäre auch ne saubere lösung
- fawis
- Stammgast
- Beiträge: 176
- Registriert: 25 Mär 2013 23:49
- Wohnort: Schweiz (Aargau)
- Kontaktdaten:
Re: Kabel vom Motorraum bin in den Fahrgastraum
Hi aikay
Besten Dank. Beim T5 haben wir die Kabel unter dem Bodenteppich durchgezogen, aber das war halt immer zu spüren... Ich bin und war der Hoffnung, dass wir vom Diagnosestecker irgendwie in einem Kanal oder sowas zum Fahrersitz gelangen... Oder mache ich mir da einfach zu viele Sorgen und es geht einfach so unter dem Bodenbelag?
Beim T5 war der Stecker im Motorraum optimal (unter der Batterieabdeckung ist fast sowas wie eine ziemlich dichte Box). Beim Sprinter ist aber so viel Platz vorhanden, dass da schon eine Dose hinkommen wird. Eventuell sogar etwas verschraubtes, damit Wasser und Dreck da keine Chance haben (wobei... wenn das Wasser so hoch steht, dann ist wohl etwas schief gelaufen....).
Viele Grüsse
Christian
PS: bitte weiter posten
Besten Dank. Beim T5 haben wir die Kabel unter dem Bodenteppich durchgezogen, aber das war halt immer zu spüren... Ich bin und war der Hoffnung, dass wir vom Diagnosestecker irgendwie in einem Kanal oder sowas zum Fahrersitz gelangen... Oder mache ich mir da einfach zu viele Sorgen und es geht einfach so unter dem Bodenbelag?
Beim T5 war der Stecker im Motorraum optimal (unter der Batterieabdeckung ist fast sowas wie eine ziemlich dichte Box). Beim Sprinter ist aber so viel Platz vorhanden, dass da schon eine Dose hinkommen wird. Eventuell sogar etwas verschraubtes, damit Wasser und Dreck da keine Chance haben (wobei... wenn das Wasser so hoch steht, dann ist wohl etwas schief gelaufen....).
Viele Grüsse
Christian
PS: bitte weiter posten

Mercedes Sprinter 319 4x4, Juli 2013, einer der letzten Vormopf 

- alphatier_joe
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 104
- Registriert: 27 Jan 2010 20:00
- Wohnort: Stuttgart
- Galerie
Re: Kabel vom Motorraum bin in den Fahrgastraum
Wie aikay geschrieben hat, gibts von der Mittelkonsole einen Kabelkanal in den Fussraum zur Batterie und von da aus führt noch ein Kabelkanal nach hinten entlang des Fahrersitzes.
Dort ist auch noch locker für ein Kabel Platz, also kannst du ganz ohne Sorge sein.
Ich hab sogar ein Kabel einfach unterm Bodenbelag verlegt, der ist im Sprinter so dick gepolstert, das merkst du selbst dann nicht mehr!
Gruß
Jochen
Dort ist auch noch locker für ein Kabel Platz, also kannst du ganz ohne Sorge sein.
Ich hab sogar ein Kabel einfach unterm Bodenbelag verlegt, der ist im Sprinter so dick gepolstert, das merkst du selbst dann nicht mehr!
Gruß
Jochen
Re: Kabel vom Motorraum bin in den Fahrgastraum
Hy
Zieh es unter dem Fahrzeug lang , bis in die Fahrersitzkiste.Geht beim Sprinter am einfachsten

Zieh es unter dem Fahrzeug lang , bis in die Fahrersitzkiste.Geht beim Sprinter am einfachsten

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Re: Kabel vom Motorraum bin in den Fahrgastraum
Siehe Beitrag Vorredner. Das andere ist bzw. wäre totaler Pfusch und VDE technisch alles andere als in Ordnung. Zusätzlicher Kabelschutz mindestens in Form eines Wellrohres sollte selbstverständlich sein.
Alle Bilder gesammelt in den Galerien:http://www.sprinter-forum.de/galerie/ei ... eigen/5601
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6317
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Kabel vom Motorraum bin in den Fahrgastraum
Thomas hat da doch eine recht elegante Lösung, indem er die Landstromsteckdose hinten in den Stoßfänger eingebaut hat, völlig unauffällig und ohne in´s Blech zu schneiden !
Weiß aber nicht ob im Forum ein Bild davon existiert, so etwas sieht man halt bei "Sprintertreffen" !
Weiß aber nicht ob im Forum ein Bild davon existiert, so etwas sieht man halt bei "Sprintertreffen" !
