Reifen verliert Luft

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
sprinteratw
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 227
Registriert: 06 Feb 2013 17:05
Wohnort: 81929 München

Galerie

Reifen verliert Luft

#1 

Beitrag von sprinteratw »

 Themenstarter

Hallo,

nachdem ich meinen "neuen" Sprinter jetzt seit ein paar Wochen vor der Tür stehen habe ist mir aufgefallen, dass einer der Reifen offensichtlich etwas Luft verliert. Bin in 3 Wochen ca. 800 km gefahren, aber die meiste Zeit steht er eigentlich nur rum. Der Reifendruck lag bei nur noch knapp 1,5 Bar (davor waren es vermutlich so um die 3-3,5). Das Loch dürfte nicht so einfach zu entdecken sein (sonst würde der Reifen wohl eher etwas schneller die Luft verlieren). Wie kann man trotzdem die schadhafte Stelle finden (könnte ja auch die Felge sein) oder sollte ich mich einfach damit abfinden den Reifen halt etwas öfters zu kontrollieren? Der Reifen ist fast neu (90%) und ich möchte den ungern wechseln...

Was würdet ihr tun? Ich möchte halt in ein paar Wochen auf große Fahrt gehen....
Sprinter 312D, mittlere Radstand,4x4 Iglhaut-Umbau, Bj 1998
Zur Zeit unterwegs auf Weltreise: http://www.theworldisourbackyard.blogspot.de
Kopfhalterung für Kleinkinder auf dem Fahrradsitz: http://www.head-rest.com
Benutzeravatar
madmax
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 41
Registriert: 10 Aug 2011 20:32
Wohnort: meistens zwischen Neckar und Rhône

Galerie

Re: Reifen verliert Luft

#2 

Beitrag von madmax »

schmeiß ihn ins Wasser - irgendwo bilden sich langsam kleine Bläschen...
wenn's dann nur das Ventil war haste gut ;)
gruß
M.
DB Sprinter 312D Baujahr 98 82.000km
Benutzeravatar
sprinteratw
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 227
Registriert: 06 Feb 2013 17:05
Wohnort: 81929 München

Galerie

Re: Reifen verliert Luft

#3 

Beitrag von sprinteratw »

 Themenstarter

Soetwas hatte ich mir auch schon überlegt....aber dann muss mann auch erstmal ein entsprechend großen Pool haben. :D
Stimmt. Es könnte auch das Ventil sein. Ich werde das einfach erstmal in ein Wasserglas oder so halten. Mal sehen ob ich was finde.

Wie testet denn ein Reifenhändler solch einen Reifen?
Sprinter 312D, mittlere Radstand,4x4 Iglhaut-Umbau, Bj 1998
Zur Zeit unterwegs auf Weltreise: http://www.theworldisourbackyard.blogspot.de
Kopfhalterung für Kleinkinder auf dem Fahrradsitz: http://www.head-rest.com
skipper01
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 570
Registriert: 04 Jul 2007 21:07
Wohnort: Hamburg

Re: Reifen verliert Luft

#4 

Beitrag von skipper01 »

im wasserbad......
Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche....
frei nach F.W. Bernstein
Gelöschter User

Re: Reifen verliert Luft

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo,
du kannst ihn aber auch in Schaum einhüllen , zum Beispiel Spüli, Badezusätze (schäumen sehr gut und langanhaltend) usw.
Benutzeravatar
pseudopolis
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 593
Registriert: 23 Nov 2011 20:05
Wohnort: ... dort, wo die Postkutsche gerade steht

Re: Reifen verliert Luft

#6 

Beitrag von pseudopolis »

"Reifenpilot" hat bei solchen kleinschäden immer gute dienste geleistet
313cdi Bj.2003 Kögel Koffer
gamma34
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 120
Registriert: 28 Aug 2006 19:00
Wohnort: Erkrath

Re: Reifen verliert Luft

#7 

Beitrag von gamma34 »

Reifenpilot nur für den Notfall, am besten Sprühflasche mit Spülmittel, wichtig auch Ventilschaft und Ventil prüfen.
Bei leichtem Verlust kann auch durch rostige oder oxidierte Felgen Luft entweichen, dann Felgen entrosten und neu aufziehen.
Der Didi


New315 CDI Bj 2008 6 Gsng
213 CDI Hoch lang Bj 2005 Sprintshift alt 211 CDI BJ 2001 Kurz flach man.Schaltung
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1601
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

Re: Reifen verliert Luft

#8 

Beitrag von WilleWutz »

Nach alter Väter Sitte, Spucke auf die Mitte (vom Ventil)
Vielleicht hast Du ja Glück.
Ansonsten................mit einem Reifen der Luft verliert, fahre ich nicht weiter, sondern behebe die Ursache.....so, oder so.
Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Benutzeravatar
sprinteratw
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 227
Registriert: 06 Feb 2013 17:05
Wohnort: 81929 München

Galerie

Re: Reifen verliert Luft

#9 

Beitrag von sprinteratw »

 Themenstarter

Hi,

das Thema hat sich mittlerweile (fast) erledigt.
Hatte einen Termin zum Bremsflüssigkeit wechseln bei einer Werkstatt. Noch kurz davor zur Tankstelle um Luft aufzufüllen und kurz danach macht es ziemlich laut *zisch* am Reifen bzw. direkt am Ventil. Je nachdem wie ich das Ventil gehalten habe ist es lauter oder leiser geworden. Habe dann den Ersatzreifen montiert und heute das Ventil am Reifen wechseln lassen. Zur Sicherheit nehme ich mal ein paar Ersatzventile mit auf die anstehende Reise.

Ich frag mich jetzt nur noch, ob ich den Ersatzreifen wieder zurücktauschen soll. Der Ersatzreifen hatte 100% Profil, die anderen Reifen 90%. Was meint ihr?
Sprinter 312D, mittlere Radstand,4x4 Iglhaut-Umbau, Bj 1998
Zur Zeit unterwegs auf Weltreise: http://www.theworldisourbackyard.blogspot.de
Kopfhalterung für Kleinkinder auf dem Fahrradsitz: http://www.head-rest.com
sprinter-22
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 906
Registriert: 02 Dez 2010 15:43
Wohnort: bei Stgt.

Re: Reifen verliert Luft

#10 

Beitrag von sprinter-22 »

zisch...????
mich wundert's immer wieder wie manche Werkstätten die Verwendungsvorschriften von Ventilen ignorieren. (Max. Druck, max. zul. Geschwindigkeit...)
Da gehören Metallventile rein, oder die "Transporterventile" mit Metallkern. Dann hat's auch Ruhe.
Bei mir fährt kein Transporter mit Gummiventilen vom Hof. Wenn er doch welche möchte, mach ich die Reifen nicht drauf.
Hab's erst letztens wieder einem erklärt: Ich montiere das Gummiventil, in der nächsten Kurve reisst oder platzt es, er fährt in ein parkendes Auto, oder noch schlimmer: eine Person an, und ich kann zahlen nur weil er 10.- EUR sparen wollte, weil ich die Haftung für meine Arbeit trage. Dann bitte zur nächsten Werkstatt aber nicht bei mir.
Hat er verstanden, seither bringt er alle Fahrzeuge zu uns.

Gruss
Benutzeravatar
sprinteratw
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 227
Registriert: 06 Feb 2013 17:05
Wohnort: 81929 München

Galerie

Re: Reifen verliert Luft

#11 

Beitrag von sprinteratw »

 Themenstarter

Okay,

beim nächsten mal also Metallventile? Hab ich jetzt natürlich verpasst das anzugeben aber jetzt bin ich schlauer....
Die anderen Ventile scheinen ja (noch) zu halten..... :?
Sprinter 312D, mittlere Radstand,4x4 Iglhaut-Umbau, Bj 1998
Zur Zeit unterwegs auf Weltreise: http://www.theworldisourbackyard.blogspot.de
Kopfhalterung für Kleinkinder auf dem Fahrradsitz: http://www.head-rest.com
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1601
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

Re: Reifen verliert Luft

#12 

Beitrag von WilleWutz »

Nur Metallventile..........sollte/muß jeder wissen, der Reifen montiert

...........sonst, definitiv falsche Adresse!!!!!!!!!!
Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Benutzeravatar
Jáno
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 24 Jan 2013 21:05
Wohnort: Potsdam Mittelmark

Re: Reifen verliert Luft

#13 

Beitrag von Jáno »

Hi,

hört sich ja interessant an. Was ist da genau der Unterschied? Woran erkenne ich welche ich drin hab? Erstmal rausschrauben ist schon klar...... :D
Was machen die aus Metall anders/besser?

Viele Grüße
Jáno
Être Prussien est un honneur, mais pas plaisir. ;-)
sprinter-22
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 906
Registriert: 02 Dez 2010 15:43
Wohnort: bei Stgt.

Re: Reifen verliert Luft

#14 

Beitrag von sprinter-22 »

gebe am besten in "guugl" - Suche auf BILDER
1. Metallventil
2. Transporterventil

als Suchbegriff ein. Dann erkennst du am besten den Unterschied. Nur diese zwei Arten sind eigentlich für Transporter, Womo's usw. zugelassen. Der Hintergrund liegt im max. zulässigen Betriebs- und Berstdruck, die V-max kann bei diesen Fahrzeugen vernachlässigt werden.
Bei den Gummiventilen ist bei 4.2bar Ende, ebenso bei v-max 240km/h. Einige Alufelgenhersteller haben deshalb in Ihren Gutachten auch den Hinweis auf den Verbau von Metallventilen vermerkt.
Hab selbst schon erlebt, dass bei Mercedes Gummiventile verbaut wurden und der TÜV den Jungen Stern hinterher nicht abgenommen hat weil in der ABE Metallventile standen. Dann hat man uns gerufen ob wir gleich kommen könnten, die Ventile tauschen solange der Prüfer noch im Hause ist, weil das Fahrzeug raus muss und In der NL keine Metallventile lagerhaltig waren.
Auf der anderen Seite muss ich gestehen, dass auch ich mit Gummiventilen bei Vmax von knapp 270km/h unterwegs bin :oops:

@sprinteratw:
das musst DU normalerweise nicht angeben, dass Metallventile verbaut werden müssen. Wieso auch, woher soll der "normale" Autofahrer wissen was dort eigentlich rein kommt. Deshalb heisst es doch Reifen-FACH-betrieb.
Schau dich lieber nach einem anderen um, wer weiss wo die sonst noch ihre Defizite haben.


Gruss
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1601
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

Re: Reifen verliert Luft

#15 

Beitrag von WilleWutz »

sag ich doch :wink:
Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Antworten