Ummantelung Lenkrad erneuern / fixieren

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
hvöfster
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 26 Aug 2010 18:47

Ummantelung Lenkrad erneuern / fixieren

#1 

Beitrag von hvöfster »

 Themenstarter

Hallo,
der Tüv bemängelt, dass meine Lenkradummantelung lose sei. Ich würde das Problem gerne lösen, ohne gleich ein neues Lenkrad kaufen zu müssen. Konnte jetzt im Netz nichts zu finden - Kann man mit einer Spritze Klebstoff reinpressen oder gibt es noch bessere Ideen?
Vielen Dank!
nico
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Ummantelung Lenkrad erneuern / fixieren

#2 

Beitrag von Hans »

Hallo Nico, mit ner Reparatur wirst Du wohl eher nicht glücklich werden, in der Bucht gibt's die Teile teilweise supergünstig !

http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=p ... &_from=R40
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
hvöfster
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 26 Aug 2010 18:47

Re: Ummantelung Lenkrad erneuern / fixieren

#3 

Beitrag von hvöfster »

 Themenstarter

danke für die schnelle Antwort!
aber 140eur, für ne völlig unnötige Aktion nur damit der TÜV zufrieden ist?... herrje
hvöfster
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 26 Aug 2010 18:47

Re: Ummantelung Lenkrad erneuern / fixieren

#4 

Beitrag von hvöfster »

 Themenstarter

Ich habe gesehen, dass bei ebay viele einen neuen Lederbezug anbieten. Wir dafür diese gummiartige Ummantelung abgemacht oder ziehen die das Leder einfach drüber? vielleicht könnte man sich dann ja selbst was aufkleben, was seinen Zweck erfüllt...
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Ummantelung Lenkrad erneuern / fixieren

#5 

Beitrag von Hans »

Meistens wird es bei denen so gemacht, Du schickst das alte ein und kriegst ein überzogenes vom Vorgänger und der Nächste ... !

Manche machen auch neue bzw. dickere Schaumstoffschalen drunter, musst halt mit den Anbietern vorher telefonieren ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
der Vahrende
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1204
Registriert: 13 Okt 2007 08:56
Wohnort: daheim in Neuwied und auf Europas Strassen zuhause!

Galerie

Re: Ummantelung Lenkrad erneuern / fixieren

#6 

Beitrag von der Vahrende »

Wieso ist die Wiederherstellung eine "völlig unnötige"Aktion? :shock:
Möchtest Du gerne, das Dir in einer Kurve das Lenkrad aus der Hand gleitet oder Du den Halt daran verlierst, dann geradeaus fährst, in das Auto auf der Gegenseite, den alleinverdienenden Familienvater möglicherweise tödlich erwischst..... :shock:
Was sind denn 140 EUR für einen guten Grip am Lenkrad ? Du fährst Sprinter, und der sich lösende Bezug am Lenkrad ist "der Stand der Technik" bei dieser Fahrzeugklasse. :mrgreen: Da musst Du durch.
Allzeit gute & sichere Fahrt wünscht
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
hvöfster
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 26 Aug 2010 18:47

Re: Ummantelung Lenkrad erneuern / fixieren

#7 

Beitrag von hvöfster »

 Themenstarter

also ich fahre das Ding ja schon länger und dass am Lenkrad irgendwas lose sei war mir nie aufgefallen! geschweige denn, dass ich jemals das Gefühl gehabt hätte, ich habe das Lenkrad nicht fest in der Hand...
Ich denke ein gut gepolstertes Lederlenkrad wird sich kaum anders anfühlen, das ist jetzt nicht so, dass man einen Fetzen in der Hand hätte. Der dicke Kunststoffmantel gibt bei Torsion an ein paar Stellen nach, aber nicht so, dass man den Grip verlieren könnte. Außerdem ist das ne Bewegung, die man beim Lenken eh nicht macht.
Aber egal,...

bei MB kostet das neue Lenkrad 128eur netto. Da werden die gebrauchten ziemlich schnell hinfällig, da selbst die ohne Lederbezug bei 100eur anfangen...
Antworten