Das alter von unsern Sprinter der 9 jahre und 200 tkm auf den buckel hat macht sich langsam bemerkbar.

Da er ein vollausstatter ist(kaufpreis 2003 ca.52 ts Euro)geht dementsprechend viel elektronik kaputt.
Ich fang mal mit den Motor an:
Nachdem kürzlich alle Glühkerzen(2 abgebrochen)mit Vorglühsteuergerät erneuert wurden glüht er nicht vor.
Gespeicherte und aktuelle fehler lauten Glükerzen ausfall Zylinder 1-5.
Habe alles durchgemessen und bin zum entschluss gekommen das das Vorglühsteuergerät nicht angesteuert wird.
Ist vielleicht das Motorsteuergerät defekt


Weil der Motor unruhig läuft habe ich heute mit DAS alle Istwerte angeschaut,aber liegen alle im Sollwert bereich.
Desweiteren habe ich mit DAS ein kompressionstest gemacht und habe ein schlag bekommen.
Zylinder drei fast keine kompression

Zylinder 1,2,4,5 lagen bei 253 und Zylinder 3 bei 72.
Ich gehe mal davon aus das es 25 bar und 7bar sein sollen oder

Da am besagten Zylinder 3 die Glühkerze ausgebort werden musste,gehe ich von schlampige arbeit der Werkstatt aus,soll heissen das die Kompression dort entweicht bzw an den Injektor.

Der wagen hat kein erhöten Ölverbrauch oder was auf mechanischen fehler(Motorblock,Zylinderkopf) hinweisen könnte.
Getriebe(SSG)
Seit drei jahre springt das SSG bei ca 70km/h mit die gänge hin und her(hört sich böse an und ist immer mit starken rucken verbunden).
Ansonsten lief das SSG ganz normal ohne probs bis gestern.
Nach der arbeit im Sprinter rein wollte auf N um zu starten aber pustekuchen.Der blieb stur auf 1 stehen und konnte so den wagen nicht starten.

Dann habe ich mich abhollen lassen(30 km).Am nächsten Tag habe ich ADAC gerufen und er sprang an.

Den gesichtsausdruck von dem ADAC Menschen und mein knallrotes gesicht könnt ihr euch bestimmt vorstellen.

Beim auslesen stand nur Türkontaktschalter im fehlerspeicher aber nicht aktuell.
Nun gut habe dan auch die Istwerte angeschaut die auch in dem Sollwert lagen obwohl ich mit den Werten nichts anfangen konnte.
Bin dann auf ansteuerungen gegangen und habe auf Druckaufbau geckligt.Es war die pumpe zu hören die aber nur bis 45 bar den druck aufgebaut hat.Die Protzedur war nach 5 Minuten immer noch nicht abgeschlossen und habe es dann beendet.
Ich konnte den wagen nicht mehr starten(N war am blinken) und pumpe war immer noch am surren.
Erst wo ich die Batterie abgeklemmt habe konnte ich den Wagen wider Starten.
Jetzt war ein neuer fehler hinterlegt" Hydraulik druck kann nicht aufgebaut werden"mögliche ursachen zu wenig Hydrauligöl oder Pumpe erneuern.

Nach dem löschen bin ich 50 km gefahren alles normal(bis das 70km/h)und fehlerspeicher leer.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen oder Tipps geben wie ich den Sprinter wider fit bekomme.

Gruss Andre