ZKD fällig
ZKD fällig
Hallo,
bei meinem Sprinter 312D meldet sich nun offensichtlich pünktlich (185Tkm) die Zylinderkopfdichtung.
Darauf wurde ich bei einem Werkstattbesuch hingeweisen, auch sind typische Kalkspuren am hinteren Zylinder auf der Krümmerseite deutlich sichtbar.
Wasser/Ölverlust, Abgasrauch oder Leistungsverlust sind jedoch nicht besonders auffällig wahrnehmbar.
Deshalb bin ich mir unsicher, wie zu verfahren ist:
1.) Muss dringend gehandelt werden?
2.) Was sollte im Rahmen des ZKD-Wechsles ebenfalls erledigt werden (Kopf planen, Glühkerzen, Einspritzdüsen)?
3.) Werkstattwahl: Unbedingt zu Mercedes oder spez. Motoreninstandsetzer oder einfach irgendeine freie Werkstatt (Empfehlung im Raum Berlin?)
Vielen Dank & Schöne Grüße!
basics.
bei meinem Sprinter 312D meldet sich nun offensichtlich pünktlich (185Tkm) die Zylinderkopfdichtung.
Darauf wurde ich bei einem Werkstattbesuch hingeweisen, auch sind typische Kalkspuren am hinteren Zylinder auf der Krümmerseite deutlich sichtbar.
Wasser/Ölverlust, Abgasrauch oder Leistungsverlust sind jedoch nicht besonders auffällig wahrnehmbar.
Deshalb bin ich mir unsicher, wie zu verfahren ist:
1.) Muss dringend gehandelt werden?
2.) Was sollte im Rahmen des ZKD-Wechsles ebenfalls erledigt werden (Kopf planen, Glühkerzen, Einspritzdüsen)?
3.) Werkstattwahl: Unbedingt zu Mercedes oder spez. Motoreninstandsetzer oder einfach irgendeine freie Werkstatt (Empfehlung im Raum Berlin?)
Vielen Dank & Schöne Grüße!
basics.
97er 210D,kurz&hoch, 240Tsd Km
97er 312D,kurz&flach, 99Tsd Km
97er 312D,kurz&flach, 99Tsd Km
- Michael F
- Stammgast
- Beiträge: 209
- Registriert: 05 Jun 2009 12:43
- Wohnort: Lawalde, Oberlausitz, Sachsen
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: ZKD fällig
Wie hat denn deine Werkstatt festgestellt, das die ZKD defekt ist, wenn der Sprinter keine Öl-/Kühlwasserverluste hat bzw es dir nicht im Kühlwassersystem brodelt?
Ganz ehrlich: Weiterfahren wenn keine Symptome. Ist aber nur meine Meinung.
Ganz ehrlich: Weiterfahren wenn keine Symptome. Ist aber nur meine Meinung.
Frankia A 6800 auf 312 D, 145 PS, 3.5 t
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 7
- Registriert: 21 Aug 2012 14:01
Re: ZKD fällig
Meist wird noch der Zahnriemen und die Rollen gewechselt, viellelicht auch nen neuen Keilrippenriemen?
Ich würde es nicht selber machen wollen, da kann ja theretisch viel passieren bis hin zum Motorschaden.
Ich würde es nicht selber machen wollen, da kann ja theretisch viel passieren bis hin zum Motorschaden.
Re: ZKD fällig
Ich würde mir auf jeden Fall von Mercedes mal sagen lassen was das kostet, ne Schrauberwerkstatt in Berlin kenne ich einige aber die ZKD ist schon was Größeres.
Mal was anderes Wenn ich Kalk oben auf dem Motor habe, ist das doch nicht unbedingt die ZKD oder? Das war doch dann was anderes, bei Zkd läuft das doch am Block runter.
Mal was anderes Wenn ich Kalk oben auf dem Motor habe, ist das doch nicht unbedingt die ZKD oder? Das war doch dann was anderes, bei Zkd läuft das doch am Block runter.
Re: ZKD fällig
..also der Werkstatt ist beim Spannrollen/Keilriemenwechsel lediglich aufgefallen, dass aussen am Block hinten Wasserspuren (nach unten laufend) sichtbar sind.
Garvierenden Wasser/Ölverlust kann ich wie gesagt nicht feststellen.
Deshalb bin ich unsicher, ob dringend Handlungsbedarf besteht und was zweckmäßigerweise dabei alles erledigt werden sollte...
Garvierenden Wasser/Ölverlust kann ich wie gesagt nicht feststellen.
Deshalb bin ich unsicher, ob dringend Handlungsbedarf besteht und was zweckmäßigerweise dabei alles erledigt werden sollte...
97er 210D,kurz&hoch, 240Tsd Km
97er 312D,kurz&flach, 99Tsd Km
97er 312D,kurz&flach, 99Tsd Km
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 7
- Registriert: 21 Aug 2012 14:01
Re: ZKD fällig
Gibt's da nicht einen Test, den die Werkstätten durchführen können? Oder können die nur Hop oder Top - austauschen oder drinnlassen? Lass dir auf jeden Fall davor nen Kostenvoranschlag geben.
Re: ZKD fällig
CO(2)-Test:speedster84 hat geschrieben:Gibt's da nicht einen Test, den die Werkstätten durchführen können?
Kühlmittel bzw. das Luftpolster im Ausgleichsbehälter wird unmittelbar nach dem Öffnen mit einer Indikator-Lösung (Flüssigkeit) auf CO2 geprüft. Ist der Test positiv, heisst das, dass Verbrennungsgase in den Kühlkreislauf gelangen, und dies wäre ziemlich sicher ein Anzeichen für einen Defekt an der ZKD (Durchbruch zw. Brennraum und Kühlmittelkanäle).
Kannste auch selber für ein paar Scheine kaufen, habe mir auch einen auf e.b. bestellt (in der Hoffnung, dass's was taugt, sieht optisch aus wie der von Hazet [der das 3-fache kostet]...).
LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI