Wartungsintervall Getriebeöl, Heckachse, Bremsflüssigkeit

Umbau- und Reparaturanleitungen + Erfahrungsberichte
Antworten
Womo212D
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 20 Jul 2012 14:50

Wartungsintervall Getriebeöl, Heckachse, Bremsflüssigkeit

#1 

Beitrag von Womo212D »

 Themenstarter

Hallo Gemeinde,

Habe ja einen Sprinter übernommen,
nun stellt sich mir die Frage was ich alles bei der Werkstatt meines Vertrauens wann machen muss, die Wartungsintervalle habe ich nirgends gefunden, Ich denke die Frage ist allgemein gültig und passt in diese Abteilung.

Wann muss das
Gebtriebeöl, das Öl in der Heckachse gewechselt und die Bremsflüssigkeit erneuert werden?

Was steht außer dem normalen Ölwechsel noch an? Wer kennt ein gutes Buch? Ich habe die "Reparaturanleitung" gibt es noch was besseres?

Ich habe einen 212D von 98 Laufleistung 220Tausend km

Gruß Markus
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7513
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Wartungsintervall Getriebeöl, Heckachse, Bremsflüssigkei

#2 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Bremsbrühe alle zwei Jahre , Achsoel und Getriebeoel jeden zweiten Wartungsdienst , allso alle 90.000 km.Beim CDI haben sie die Intervalle auf 300.000 oder 10 Jahre erweitert 8) Ich wechsel trotzdem :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
womo-silberpfeil
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 29 Jul 2012 15:53

Re: Wartungsintervall Getriebeöl, Heckachse, Bremsflüssigkei

#3 

Beitrag von womo-silberpfeil »

Hallo,

die Bremsflüssigkeit kann gemessen werden. Es geht da um den Wassergehalt, der möglichst niedrig sein soll. MB hängen ein Meßgerät rein und haben sofort den Wert. Haben die bei mir umsonst gemacht. Meine Bremsflüssigkeit ist schon ewig drinn und dennoch noch gut.
Aber Achtung, es geht nicht nur um den Siedepunkt und das Bremsenversagen bei einem zu hohen Wassergehalt, die Bremsleitungen können auch anfangen von innen :idea: zu rosten !!! :evil:
Hatte ich mal bei einem W 116. Ist nicht sonderlich lustig.
Womo212D
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 20 Jul 2012 14:50

Re: Wartungsintervall Getriebeöl, Heckachse, Bremsflüssigkei

#4 

Beitrag von Womo212D »

 Themenstarter

Gut dann habe ich ja für das Öl noch Zeit, wird das durch stehen schlecht, also laut Servie Heft wurde das Öl bei 166.000 gewechselt das war 2006.

Bremsflüssigkeit stammt von 2010, also 202.000 km, mal sehen wo man solch ein Messgerät bekommt.
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3356
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Wartungsintervall Getriebeöl, Heckachse, Bremsflüssigkei

#5 

Beitrag von Kühltaxi »

Öl wird eigentlich nie durch Stehen schlecht, weder im Motor noch in Getriebe und Achse.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Antworten