Empfehlenswertes Gerät Steuergerät auslesen u. programmieren

Umbau- und Reparaturanleitungen + Erfahrungsberichte
Antworten
Kalle01
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 05 Mai 2012 22:51
Wohnort: Mettmann
Kontaktdaten:

Empfehlenswertes Gerät Steuergerät auslesen u. programmieren

#1 

Beitrag von Kalle01 »

 Themenstarter

Hallo,
in der E-Bucht wird einiges angeboten, um Steuergeräte auszulesen und zu programmieren. Außerdem soll man mit diesen Geräten die Kennfelder der Fahrzeuge tunen können.

Hat jemand mit so was Erfahrung? Welche Geräte könnt Ihr empfehlen?

Danke für Hilfe!
Gruß Kalle

Sprinter 518 CDI Bj 2007 als Minisattel
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Empfehlenswertes Gerät Steuergerät auslesen u. programmi

#2 

Beitrag von benjamin »

welches z.B.?

m.E. ist Auslesen und ggf. Fehlerspeicher löschen was ganz anderes als Kennfeldprogrammierung.

Habe Erfahrung mit VCDS (ehem. VAG-COM), als "freie" Diagnosesoftware für VW/Audi etc.

VCDS läuft auf einem Laptop, dazu habe ich einen "USB zu OBD"-Adapter und weiterhin einen Adapter von OBD auf die Rundpol-Steckdose am T1N (LT/Sprinter). Damit kann ich die verschiedenen Steuergeräte auslesen, zur Diagnose gewisse MEsswerte anzeigen oder aufzeichnen lassen und allfällige Fehler löschen (beim LT geht leider nur Kanal 1 [Motor] und Kanal 25 [Wegfahrsperre], Rest ist Mercedes, soviel ich weiss).

Kennfeldveränderung und Software von Steuergeräten braucht vermutlich wieder eine andere Art von Programmen - und ob es da schon was "von der Stange" (Standardsoftware) gibt, weiss ich nicht (und was es kostet). Interessieren tät es mich auf alle Fälle...

Für die Veränderung von MSG-Kennfeldern ist ein bisschen Testen wohl angesagt, wenn man das selber machen will. Entsprechendes technisches Interesse ist Voraussetzung, und es ist abzuwägen, was mehr Sinn macht: Neuland zu betreten, und selber zu experimentieren anzufangen, oder sich für die Leistungssteigerung auf die Dienste eines etablierten Unternehmens zu berufen (es wird wohl kaum einen "virtuellen Regelschieber" geben, wo die PS auf Knopfdruck verstellt werden können; vielmehr müssen etliche Parameter einzeln und in Wechselwirkung angepasst werden, dann iterativer Durchlauf mit einstellen, testen und wieder anpassen...Haftung dabei liegt bei dir).

Bin aktuell auch dabei, mich in die ganze Thematik via Internet ein wenig einzulesen.

Lg
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Empfehlenswertes Gerät Steuergerät auslesen u. programmi

#3 

Beitrag von benjamin »

Stichwort "ecu remapping" liefert einen Haufen (englischsprachige) Beiträge zu genau diesem Thema.

Lustigerweise findet im Englischen weniger der Begriff "Chiptuning" (wie bei uns üblich) Verwendung... :)

Was übrigens auch noch unterschieden wird, ist, ob lediglich eine neue Software aufgespielt wird (woher auch immer, anscheinend von Interessengruppen online), oder ob selber Werte geändert werden.

Liste mal ein paar Links auf, die ich gefunden (und kurz überflogen) habe:

http://forums.mg-rover.org/archive/inde ... 93664.html

http://www.migweb.co.uk/forums/engines- ... remap.html

http://www.torquecars.com/forums/f118/e ... ware-7945/

http://ezinearticles.com/?How-to-Perfor ... id=3544719

http://www.evilution.co.uk/443

http://www.audiforums.com/forum/b5-mode ... on-166310/

http://www.torquecars.com/forums/f61/di ... -do-24225/

http://www.golfmkv.com/forums/archive/i ... -4331.html

etc.
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Empfehlenswertes Gerät Steuergerät auslesen u. programmi

#4 

Beitrag von benjamin »

Stichworte, die immer wieder fallen sind u.a.:
- kwp2000 (ein Software-Protokoll zu Reprogramierung von Steuergeräten, meist in Kombination mit entsprechender Hardware)
- galetto (dito)
- ecuEdit

Was nicht ganz klar wird, ist, ob es eine Art herstellerübergreifenden Standard gibt, oder ob eine Technik deshalb für mehrere Fahtzeugtypen funktioniert, weil das Steuergerät (ECU, engine control unit) vom selben Hersteller kommt (Bosch...).

Youtube, gefüttert mit den entsprechenden Stichworten (kwp2000, galetto, ecu remapping) spuckt auch eine Zahl informativer Videos aus.

Je nach Software werden die Kennfelder in kryptischem Hexadezimalem Code dargestellt oder höchst anschaulich, gar z.T. dreidimensional in sogenannten "Maps" visualisiert.

Bsp. hex-Editor:
http://www.youtube.com/watch?v=LclOklXskRY

Bsp. nettes GUI mit Tabellen und Maps:
http://www.youtube.com/watch?v=06a9WPnc ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=vpoz7SX6 ... re=related

Dies mal zum Einlesen...:wink:

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Empfehlenswertes Gerät Steuergerät auslesen u. programmi

#5 

Beitrag von benjamin »

Hier die m.M. beste Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger:
http://sites.google.com/site/1810martin/remap-diy-guide

Bezieht sich auf eine Software namens WinOLS

Herstellerseite:
http://www.evc.de/de/product/ols/software/

Interessantes Thema...!
Bietet eine gewisse Komplexität, und ohne Testzyklen wird auch hier nichts gehen, aber das ist ja auch der Reiz am Tunen, ständig zu optimieren...:wink:

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Kalle01
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 05 Mai 2012 22:51
Wohnort: Mettmann
Kontaktdaten:

Re: Empfehlenswertes Gerät Steuergerät auslesen u. programmi

#6 

Beitrag von Kalle01 »

 Themenstarter

Programmierung des Steuergerätes ist nicht nur die Kennfelder ändern. Das ist auch Geschwindigkeitsgrenzen setzen oder rausnehmen, Fahrtenschreiber in Betrieb nehmen und ähnliches.
Das Gerät, dass ich suche, sollte das auch können!

Interessant ist auch, wenn es verschiedene Kennfelder für unsere Sprinter gäbe: Öko optimiert, Drehzahl optimiert, Geschwindigkeit optimiert, usw.
Ich glaube es macht für uns Privatschrauber wenig Sinn, ohne Leistungsmessstand an diese Dinge heran zu gehen.

Neben dem was man an Anleitungen und Homepages von Herstellen im Netz so findet, wäre es toll, wenn jemand sich melden würde, der ein konkretes Gerät besitzt und bestätigt, dass es im Sprinter funktioniert.
Das Problem mit diesen Geräten scheint nämlich im Detail zu stecken und nicht alles was versprochen wird, funktioniert für alle Marken!
Gruß Kalle

Sprinter 518 CDI Bj 2007 als Minisattel
Antworten