Ich bin neu im Forum, und hoffe hier richtig zu sein und ein paar Experten übern Weg zu laufen!)
Nun zu meinem Projekt/Vorhaben im Sprinter 418 CDI F35:
Teil 1 Sound:
Einbau eines Komplettsystems von Sony Audio: Autoradio Sony DSX-S300 BTX Xplod ( Sony DSX-S300 BTX )
zusammen mit Endstufe Sony XM GTR4A 1200W Xplod ( Sony GTR4A Amp )
wo dann folgende Lautsprecher Sony XS-F6937SE 300W Xplod ( Sony XS-F6937SE )
verbaut werden sollen.
Zusätzlich kommt noch ein aktiv Subwoofer von Blaupunkt dran XLB 300A ( Blaupunkt XLB 300A ), da Sony leider keinen geeigneten aktiv woofer zur Xplod
Serie anbietet.
Teil 2 Rückfahrkamera + Display (Radio nr2):
Einbau der Rückfahrkamera Zemex ( Zemex Rückfahrkamera ) in Verbindung mit folgendem lcd touchscreen Radio
von Auna DTA90BT ( Auna DTA90BT ).
Dazu noch 2 x 2.0 Farad Kondensatoren von Hifonics ( Hifonics 2.0 Farad Kondensator )
Soo das wärs erstmal zum Projekt!) Nun meine Problematik an der Sache:
Ich habe schon ein paar Foren durchgestöbert, um endlich mal zu verstehen, was ein can system in etwa bewirkt, wozu es gut ist und welche Schwierigkeiten es beim einbau von nicht original radios darstellen kann; dazu findet man auf ebay und dergleichen auch Adapter zu kaufen ect, ohne gewähr das die teile dann von selbst einfach per drag und drop zu stecken sind und gleich funktionieren (ja, das habe ich selbst erkannt

Soundanschluss am Sprinter ist glaube ich ein ISO gernormter Stecker also die 2 A + B pinanschlussteile + ein Antennenkabel.
Das Originalradio Sound 5 glaube ich, habe ich ausgebaut, und steht auch zum Verkauf falls es wen interessiert.
Nochmal zum Vorhaben:
Der Auna lcd radio sollte nur für Rückfahrkamerafunktion und dvd genutzt werden idealweise auch während dem fahren, sei es die rückfahrkamera wie auch dvd. Dessen sound möchte ich über MIC Eingang an das Sony radio schliessen, da dieses leider kein cinch / aux eingang hat, und dadurch vermutlich nur mono (ausser die beiden bluetooth einheiten würden sich erkennen oder vertragen sich via usb, das muss ich erst noch testen sobald funktionstüchitg).
Das Sony radio dient sozusagen als hauptradio für sound. Da auf der Pin Belegung des Sony radios zb keine pins für funktionen wie mute, telefon ect eingetragen sind ( sondern nur folgende: 4 perma strom, 5 motorantenne, 6 beleuchtungsstrom, 7geschalteter strom, 8 masse ) und pin 6+7 angeblich das can high und low signal am auto-din-stecker sind (stimmt das denn?) nehme ich an
das die lenkradfunktionen für lauter und leiser wie auch titelanzeige am lcd im tachobereich nicht möglich sein werden?
---------------------------------------
Die Hauptfrage: ist es möglich beide Radios evtl durch zusammenlöten der Kabel über 1 Din stecker mit dem Auto zu verbinden?
Hat der DIN Stecker überhaupt ein Dauerplus, bzw Spannungsplus oder muss das irgendwie vom Zigarettenanzünder geholt werden (den Anzünder hat 3 anschlüsse, vermutlich 2 für den zünder + und + und das 3te teil ist evtl für das licht beim herausfahren, was vermutlich an der selben masse wie der zünder hängt).
Falls im A DIN Stecker vom Auto CAN high und low hängen, müssen die abgetrennt und versiegelt werden oder gibt es ne möglichkeit,
diese zu nutzen durch spezifischen adapter?
Bitte um Ratschlag an alle Tüftler Experten und Begeisterte im Forum,
wie ich das Projekt am besten angehe, vor allem mit den pins und anschlüssen!
Vielen Dank im Voraus, und ich hoffe es sorgt für Diskussionsstoff.
PS: Fotos folgen!
Alpine Grüße
Alex