Schwere Paletten ausladen?

Hier könnt Ihr alles posten, was in kein anderes Forum passt und nicht über den Sprinter oder LT ist!
Bundesoberweber
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 23 Sep 2011 10:57

Galerie

Schwere Paletten ausladen?

#1 

Beitrag von Bundesoberweber »

 Themenstarter

Hallo,
Ich bin 20 und muss mit nem Transporter (Is n Jumper, aber ich hoffe ich krieg trotzdem ne Antwort :) ) Paletten ausliefern die immer 1 Tonne wiegen. Bisher hab ich die 10kg. Pakete auf den Paletten immer per Hand abgeladen, aber des wird mir auf Dauer zu anstrengend.
Jetzt suche ich nach einer alternativen möglichkeit. Mir sind 2 Möglichkeiten eingefallen und da wollte ich mal eure Meinung hören.

Möglichkeit a) Nen Hochhubwagen einpacken, und mit dem dann die Palette anheben und das auto darunter rausfahren.
Problem a) Ich hglaub des is ziemlich wackelig und wenn ich da nen Hubwagen nehm der keine 300kg. wiegt hält der bestimmt auch nich so lang.
Und ich kann die Paletten dann wohl kaum noch bewegen weil die Hochhubwägen glaub ich nich so gut zum ziehen sind wie normale Hubwägen.

Möglichkeit b) Ich kauf ne 3m lange Alurampe, am besten 1m breit, und zieh die Paletten dann mit nem normalen Hubwagen raus.
Problem b) Ich weiß nicht ob ich das Gewicht überhaupt auf die Rampe gezogen krieg, weil ja da noch ein kleiner Höhenunterschied zu bewältigen ist. Und wenn ich dann auf der Rampe bin, wie gefährlich ist das dann? Kann man das noch halbwegs sicher kontrollieren?

Wäre sehr dankbar wenn ihr mir mit euren Erfahrungen weiterhelfen könntet bevor ich n Haufen Geld ausgeb und dann merk dass es nicht klappt.

Lg: der Bundesoberweber
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Schwere Paletten ausladen?

#2 

Beitrag von benjamin »

...Ladebordwand...:wink:

Rampe ist ein guter/günstiger Ansatz, aber 3m sind zu kurz, das ist zu steil, um 1'000kg hoch- bzw. auch runterzuziehen.

Oder Rampe und viermal 250kg...dabei musst du aber auch immer umstapeln und das bringts nicht.

Auf lange Frist: LBW...

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Bundesoberweber
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 23 Sep 2011 10:57

Galerie

Re: Schwere Paletten ausladen?

#3 

Beitrag von Bundesoberweber »

 Themenstarter

Ich muss nur ausladen. Reingestellt werden die Paletten mit nem Gabelstapler.
Jetzt hätte ich an einen Hubwagen mit Bremse gedacht um die Ladung noch besser kontrollieren zu können.
Meint ihr wirklich dass ne 3m lange Rampe noch zu steil ist? Ich hätte eher gedacht dass das Problem darin liegt die Palette auf die Auflagefläche der Rampe hochzuwuchten.
LBW geht leider nicht weil ich nur 3.5t fahren darf und für die Transporter hab ich bisher nur LBW bis 750Kg. gefunden.
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Schwere Paletten ausladen?

#4 

Beitrag von Lord »

Ein Hochhupwagen duerfte auch nicht gehen die haben doch meist immer einen scherenmechanismus drunter damit sie nicht kippen. Lädst du immer am selben Ort aus und ist da Platz oder gibt es eine andere Firma neben an mit nem Gabi?
Bundesoberweber
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 23 Sep 2011 10:57

Galerie

Re: Schwere Paletten ausladen?

#5 

Beitrag von Bundesoberweber »

 Themenstarter

Eingeladen wird immer in der selben Spedition. Ausladen tu ich dann immer bei Kunden vor der Haustür. Also immer wo anders.
Hochhubwagen hätt ich sowas gemeint: http://www.wagner-haltern.de/shop/hoch_ ... -9375.html
aber sind halt schwer und teuer, und ich hab den Verdacht dass die relativ schnell kaputt gehen wenn man sie auf unebenem Boden verwendet.
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Schwere Paletten ausladen?

#6 

Beitrag von Lord »

Vergiss es wie willst den die 202kg rein und rausbekommen und auf dem Fahrzeugboden kannst damit die 1t auch nicht rutschen.
Wenn du erst garnicht mit Paletten arbeitest?
Nur mit der Sackkarre da kannst du kurze Rampen nehmen und einige 10kg Pakete gleichzeitig ohne viel Kraft aus dem Wagen bringen.
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Schwere Paletten ausladen?

#7 

Beitrag von benjamin »

^schliess mich obenstehendem an.
Rampe und Sackkarre ist wohl die wirtschaftlichste und am schnellsten umsetzbare Alternative,
um gegenüber dem Ausladen von Hand schneller zu sein.

Hab ich das richtig verstanden: du hast also eine Ladung à 100 Pakete à 10kg und lädst die bei einem Kunden von Hand ab?
Wie weit muss dann die Ware noch vom Fahrzeug bis zum Abladeort?

Mit einer Sackkare wird das wohl einiges schneller gehen, du nicht nur zack-zack bisher die Pakete aus der Seitentür raus und direkt neben dem FZ. wieder aufgestapelt hast. In diesem Fall wäre das auf- und Abladen auf die Sackkarre wohl aufwändiger...

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
Philipp
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 53
Registriert: 27 Mai 2007 13:52
Wohnort: Schwabenländle

Re: Schwere Paletten ausladen?

#8 

Beitrag von Philipp »

Lass dir doch 4 a 250kg einladen, die kannst du dann mit einem Schwerlastgurt herausziehen
und mit einem Hubwagen mit vll nur 75 cm Gabellänge zum Kunden bringen!
Die kurzen Hubwägen wiegen nur ca 50 kg!
Nur so ein Tip
Gruß Philipp
319 BJ 20.08.2011 bis 10.09.2014 lang und weiß
Bundesoberweber
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 23 Sep 2011 10:57

Galerie

Re: Schwere Paletten ausladen?

#9 

Beitrag von Bundesoberweber »

 Themenstarter

Es ist halt so dass ich neben meinem Studium Holzbriketts verkaufe. Des schaut dann so aus: http://images.ihb.de/p-790000-787842-D0 ... --Ofen.jpg und ich bring die halt von der Spedition zu den Kunden. Momentan lad' ich sie Paketweise aus dem Auto auf ne Schubkarre oder nen kleinen Wagen wo ich 200kg. drauf krieg. Und dann halt in die Garage oder wo es hin soll. Das ist aber recht zeitintensiv und anstrengend. Darum fänd ichs praktisch wenn ich die Palette im ganzen ausladen könnte.
Ich hab aber noch nie so eine Palette mit nem Hubwagen bewegt. Kann man das überhaupt noch schieben? Oder ist die Version mit der Rampe generell nicht praktikabel?
http://www.wiedemann-fahrzeugtechnik.de ... ferrerID=9 Sowas hätt ich gern. Und dann mit nem (gebremsten) Hubwagen runterfahren und gut is. Ich würd die Rampe dann auch in 1m Breit kaufen damit die runterlassen kann wenns zu schnell wird und sie nicht runterkippen.
Aaaaber: Komm ich überhaupt auf die Rampe? Das is halt mein Zweifel. Ich könnte auch noch Auffahrkeile vom Wohnmobil mitnehmen um mit der Vorderachse draufzufahren damit ich im Auto ein leichtes Gefälle hab.
(Mir tut jetzt vom schreiben schon der Unterarm weh weil ich diese Woche 10 Tonnen ausgeladen hab... :shock: )
Blackdriver
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 26 Aug 2011 06:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Schwere Paletten ausladen?

#10 

Beitrag von Blackdriver »

Die Idee mit der 3 Meter langen Rampe ist nicht verkehrt, aber 1) solltest du zur eigenen Sicherheit die Palette VOR Dir herunterrollen bzw, herabrollen lassen, denn kommst Du ins straucheln wirst Du nicht überrollt und somit, 2) muss der Rolli zwar zwischen der Rückwand und der Palette während der Fahrt stehen ist aber vernachlässigbar mit richtiger Sicherung), und 3) hoffe Du hast immer festen Boden unter den Rädern, wie Beton oder ähnliches und GANZ wichtig 4) bete das es nie Schnee und Eis bei deinen Kunden geben wird, denn dann ist jeder Rolli überfordert. ;-) aus Erfahrung heraus nimm nur den einfachen Roller (aber mit mind. 1,5 Tonnen Tragkraft und den Steg) den Hochhubwagen kannste vergessen. Wie schon der Vorredner bemerkte, wuchte mal schlappe 200 Kg SAUBER rein oder raus. Der zerbröselt Dir schneller als die Garantie bzw Gewährleistung hält. Und im Winter oder bei schlechten Wegebelag nimm dann lieber nee anständige Alu-Sackkarre von Expresso oder ähnlichen Herstellern.
Dr_Indy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 247
Registriert: 17 Aug 2010 22:56

Galerie

Re: Schwere Paletten ausladen?

#11 

Beitrag von Dr_Indy »

Moin.

Um Kanten, über die man mit einem Hubwagen muss zu vermeiden, kannst du ja in den Laderaum eine fette Platte legen, auf der die Paletten dann lagern. Die kannst du so anpassen, dass du schön drüberrollen kannst. Aber bedenken: Bei ner Rampe entsteht ein Knick, du brauchst also entsprechende Bodenfreiheit. Eventuell kannst du auch eine Handwinde im Laderaum installieren, über die du die Palette nach draußen abseilen kannst. Dann wäre die Aktion kontrollierter...
Oder eine Selfmade-Laderampe: 3m lang, hinter der Mitte ein Wagenheber. Vor dem Ausladen hochpumpen, dass eine Waagerechte entsteht, Palette drauffahren und dann absenken. Bleibt allerdings trotzdem der Böschungswinkel unten.
Oder aber: Kante zum Laderaum gut verstärken, Zum Ausladen ein Abschleppseil an Palette und dem Kunden festmachen und zügig losfahren. Sind ja nur Holzpellets. Kommt allerdings nicht so professionell rüber....


Gruß,
Christian
312D, Erstzulassung '99, Automatik
Ex-Rettungswagen mit Kögelaufbau im Umbau zum Wohnmobil
Bundesoberweber
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 23 Sep 2011 10:57

Galerie

Re: Schwere Paletten ausladen?

#12 

Beitrag von Bundesoberweber »

 Themenstarter

Die Idee mit der Platte is Top! :D Hab ich so noch nich dran gedacht! Danke dafür.
Weiß jemand wieviel die Zurrhaken in Etwa aushalten? Weil daran könnte man ja relativ leicht so ne Handwinde befestigen.
So langsam wird die Rampen-Version ja praktikabel :wink:
Und den nächsten Transporter bestell ich dann mit Luftfederung, dann kann ich mir vll. die Keile vorne sparen. :wink:
Vielen Dank für eure Ideen.
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Schwere Paletten ausladen?

#13 

Beitrag von Lord »

Bild

Schau mal.
Bundesoberweber
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 23 Sep 2011 10:57

Galerie

Re: Schwere Paletten ausladen?

#14 

Beitrag von Bundesoberweber »

 Themenstarter

Hallo
Hab heut 4 Tonnen ausgeliefert und leichten Muskelkater :wink:
Des mit den 2 Rampen hab ich mir auch schon überlegt, aber ich hab bissl Angst davor dass mir die Palette seitlich runterkippt. Daher sollte die Rampe ca. 1m breit sein damit da nix passiert. Solche Rampen hab ich auch schon gefunden, aber mich jetzt trotzdem für so einen Hochhubwagen entschieden weil mich das in der Summe billiger kommt und mir auch weniger gefährlich erscheint. Ich mag mir nicht vorstellen was so ne 1000Kg. schwere Pallette alles kaputtmachen kann wenn sie abhaut.
Wenn der Hochhubwagen mal da ist werd ich mal berichten ob das alles so klappt.
MfG: Der Bundesoberweber
Bundesoberweber
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 23 Sep 2011 10:57

Galerie

Re: Schwere Paletten ausladen?

#15 

Beitrag von Bundesoberweber »

 Themenstarter

So, falls es jemanden Interessiert:
Hab seit paar Tagen den Hubwagen und ihn auch schon ein Paar mal verwendet.
Ausladen kann ich den Hubwagen (150Kg.) ohne Hilfsmittel, zum Einladen verwende ich Auffahrschienen die noch vom Motorrad vorhanden sind.
Wenn ich dann eine Palette ausladen will leg ich so Unterlegkeile von nem Wohnmobil unter die Vorderachse, damit ich im Laderaum eine leichtes Gefälle habe. (Das werde ich früher oder Später durch eine Luftfederung ersetzen) Dann fahr ich die Palette ganz nach hinten, dass sie ca. 10cm. über die Stoßstange herausragt. Dann über die Seitentür den Hubwagen ausladen und dann is pumpen angesagt. Ohne Last ist der Hubwagen schnell auf die ca. 50cm hochgepumpt. Wenn dann die Palette aufliegt muss ich fast mein ganzes Gewicht einsetzen um noch weiter zu pumpen, geht aber auch recht flott. Aber: Man muss tierisch aufpassen, weil 1. die Paletten nicht immer perfekt beladen sind und zum seitlichen kippen neigen und 2. wenn man einfach so drauf los pumpt gerät die Ladung ziemlich in Schwingungen. Aber wenn man das mal weiß ists nicht weiter schwer.
Wenn die Palette dann über dem Laderaumboden schwebt fahr ich das Auto nach vorne weg und lass die Ladung einfach runter. Wenn der Boden es hergiebt versuch ich natürlich noch die Palette nach Kundenwunsch zu platzieren, aber dafür muss der Boden schon recht eben sein.
Wenn es von den Bedingungen her passt brauch ich jetzt zum Ausladen ca. 10min. und komm nur leicht ins schwitzen. --> Die Anschaffung hat sich gelohnt :D
Lg: der Bundesoberweber.
Antworten