Anhängelast erhöhen

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
ralle0808
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 50
Registriert: 22 Dez 2010 19:45

Anhängelast erhöhen

#1 

Beitrag von ralle0808 »

 Themenstarter

Hallo,
kann mir jemand helfen?
ich habe einen VW LT 35, Baujahr 2005 Kasten mittlerer Radstand und eine Anhängerkupplung mit 2000kg,
jetzt möchte ich meine Anhängelast erhöhen und habe mir von Bosal eine Anhängerkupplung 022 451 mit einer Anhängerlast von 3000kg D 16,05, Stützlast 120kg besorgt.
Im Fahrzeugschein steht max Anhängelast 2000kg.
Kann ich die neue einfach montieren und dann mit der ABE fahren ohne das ich bei einer Kontrolle Probleme bekomme,
oder muß ich meine max Anhängelast im Fahrzeugschein ändern lassen? oder sogar noch etwas am Fahrzeug umbauen?

mfg
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Anhängelast erhöhen

#2 

Beitrag von Lord »

Die Anhängelast gibt der Fahrzeughersteller vor und der kann dir sagen ob das geht und dir dann eine Bescheinigung ausstellen die kannst du dann mit führen oder eintragen lassen.
Abhängig ist das vom Motor der Achse ..... Also ab zu VW
Benutzeravatar
3er
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 345
Registriert: 22 Jun 2010 19:36

Re: Anhängelast erhöhen

#3 

Beitrag von 3er »

Moin,
Lord hat geschrieben:Die Anhängelast gibt der Fahrzeughersteller vor und der kann dir sagen ob das geht und dir dann eine Bescheinigung ausstellen die kannst du dann mit führen oder eintragen lassen.
bist Du Dir sicher, dass die erhoehte Anhaengelast nicht zwingend eingetragen werden muss? Ich kenn' das anders, lasse mich aber gern eines besseren belehren :)

3er
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Anhängelast erhöhen

#4 

Beitrag von Lord »

Ja ich bin mir sicher da ich selber so rumfahre und es so auf dem Schreiben von MB steht.
ralle0808
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 50
Registriert: 22 Dez 2010 19:45

Re: Anhängelast erhöhen

#5 

Beitrag von ralle0808 »

 Themenstarter

Ich hab VW mal angeschrieben und den Fahrzeugbrief als Anlage mit geschickt.
Bin mal auf die Antwort gespannt.

mfg
Gelöschter User

Re: Anhängelast erhöhen

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

@ Lord

Wir wissen, du machst nur gefährliche Dinge. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Bild
ralle0808
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 50
Registriert: 22 Dez 2010 19:45

Re: Anhängelast erhöhen

#7 

Beitrag von ralle0808 »

 Themenstarter

Hallo,
habe VW angeschrieben und die haben auch schon geantwortet, das Sie gerne behilflich sein möchten und benötigen nun noch den Fahrzeugschein.
Bin ja mal gespannt was da jetzt kommt.

mfg

und danke schon mal für die Hilfe
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Anhängelast erhöhen

#8 

Beitrag von Lord »

Mittlerweile ist alles eingetragen. Musste was anderes umschreiben lassen da wurde die Anhängelast gleich mit gemacht. :D :D :D :D :D
thetdk
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 31 Jan 2012 15:20
Wohnort: Aachen-Eilendorf

Galerie

Re: Anhängelast erhöhen

#9 

Beitrag von thetdk »

Hallo!

Welche Anhängelast hast Du denn eingetragen bekommen am Ende, und musste dafür das zGG des Fahrzeugs reduziert werden?

Meine Kupplung ist auch bis 2,8t geeignet, aber ich habe nur 2t eingetragen. Eine Änderung könnte interessant sein.

Danke und Gruß

thetdk
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Anhängelast erhöhen

#10 

Beitrag von Lord »

Habe 2,8t eingetragen statt 2t Bescheinigung beim fahrzeugHersteller beantragen. :D
Beim Fahrzeug wurde nichts geändert am gewicht. Nur ein Blech vor dem Tank musste ich noch nachrüsten :D
Benutzeravatar
3er
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 345
Registriert: 22 Jun 2010 19:36

Re: Anhängelast erhöhen

#11 

Beitrag von 3er »

Lord hat geschrieben:Nur ein Blech vor dem Tank musste ich noch nachrüsten :D
wegen der Auflastung???
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Anhängelast erhöhen

#12 

Beitrag von Lord »

Ja der TÜVer fand das super dummmmmmmmmmmmmmmmm und überflüssig MB wollte das halt haben. :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: Anhängelast erhöhen

#13 

Beitrag von Twisty »

Na klar, wenn mehr gezogen wird, verbraucht man mehr Diesel, wird der Auspuff wärmer und der Tank brennt leichter.... :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Twisty für den Beitrag:
tho6535 (15 Feb 2022 18:58)
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Anhängelast erhöhen

#14 

Beitrag von Lord »

Mache dir heute mal ein Foto von dem Blech :wink:
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2865
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Anhängelast erhöhen

#15 

Beitrag von asap »

Ich habe auch eine original AHK von Oris, aber in den Papieren steht auch nur 2 to drin ..und das bei einem 3,5 to Sprinter mit 163 PS.
Wie bekomme ich eine höhere AHK eingetragen, damals beim T4 war das sehr einfach ....
Zuletzt geändert von asap am 03 Feb 2021 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Antworten