Kondensator beim 316 CDI tauschen

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Bobil
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 782
Registriert: 08 Apr 2010 20:44

Galerie

Kondensator beim 316 CDI tauschen

#1 

Beitrag von Bobil »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
bin nach Umzug endlich wieder online und hab da gleich ne Frage:
Brauche einen neuen Kondensator - den hab ich schon. (Lohnte sich übrigens im Zubehör zu fragen - ca. 60% Ersparnis). Wird der beim Einschrauben irgendwie abgedichtet oder sind das selbstdichtende Schraubverbindungen?
Vielen, vielen Dank für eure Hilfe, Gruß Andreas
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7485
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Kondensator beim 316 CDI tauschen

#2 

Beitrag von Opa_R »

Hy Andreas :wink:
Sind ähnlich wie Schneidringverschraubungen.Dazu brauchst du aber auch die Klima O-Ringe für die beiden Leitungen.Und achtung Kältemittel muß Abgesaugt werden !!! :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
ice-bear
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 03 Okt 2009 14:45

Re: Kondensator beim 316 CDI tauschen

#3 

Beitrag von ice-bear »

Hallo, habe das selbe Problem , Kondensator undicht, möchte gerne Kondensator und Trockner selbst austauschen. Was gibt es bei der Demontage und Montage zu beachten??
Habe CDI 313 , Bj. 2000
Das Absugen und Befüllen macht eine Fachwqerkstatt.
Vielen Dank im voraus,
schönen Vatertag :mrgreen:
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7485
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Kondensator beim 316 CDI tauschen

#4 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Wie gesagt , die O-Ringe für die Leitungen und den Trockner :roll: Und ein bißchen Glück 8) Die dicke Leitung vom Kondensator geht oft nicht ab :? Ansonsten ist es "nur" normale Schrauberei :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
kiter-yak
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 124
Registriert: 31 Dez 2007 17:18

Re: Kondensator beim 316 CDI tauschen

#5 

Beitrag von kiter-yak »

yup, geht einfach. Ich hab so ca. 4 Std. gemütlich gebraucht. Dicke Leitung hatte ich etwas Probleme. Ansonsten kein Eckt.
LG

Andreas
Bobil
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 782
Registriert: 08 Apr 2010 20:44

Galerie

Re: Kondensator beim 316 CDI tauschen

#6 

Beitrag von Bobil »

 Themenstarter

Na ja,
hätte ich nicht erst einen 27 Maul/Ringschlüssel besorgen müssen und hätte ich im Umzugschaos gleich das richtige Werkzeug gefunden, dann wäre ich wohl auch mit der Zeit hingekommen - so hats 4,5 h gebaucht. Für die dicke Verschraubung musste ich das Rohr abtrennen, dann abschrecken, mehrfach Rostlöser einwirken lassen und dann Ringschlüssel auf die Mutter und Nuss auf den Alurest - irgendwann hats dann funktioniert :twisted: . Einbau war leicht :lol: . Meinem 4x4 habe ich jetzt gleich noch ein Schutzgitter hinter dem Grill spendiert, dass der nächste Riesenkäfer nicht gleich wieder ein Loch in den Klimakühler haut :mrgreen: !
Also für alle Nachahmer: Schlüsselweiten 19, 22, 24 und 27 und Flex bereit halten, dann gehts!
Gruß, Andreas
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bobil für den Beitrag (Insgesamt 2):
Jan1 (28 Aug 2020 06:34), rotoliver1 (11 Aug 2022 21:51)
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
Gerd Peter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 10 Mär 2007 13:59
Wohnort: NRW

Re: Kondensator beim 316 CDI tauschen

#7 

Beitrag von Gerd Peter »

Hallo zusammen,
hole diesen Beitrag aus aktellem Anlass noch einmal hervor.

Habe bei meinen Hymer auf 416er Basis den Klimakondensator undicht.
Bosch meinte, Kostenvoranschlag geht nicht, da wir nicht wissen, was alles demontiert werden muß.
Also selber machen. :(
Da ich ja wußte, dass das Womo gerade vorne total verbaut ist, ist mir die Idee vom Selbermachen nicht gerade leicht gefallen.
Nachdem ich das halbe Womo zerlegt hatte, mußte ich noch das Problem mit der dicken Verschraubung am Kondensator lösen.
Mit normalem Werkzeug hatte ich keine Chanche die Verschraubung zu lösen :shock:
Also Leitungen am Kompressor gelöst, Kondensator samt Schlauch zum Schraubstock, und Mutter runter gewürgt :?
Anschl. das Gewinde der Mutter so gut wie möglich von den Aluresten gesäubert.
Jedoch geht die dicke Verschraubung an den neuen Kondensator nur die ersten 2-3 Gewindegänge leicht von Hand zu drehen, dann müsste ich wieder den 27er nehmen, also so richtig wohl ist mir dabei nicht, zumal ja sowieso schon beim leichtem Druck der ganze Mist sehr schnell verbiegt.
Auf der anderen Seite frage ich mich, ob das evtl. doch so richtig ist, da das normale lösen ja nicht möglich war, übrigens, die dünne Leitung machte keinerlei Probleme.
Würde mich über ein paar Infos freuen.

Gruß Peter
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7485
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Kondensator beim 316 CDI tauschen

#8 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Dieses Problem gibt es öffters :roll: Das Alugewinde des Kühlers hängt in der Überwurfmutter der Leitung :? Ich tausch dann die Leitung mit ! Späne im Kältemittelkreislauf sind der Lebensdauer des Klimakompressor´s nicht gerade förderlich :(
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Antworten