Werkstätten /Sprinter

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
crafter157
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 123
Registriert: 12 Feb 2011 16:02
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Werkstätten /Sprinter

#1 

Beitrag von crafter157 »

 Themenstarter

Servus zusammen!

Ich lese hier schon eine ganze zeit mit und habe mich letztens mal angemeldet.

Kurz zu mir ich komme ursprunglich aus Bayern wohne jetzt aber in Schleswig Holstein.

Ich arbeite in einer der grössten Baufirmen hier als Vorarbeiter und ich hatte scho so einiges als Firmenwagen angefangen mit T4(90PS) dann T5(105PS),2 x Sprinter altes Modell(311CDI),LT35 (109PS),Neuen Sprinter (311CDI),Crafter 35 (109PS) und im moment leider wieder ein Neuen Sprinter (311CDI).

Unser Fuhrpark umfasst ca.55 Fahrzeuge:

8 fahrzeuge fürs Büro von Polo bis Touareg
5 LKW´s Unimog 3xMercedes 1x MAN
der rest sind
T5/Vito kasten
Sprinter/Crafter kasten
Sprinter/Crafter Pritschen
(Lauleistung Transporter ca.30tkm pro Jahr)

Wir müssen leider festellen das wir mit Mercedes nur Ärger haben,z.B.:
Sprinter sind oft Defekt.
Reperaturen mangelhaft oder teilweise garnicht ausgeführt,
bei der abholung kann keiner eine ganaue aussage treffen was gemacht wurde und was nicht,
witziger weiße kriegen wir in 95% der fälle einen Smart als Ersatzwagen
und noch viel mehr. :evil:

Meiner:
Bremsen hinten Quitschen
150km Rückruf Öl ansaug stutzen zu kurz
5040km Lenkung hat Spiel´
8300km Lenkung hat Spiel
22060km Spiegel heizung geht nicht
28795km Rückruf Pritschenboden/nachrüstung Querträger
36560km Spur verstellt
41590km Lenkung hat Spiel
63083km Vorderachse Gummipuffer verschließen
74536km E Spiegel Links keine Funktion
86003km Vorderachse Gummipuffer verschließen
das wars erst mal


Mich würde mal interesieren ob ihr auch ähnliche erfahrungen macht.
Crafter 163PS DoKa Bj.12 162489km
Crafter 163PS DoKa Bj.15 0km
MAN TGL
MAN TGM
Scania R400
Iveco Trakker
Iveco Stralis
MAN TGS

http://www.kaulbach-transporte.de
http://www.augustbecker.info

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

mangelhafte Werkstätten für Sprinter

#2 

Beitrag von Rosi »

Mich würde mal interesieren ob ihr auch ähnliche erfahrungen macht.
Natürlich nicht in dem Umfang, aber wenn man dem Freundlichen klar und deutlich sagt, daß man die Karre nicht bei der Putze abgibt und vom Wachmann zurück bekommt, bemüht sich sogar der "Meister". Das von crafter157 beschriebene klingt nach großer Niederlassung. Bei "meinem" hiesigen Freundlichen ist bis 22:00 Uhr Fachpersonal im Haus, letzte Woche 2 x 18:30 Uhr sogar der Nfz-Leiter persönlich.
Als man mir während der Gewährleistungszeit des 216CDI als Ersatzwagen Smarties anbot, bat ich um 10 St., denn ich zahlte keine 99€ Rate, sondern fast das Zehnfache. Ich bekam dann A-Klasse, E200K-T, E270CDI-T, Vito und Sprinter (letzteren allerdings wegen Dreck und mangels Ausstattung nicht genommen) zur Verfügung.
Quietschende Bremsen, Probleme mit dem Lenkgetriebe, polternde VA kommen leider häufiger vor. Dafür hast Du keine Probleme mit der Kardanwelle und dem Motor. :roll:
Benutzeravatar
crafter157
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 123
Registriert: 12 Feb 2011 16:02
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Werkstätten /Sprinter

#3 

Beitrag von crafter157 »

 Themenstarter

Servus!

Es ist eine sehr gróße Niederlassung,der Witz an der Sache ist die haben im ganzen Fuhrpark nur 2 Vito´s sonst nur PKW und 70% davon sind Smart!

Ist ja auch Blödsinn das wir ein gleich grosses Fahrzeug kriege,ne Rüttelplatte kriegt man doch bestimmt in den Smart Kofferraum und der darf doch bestimmt

einen 3,5t Anhänger mit Minibagger darauf ziehen oder nicht? :lol:

Wenn ich vorher meine Crafter abgegeben habe (die VW NFZ Niederlassung ist viel kleiner) habe ich mindestens einen Caddy oder grösser gekriegt,so

wie es sich auch gehört!
Crafter 163PS DoKa Bj.12 162489km
Crafter 163PS DoKa Bj.15 0km
MAN TGL
MAN TGM
Scania R400
Iveco Trakker
Iveco Stralis
MAN TGS

http://www.kaulbach-transporte.de
http://www.augustbecker.info

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Benutzeravatar
GIENGENER
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 500
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

Re: Werkstätten /Sprinter

#4 

Beitrag von GIENGENER »

Also ich hab noch NIE ein Ersatzfahrzeug bekommen von meiner Niederlassung. Die haben auch noch nicht gefragt.

Ist eine kleine Niederlassung, aber haben einen Sprinter Pritsche, C Klasse Smart und A Klasse da.

In der Mittagspause seh ich den Lehrling immer wie er mit einem der Autos Mittagessen holt :D
Benutzeravatar
noworkteamsurfer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 171
Registriert: 06 Jan 2008 22:24
Wohnort: Böhnhusen bei Kiel in Schleswig Holstein

Galerie

Re: Werkstätten /Sprinter

#5 

Beitrag von noworkteamsurfer »

also wenn ihr so viele fahrzeuge habt, und immer zur gleichen Niederlassung fahrt würde ich an eurer stelle da mal kräftig auf den Putz hauen.
Von wegen wenn das weiterhin so läuft dann wird man woanders hingehen. das wirkt meistens Wunder. Das kann sich keine Niederlassung leisten.
Und ich würde vorschlagen ihr fahrt mit einzelnen Fahrzeugen mal die alternativen Abchecken.

Ich war jetzt in Kiel und Umgebung schon bei 3 Niederlassung, und hab mir da jetzt für die Zukunft die beste rausgesucht - die am sympatischten, die den Auftrag gut ausgeführt hat ect.
Und wenn eine meint sie kann mich zum Narren halten - es gibt genug Niederlassung, zu der brauch ich dann nicht mehr!!!
Das ist das Land der Vollidioten, die denken Heimatliebe ist gleich Staatsverrat - Wir sind keine Neonazis und keine Anarchisten - Wir sind einfach gleich wie ihr!!!
Detlef
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 93
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

Re: Werkstätten /Sprinter

#6 

Beitrag von Detlef »

Für mich sind die schlechten Werkstätten auch das größte Problem am Sprinter. Den neuen habe ich jetzt erst seit ein paar Wochen und kann noch nicht beurteilen, wie anfällig er ist.

Habe aber 11 Jahre MB-Werkstatt-Erfahrung mit dem alten Sprinter und davor einige Jahre mit 208D und MB100. Hier in der Gegend habe ich alle MB-Werkstätten durch und habe mit keiner einzigen wirklich positive Erfahrungen gemacht. Mit einer freien Werkstatt dagegen schon. Wegen dem neuen Sprinter bin ich jetzt aber doch wieder bei der MB-Niederlassung gelandet.

Habe auch einmal einen Sprinter wegen einer Reparatur als Ersatzfahrzeug bekommen. Das war aber so eine versiffte Kiste, das mir jetzt noch davor graust. Nicht zugemüllt, aber total schmierig und ekelig. Eine echte Zumutung. Da wäre mir ein sauberer Smart lieber gewesen.

Einen Smart hatte ich mal bei einer anderen MB-Werkstatt, während dort eine simple Inspektion an meinem Sprinter durchgeführt wurde. Am nächsten Tag bin ich mit dem Sprinter liegengeblieben, weil die Öl-Kontrollleuchte aufleuchtete. Die hatten mir 3 Liter zu wenig Öl aufgefüllt.

Bei einer anderen Werkstatt, habe ich im Sommer neue Reifen für die Vorderachse aufziehen lassen. Ergebnis: Vorderachse Ganzjahresreifen, Hinterachse Sommerreifen und unser Satz Winterreifen war bei denen eingelagert.

Bei einer Unfallreparatur wurden beschädigte Teile, wie das Glas für ein Rücklicht wieder eingebaut, obwohl die Teile laut Gutachten erneuert werden sollten. Beim Montieren der hinteren Türen wurde der neue Lack bis aufs Blech verkratzt. Ich mußte mit dem Meister erst diskutieren, bis er bereit war die Teile zu erneuern und die Lackschäden zu beheben.

Klappern im Motorbereich wurde durch Erneuern der Hydrostößel "repariert". Das Klappern war immer noch da, nachdem ich den Wagen abgeholt hatte. Ich also zurück und was machen die: Sie erneuern die neuen Hydrostößel noch mal! Lange Rede kurzer Sinn: Zum Schluß stellte sich raus, daß es an einer defekten Zylinderkopfdichtung lag. Einmal Hydrostößel Erneuern wollten sie uns dann aus KULANZ erlassen...

Was auch Standard ist: Ölverschmiertes Lenkrad und Türverkleidung nach jeglichem Aufenthalt in der Werkstatt.

Wirklich ein herrliches Thema und ich könnte noch stundenlang darüber schreiben, aber es ist einfach sinnlos. Auch wenn man mehrere Fahrzeuge bei denen hat, bringt Druck vermutlich nicht viel. Ich glaube, die können gar nicht anders arbeiten. Wahrscheinlich gibt es da keine vernünftigen Qualitätskontrollen vom Hersteller.
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Werkstätten /Sprinter

#7 

Beitrag von bikeraper »

Wenn ich das so lese weiss ich wieder ganz genau, warum ich zu Saparautzki in Berlin gehe.
319er fahn muss man sich leisten können
Benutzeravatar
crafter157
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 123
Registriert: 12 Feb 2011 16:02
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Werkstätten /Sprinter

#8 

Beitrag von crafter157 »

 Themenstarter

Hallo!

Als beim linken Spiegel die e-verstellung defekt war,war ich zwei tage vorhher zum reifenwechseln bei unserem reifenhändler.

Als ich meinen Sprinter abgab für Inspektion und die reperatur der Spiegel soltten sie doch bittte die Radschrauben nachziehen.

Als ich das Fahrzeug wieder abhollte war der Kühlergrill und der Motor total mit Öl eingesaut,das Spiegelglas war voller Öl und Handabdrücke total eingesaut.

Und keiner konnte mir sagen ob die Reifen nachgezogen worden sind.

Darauf ich: "Spitze und was ist wenn mich die Reifen gleich auf der Autobahn überholen?"

Die Dame an der Info: Dann rufe ich mal einen der das Kontrolliert warten sie biete einen Moment.

Ich musste 45min darauf warten das meine Reifen nachgezogen wurden :evil:

Einmal im Winter hatte ich einen Smart als Leihwagen aber es war kein Scheibenwischwasser mehr drin(bemerkt beim losfahren weil die scheibe vermiert war)

Ich wieder rein zum meister und gefragt ob er was auf füllen könnte.

Er:einen kleinen moment bitte ich schicke einen mechaniker der den wagen in die werkstatt fährt.

geschlagene 30min habe ich den wagen wieder gekriegt.

Ich dachte ich bin bei versteckte Kamera :D
Crafter 163PS DoKa Bj.12 162489km
Crafter 163PS DoKa Bj.15 0km
MAN TGL
MAN TGM
Scania R400
Iveco Trakker
Iveco Stralis
MAN TGS

http://www.kaulbach-transporte.de
http://www.augustbecker.info

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Benutzeravatar
noworkteamsurfer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 171
Registriert: 06 Jan 2008 22:24
Wohnort: Böhnhusen bei Kiel in Schleswig Holstein

Galerie

Re: Werkstätten /Sprinter

#9 

Beitrag von noworkteamsurfer »

die Werkstatt würd mich nie wieder sehn - ganz im Ernst - das wäre mir zu blöd!!!!
Das ist das Land der Vollidioten, die denken Heimatliebe ist gleich Staatsverrat - Wir sind keine Neonazis und keine Anarchisten - Wir sind einfach gleich wie ihr!!!
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: Werkstätten /Sprinter

#10 

Beitrag von KastenCombo »

Bin ich froh das ich alles selber machen kann....
In die Werkstatt geht´s nur zur Achsvermessung.
Crafter277
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1145
Registriert: 30 Dez 2010 18:55
Wohnort: am Mittelrhein

Fahrerkarte

Re: Werkstätten /Sprinter

#11 

Beitrag von Crafter277 »

Eines verstehe ich nicht:
Jeder Bericht ist so super verständliche geschrieben und würde jeder Werksatt helfen ihre Problem mit dem Kunden einigermaßen in den Griff zu bekommen.
Nur die Berichte müssten auch an die Werkstatt oder, so handhabe ich das, wenn ich trotz mehreren Anläufen keinen Erfolg sehe, direkt ans Werk geschrieben werden.
Mit den Werkstätten habe ich keine Probleme, was sicherlich auch daran liegt, das ich in aller Regel die Reparaturen an meinen Womo selbst ausführe. :wink:
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: Werkstätten /Sprinter

#12 

Beitrag von KastenCombo »

Selber machen iss eh besser.

Mercedes wollte knapp 1100 Euro für die Erneuerung der Traggelenke... wegen dieser fiesen Poltergeräusche.
Hab das heut selbst behoben.

Material: 90 Euro für 2 Traggelenke und 2 Koppelstangen
Arbeitszeit: 2 Stunden für beide Seiten inkl. umpressen , telefonieren und Bier trinken.
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Werkstätten /Sprinter

#13 

Beitrag von bikeraper »

Wenn man ne Werkstatt hat wo ein Sprinter rein passt, ne Grube/ Bühne ok, dann mag es gehen, aber das ist ja nicht default.
319er fahn muss man sich leisten können
Benutzeravatar
crafter157
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 123
Registriert: 12 Feb 2011 16:02
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Werkstätten /Sprinter

#14 

Beitrag von crafter157 »

 Themenstarter

Servus!

Wir haben auch eine große Werkstatt für unsere Baumaschienen und Geräte.Aber leider sind das alles Lesingfahrzeuge da dürfen wir nicht bei.

Wir haben das auch schon öfters in der Werkstatt angesprochen aber es ändert sich nichts.Und leider gibt es hier keine Alternative,

hier gibt es nur 2 Mercedes Werkstätten und die gehören zusammen!

Das mit den Traggelenken ist bei mir im moment auch wieder ich gege meinen morgen Abend ab.

Aber Reperaturen müssen wir nicht zahlen das ist alles im Vertag(Charter Way) bei den Auto mit Drin.
Crafter 163PS DoKa Bj.12 162489km
Crafter 163PS DoKa Bj.15 0km
MAN TGL
MAN TGM
Scania R400
Iveco Trakker
Iveco Stralis
MAN TGS

http://www.kaulbach-transporte.de
http://www.augustbecker.info

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
bienenchristoph
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 100
Registriert: 18 Jun 2009 18:53

Galerie

Re: Werkstätten /Sprinter

#15 

Beitrag von bienenchristoph »

Crafter277 hat geschrieben:Eines verstehe ich nicht:
Jeder Bericht ist so super verständliche geschrieben und würde jeder Werksatt helfen ihre Problem mit dem Kunden einigermaßen in den Griff zu bekommen.
Nur die Berichte müssten auch an die Werkstatt oder, so handhabe ich das, wenn ich trotz mehreren Anläufen keinen Erfolg sehe, direkt ans Werk geschrieben werden.
Mit den Werkstätten habe ich keine Probleme, was sicherlich auch daran liegt, das ich in aller Regel die Reparaturen an meinen Womo selbst ausführe. :wink:
Hallo zusammen,

auf der Suche nach hinweisen zum die Traggelenke selber zu wechseln bin ich hier gelandet.

Mein frust über unseren Vito füllt auch Bände. :evil: Es gibt wirklich sehr sehr schlechte Werkstätten :twisted: . Aber auch sehr gute! :D Muss man auch erwähnen.

Schlimm finde ich, wenn sich jemand KFZ Mechaniker nennt und nicht mal ne Türdichtung richtig rum ein bauen kann und bei Türen schließen es nicht mal bemerkt oder gar ein Steuergrät falschrum einbaut, so das das Kondeswasser sich drin sammeln kann. Oder den Ölfilter nicht einbaut (beim ex 209D), wobei das vielleicht auch absicht war?
Wer so Zeugs macht sollte seinen Beruf wechseln und zum Finanzamt gehen :twisted:
Werkstattmeister die solche Arbeit von ihren Untergebenen akzeptieren auch!
Denn solches Verhalten schadt nicht nur dem eigenen Betrieb, es schadet letztlich auch der ganzen Branche bzw. der eigenen Marke!
Scheinbar verbreitet sich aber immer mehr die LMA..... Einstellung :?:

Nun aber zum eigentlichen Grund und meiner eigentlichen Frage:

Auf was muss ich achten, wenn ich die Traggelenke wechseln will. Anmerkung die oberen wie auch die unteren. TÜPF hat es beanstandet. Muss ich wirklich die Achslenker ausbauen und geht das einigermaßen gut?

Spurstangenköpfe sind auch hinüber aber das weiß ch wie man das wechselt.

Noch was, seid froh dass ihr einen Sprinter habt, ich durfte gestern an einem Daily die Kupplung wechseln! :twisted:

Der Konstrukteur der diesen Mist verbockt hat, der sollte sein Lebenlang nur Kupplungen wechseln, vor allem an Autos die älter als 10 Jahre sind.

Wo die überall (unnötige) Schrauben versteckt haben, die nicht mal sehen kannst, geschweige richtig erfühlen! und dann auch noch in M6! 8 Stunden hats gedauert bis ich diesen Mist hin bekommen hab :twisted:

Bin wohl einer mit mehr als 2 linken händen?

Grüßle
Mantra 4x4 313 CDI
Antworten