Reparaturhandbuch

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
dg0ocg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1071
Registriert: 27 Jan 2008 11:14
Wohnort: Elleben

Galerie

Reparaturhandbuch

#1 

Beitrag von dg0ocg »

 Themenstarter

Hallo,

nach nun 4 Jahren Laufzeit des NCV3 gibt es nach meinen Recherchen immer noch kein Reparaturhandbuch.

Oder etwa doch ??

Weiß jemand etwas ?

VG

Timm
- 319 4x4 mit 7GTronic
- 319 4x4 mit Automatik
- 216 mit Automatik kurz und flach
- 215 kurz und flach
Benutzeravatar
gonzlav
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1252
Registriert: 23 Jul 2010 20:32
Wohnort: Südschwarzwald

Galerie

Re: Reparaturhandbuch

#2 

Beitrag von gonzlav »

hallo timm,
ich habe das gleiche problem, ich werde mich beim "freundlichen" mal schlau machen wie die mechaniker dort ihr wissen beziehen ( online, cd, handbuch .usw ) ich habe noch alte beziehungen zu den leuten dort. Aber am besten wäre es, es würde ein insider auf deine frage antworten. Sobald ich etwas erfahren sollte werde ich antworten.

gruß gonzlav

p.s. solche handbücher wie " jetzt helfe ich mir selbst " usw. werden uns bei der komplexen technik nicht weiterbringen, hier kann man nur mit "werksmaterial" arbeiten.
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Gelöschter User

Re: Reparaturhandbuch

#3 

Beitrag von Gelöschter User »

Das Werkseigene Zeug wird keiner rausrücken. Egal zu welchem Preis. Das war schon immer so.

Sie wollen ja auch verdienen. :mrgreen: :mrgreen:

Hatte selbiges Problem mit dem Opel Sintra. Hab die Werksseitigen Unterlagen, die sind aber sowas von heiß, Vorsicht.

Sintra_Man
Benutzeravatar
dg0ocg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1071
Registriert: 27 Jan 2008 11:14
Wohnort: Elleben

Galerie

Re: Reparaturhandbuch

#4 

Beitrag von dg0ocg »

 Themenstarter

Guten Morgen gonzlav,

also wenn das klappen sollte, dann rufe ich schon ganz laut HIER.

Die komplizierten Sachen werde ich aber aus Zeitgründen sowieso die Werkstatt machen lassen. Aber so manchen Kleinkram, wo einfach mal eine Explosionszeichnung ausreicht, um eine zügige Demontage / Montage durchzuführen, würde ich schon ganz gerne selbst machen können.

Ich wünsche Dir viel Erfolg...

bis denne

Timm
- 319 4x4 mit 7GTronic
- 319 4x4 mit Automatik
- 216 mit Automatik kurz und flach
- 215 kurz und flach
kleijntje
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 14 Dez 2007 18:51
Wohnort: Niederlande

Re: Reparaturhandbuch

#5 

Beitrag von kleijntje »

Zuletzt geändert von kleijntje am 18 Nov 2010 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
laforcetranquille
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 368
Registriert: 06 Sep 2010 13:01
Wohnort: SAINT LEON SUR VEZERE

Re: Reparaturhandbuch

#6 

Beitrag von laforcetranquille »

Hallo,
es gibt für Professionelle und Nichtprofessionelle bei DB/DC die Möglichkeit sich für EPC einzuschreiben. Kosten nur ein paar Euronen pro Jahr. Da sind schon mal alle Explosis drin. Hilft schon recht weit, die meisten können mit mehr ohnehin nichts anfangen. Wem dass noch nicht reicht der kann sich auch noch einen Zugang zur Reparaturanleitung erkaufen.
Da muss man aber dafür glaube ich ne "Werkstatt" haben. Muss wohl nicht DB sein !

Gruss Wim
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Reparaturhandbuch

#7 

Beitrag von Lord »

Gibt es die Bücher nicht immer erst wenn ein Auto nicht mehr vom Produktionsband läuft?????
Benutzeravatar
weily
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 429
Registriert: 01 Mär 2006 00:00

Re: Reparaturhandbuch

#8 

Beitrag von weily »

Sintra_Man hat geschrieben:Das Werkseigene Zeug wird keiner rausrücken. Egal zu welchem Preis. Das war schon immer so.

Sie wollen ja auch verdienen. :mrgreen: :mrgreen:

Hatte selbiges Problem mit dem Opel Sintra. Hab die Werksseitigen Unterlagen, die sind aber sowas von heiß, Vorsicht.

Sintra_Man
Ich habe vor Jahren ein Reparaturleitfaden von VW für den Syncro T3 ohne Probleme vom Werk bekommen (in Papierform).
Leider ist das bei MB auch auf Nachfrage in Stuttgart nicht möglich. Vielleicht kann Hans der "Mobile Schwabe" uns da weiterhelfen?
ue-sprint
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 18 Okt 2011 11:05
Wohnort: Nürnberg

Re: Reparaturhandbuch - EPC

#9 

Beitrag von ue-sprint »

Hallo,
es gibt für Professionelle und Nichtprofessionelle bei DB/DC die Möglichkeit sich für EPC einzuschreiben. Kosten nur ein paar Euronen pro Jahr. Da sind schon mal alle Explosis drin. Hilft schon recht weit, die meisten können mit mehr ohnehin nichts anfangen. Wem dass noch nicht reicht der kann sich auch noch einen Zugang zur Reparaturanleitung erkaufen.
Da muss man aber dafür glaube ich ne "Werkstatt" haben. Muss wohl nicht DB sein !
Auf der DB-Webseite steht (inzwischen), dass das EPC auch von Privatleuten verwendet werden darf (http://service-parts.mercedes-benz.com/ ... n?pageId=7) - nur gibt DB keinen Preis dafür an.

Wer von Euch verwendet das EPC und was kostet es für Privatleute?

Ich habe einen gebrauchten Sprinter gekauft und möchte ein paar Teile - optisch nicht mehr so toll aussehen, austauschen. Aber ich möchte - aus Zeitgründen - das Auto nicht zur DB-Werkstatt stellen - sondern in den mittlerweile verfügbaren Webshops selbst bestellen. Ist es mit EPC möglich, solche Teile zweifelsfrei für das Fahrzeug passend zu bestimmen?

Danke für Eure Tipps!
Benutzeravatar
MkF
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 44
Registriert: 26 Mär 2011 21:50
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Reparaturhandbuch

#10 

Beitrag von MkF »

Nabend,
wenn du das Formular ausfüllst, steht da 21,60€ pro Jahr (Privatperson)

Gruss Micha!
Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es gut werden soll.

(Georg Christoph Lichtenberg)
Fränkie
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 29 Nov 2011 12:41

Re: Reparaturhandbuch

#11 

Beitrag von Fränkie »

an verschiedenen stellen der "Bucht" werden DVD'S mit dem WIS gehandelt. da gibt es wohl einen kniff der das Legal sein lässt, wegen Informationspflicht und so...
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Reparaturhandbuch

#12 

Beitrag von Rennsprinter »

EPC ist kein Reparaturhandbuch, sondern ein Ersatzteile Verzeichnis, konnte man schon immer legal bei Mercedes kaufen! WIS dagegen ist das richtige Werkzeug für Schrauber und wird mit Freischaltscode funktionieren. Ob das auch Privatleute erwerben dürfen, entzieht sich meiner Kenntnis.
Sprinter - was sonst ?
martinhampf
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 113
Registriert: 28 Mai 2008 10:01

Re: Reparaturhandbuch

#13 

Beitrag von martinhampf »

In der Vergangenheit hast Du das WIS ohne größere Schwierigkeiten beziehen können beispielsweise über das bekannte Internet-Verkaufs- und Versteigerungshaus. Die CD's kamen dann in der Regel aus dem europäischen Ausland und waren versehen mit einer ausführlichen Begründung, warum der Verkauf nicht illegal sein konnte. Funktioniert haben die Teile...

Mit freundlichem Gruß

Martin Hampf
Bernd67
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 225
Registriert: 25 Dez 2009 17:07
Wohnort: Vogtland

Re: Reparaturhandbuch

#14 

Beitrag von Bernd67 »

Momentan laeuft sogar ne Auktion gleich aus:

http://www.ebay.de/itm/Original-Mercede ... 3a6d930abc
...Die CD's kamen dann...
DVD´s...Double Layer sogar... :wink:
Bernd, der keinen Sprinter haette, wenn BMW Nutzfahrzeuge bauen wuerde...
...sich jedoch jetzt mit "Herbert" weitestgehend angefreundet hat...
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Reparaturhandbuch

#15 

Beitrag von benjamin »

Ich hab's nie zum Laufen bekommen...hab's auch nicht länger als 5' probiert, was soll's...cool wär's ja schon! Liegen da noch ein paar Scheiben rum...
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Antworten