211 CDI SprintShift ausreichend?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Benutzeravatar
3er
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 345
Registriert: 22 Jun 2010 19:36

211 CDI SprintShift ausreichend?

#1 

Beitrag von 3er »

 Themenstarter

*seuftz* - war so ja ganz und garnicht geplant (eigentlich neuer 316 oder so), aber eben ist mir ein 211er CDI SprintShift ueber den Weg gelaufen, der uns zunaechst *einiges* an Um-/Ausbauten ersparen wuerde (weil schon vorhanden), und somit auch finanziell einen Schnellschuss wert sein koennte...

Aber mir kommen Bedenken, ob das ganze (zumal er sich dann im endausbau relativ dicht am zGg. bewegen wuerde) noch fahrbar ist, oder ob so'ne Wanderduene schlicht keinen Spass macht.

Ich bin schonmal einen 'alten' (Sprinter 1 vor Facelift; extralang und eher 'massiv' ausgebaut) 312 D Automatik gefahren, der mit dem laaangen Automatikhebel inner Mitte - lang, hoch, laut und vor allem lahm, der ging auf der Bahn gradmal 100, und soff dabei reichlich... Ging garnicht, das Teil :(

Den 211er kann ich entfernungsmaessig leider nicht mal eben probefahren, daher die Frage an Euch inwiefern der 'taugt' - ok, keine Rennen oder Eilkuriersachen, aber "noch fahrbar" oder "alles, nur nicht das lahme Ding"?

Haupt-Fahrbereich waere Stadt und Umland, aber andererseits auch lange Autobahnstrecken von 800 km kommen haeufiger vor (sollte 130 laufen, ohne am Limit zu sein, sondern noch entspanntes Fahren).

Lt. mobile.de liegen die so im Rahmen um 5-6 kEUR, also als ca. 2003er mit knapp 200 tkm - ist das realistisch, oder sind die dann 'durch'?

Ausserdem hat der Hochdach und 'nicht-hohe' Tuer ;), was ich im anderen Thema ja suchte, insofern schon geil...

ein wenig ratlos,

der wirds-doch-nur-ein-2er?
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

Re: 211 CDI SprintShift ausreichend?

#2 

Beitrag von Arne »

3er hat geschrieben:.... oder ob so'ne Wanderduene schlicht keinen Spass macht.

Haupt-Fahrbereich waere Stadt und Umland, aber andererseits auch lange Autobahnstrecken von 800 km kommen haeufiger vor (sollte 130 laufen, ohne am Limit zu sein, sondern noch entspanntes Fahren).
@ 3er,

bei dem Einsatzbereich würde ich keinen X11 kaufen.
An Autobahnsteigungen wirst Du, wenn Du geladen hast, dann öfter die Standspur benutzen, weil die LKW hinter Dir drängeln. :wink:
(Eigene Erfahrung mit einem 211er Doka auf der Heimfahrt vom Treffen 2006).

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3348
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#3 

Beitrag von Kühltaxi »

Dreimal nein!
1. Wie Arne schon sagte Elfer zu schwach. 13er ist der beste Kompromiß, fast so stark wie der 16er aber deutlich weniger durstig.
2. 2xx hat zu wenig Gewichtsreserve, ein "3er" (nicht BMW! :lol: ) sollte es schon sein.
3. Sprintsch..ße wenn du kein Mechaniker bei Mercedes bist schon mal gar nicht. Gibt nichts am Sprinter was filigraner und empfindlicher ist, nicht mal der VTG-Lader. :wink:
Das Seriengetriebe ist zwar schwergängig und hakelig aber man gewöhnt sich an alles.... :mrgreen:
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#4 

Beitrag von rossi »

X11 :cry: :cry:
Habe meinen 313CDI-James Cook nach enigen Monaten wieder verscherbelt und mir 316 bestellt.
war graußig das Ding.
316 viel harmonischer, auch bei nicht eiliger Fahrweise.
Lass lieber Finger weg, wenn du in Freizeit auch Erholung willst.
Gruß
Rossi
suba
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 90
Registriert: 28 Mai 2006 22:32
Wohnort: CH-6422 Steinen / Schweiz

#5 

Beitrag von suba »

Hallo 3er
Mein Womo hat als Basisfahrzeug den 216. Damit kann ich im Verkehr auf der Autobahn und auch am Berg problemlos mithalten. Kürzlich habe ich einen Duc gefahren (Mietfahrzeug, abgeriegelt) und habe mich recht geärgert. Mit dem Gewicht komme ich (zwei Personen) gerade aus, aber ein 316 wäre besser.
Das Sprintshift hat mich in fünf Jahren noch nie im Stich gelassen, aber im Forum gibt es ja viele, die damit Probleme hatten.
Gruss aus der Schweiiz
suba
ron
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 216
Registriert: 29 Okt 2008 14:48
Wohnort:

#6 

Beitrag von ron »

Ich hab zwei 311er laufen. 130km/h laufen sie allemal.
Und so lahm find ich die Fahrzeuge nicht.

Einer hat 6 Gang sprintshift und läuft ca 145km/h. Die Gedenk-Sekunde beim Schalten ist für micht immer noch gewöhnungsbedürftig.
Der andere ist ein 5-Gang lang und hoch und hat eine Box. Läuft knapp 160km/h am Tacho.

ron
Sprinter: 224 (6.2010, jetzt auch mit Flüssiggas (also 226LGT mit sicher über 260PS)), Crafter ÜLR (3.2006, 163PS), letztere steht zum Verkauf weil ich einen neuen 324 (auch wieder mit LPG Umbau) extralang will.
Benutzeravatar
3er
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 345
Registriert: 22 Jun 2010 19:36

#7 

Beitrag von 3er »

 Themenstarter

Menno, ihr seid gemein ;)

Jetzt dachte ich "in der Ruhe liegt die Kraft", und ihr schreibt von auf-der-Standspur-den-Berg-hoch und vom-LKW-ueberholt-werden - das mag ich ja garnicht...

Automatik ist Muss, in welcher Konstellation auch immer, da fuehrt kein Weg dran vorbei.

Gewichtsmaessig kaeme ich 'erstmal' mit dem 2xx klar, auch wenn 3xx schoen waere.

Apropos, weiss jemand eine gute Uebersichtsseite (habe schon erfolglos gegockelt), was bei einem So.Kfz. Wohnmobil (oder auch Buerofzg.) ab 3.5 to anders wird? Fuehrerschein mal aussenvorgelassen, aber Ueberholverbote usw. waeren doch interessant... Dann koennte es ja ggf. auch ein 4xx sein, die sind manchmal guenstiger (weil nicht so extrem nachgefragt).

Schade, dass bei dem 211er eine Entscheidung bis Anfang der Woche gefallen sein muss, sonst haette ich die IAA abgewartet, mich auf den Geschmack gebracht und den Scheff doch um einen neuen Firmenwagen gebeten, und die alte Moehre ausgeredet ;)
Benutzeravatar
Rohbau
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1031
Registriert: 01 Okt 2005 00:00
Wohnort: Möhnsen
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#8 

Beitrag von Rohbau »

Moin,
fahre einen 412D mit mehr als 3,5
ab 3,5 musst du jährlich zum TÜV - kostet und könnte manchmal nachteilig sein ...
zugelassene Höchstgeschwindigkeit ist in Deutschland m.W. 110 - rein theoretisch ...
In Österreich brauchst du eine GO-Box und die Durchreise wird richtig teuer, zumal seit Januar auch "Umwelteigenschaften" eine Rolle spielen.
Dafür ist Slowenien günstiger.
In Ländern, in denen Maut an der Zahlstelle abgerechnet wird, ist mehr als 3,5 auch teurer aber man ist ja nicht gezwungen, den Menschen auf den Schlips zu binden, welches Gewicht man fährt...
Die Steuern sind zumindest bei mir auch sehr extrem (530 Teuros), da werden ab 2000 kg bis zum zulässigen Gesamtgewicht 10 Teuros pro angefangene 200kg berechnet. Das sind bei mit mal eben lockere 130 Teuros :oops: :oops: :oops:
Fazit: Teuer aber extrem fein :wink: :wink: :wink:

Gruß

ROHBAU
Das einzig treue ist die Musik, denn die verlässt dich nie. Nur DU kannst sie verlassen!
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#9 

Beitrag von rossi »

3er hat geschrieben:Dann koennte es ja ggf. auch ein 4xx sein, die sind manchmal guenstiger (weil nicht so extrem nachgefragt).
4xx lassen sich auch auf 3,5t ablasten.
Rossi
Aluhans
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 15 Sep 2010 22:01

#10 

Beitrag von Aluhans »

Um zur Ausgangsfrage zurückzukomen: Ich wäre mit einem 211 schon zufrieden. Unser 213 wird ab 130km/h so laut, daß das auf Dauer keinen Spass macht. Und was das Beschleunigen anbelangt bin auch mehr als zufrieden. Ein bischen trauere ich schon dem vorherigen T4 mit 5-Zylinder und 102PS nach. Der war zwar etwas müder aber ruhiger.

Laufen könnte der 213 laut Tacho gut 160, wenn es beim 211 vielleicht 10 Zacken weniger wären, dann ist das auch in Ordnung. Natürlich gibt es Leute mit "Benzin im Blut", die sehen das vielleicht etwas anders :-)
213 Wohnmobil, Zweitwagen mit 4 Ringen aus Alu (Nein, leider kein A8..)
Benutzeravatar
3er
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 345
Registriert: 22 Jun 2010 19:36

#11 

Beitrag von 3er »

 Themenstarter

Aluhans hat geschrieben:Ein bischen trauere ich schon dem vorherigen T4 mit 5-Zylinder und 102PS nach. Der war zwar etwas müder aber ruhiger.
da ich den kenne, danke ich Dir fuer den Vergleich - das laesst hoffen...

Naechste Woche kann ich naeheres sagen, meine Tendenz geht zu einem 'ja, ich nehme den', wenn der Vk. beim Preis mitmacht.

Ich ueberlege noch, was ich ihm anbiete - was sagt ihr zu den von mir angedachten 4-5k EUR fuer'n 2003er (EZ, Modell 01!) 211 CDI mit 170 tkm, Klima, Standheizung, ZV, eFh, SprintShift, vollverglast (hinten Teilausbau), Parkwarner etc.? Fzg. wird lt. Vorbesitzer (Behoerde) verkauft, weil der Ausbau jetzt anders benoetigt wird und ein Umbau teurer als Neuanschaffung gewesen waere?
Natürlich gibt es Leute mit "Benzin im Blut", die sehen das vielleicht etwas anders :-)
upgraden kann man ja immer noch ;)
Benutzeravatar
3er
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 345
Registriert: 22 Jun 2010 19:36

#12 

Beitrag von 3er »

 Themenstarter

sche*ss auf Gugl Stietvieh ;)

https://www.vebeg.de/web/de/verkauf/suc ... listlink=1

keine Ahnung wie lange der Link noch funktioniert...
Benutzeravatar
3er
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 345
Registriert: 22 Jun 2010 19:36

#13 

Beitrag von 3er »

 Themenstarter

schade, editieren geht nicht mehr - die sind doch wohl echt krank, das Teil ist fuer 10.543,71 Euro versteigert worden :shock: :roll:

die Suche geht also weidaaa...
Antworten