Autoradioeinbau
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: 24 Aug 2010 22:05
Autoradioeinbau
Nabend zusammen
ich heiße Markus, bin 35 Jahre alt und komme vom linken Niederrhein.
Ich habe mir im Januar diesen Jahres einen Sprinter 311 Baujahr 2007 gekauft und wollte mir gerne ein anderes Autoradio einbauen. Hab hier ein etwas älteres Alpine Radio CDA-9853R liegen und hab am Wochenende mal mein Glück versucht. Die ISO Anschlüsse passen wunderbar, nur es tut sich leider nix.
Habe heute in einem Car Hifi Laden mal nachgefragt und da wurde mir gesagt das Mercedes auf dem ISO Stecker keinen Einschaltstrom hat, weil die Mercedes eigenen Radios über eine Art Bus System geschaltet werden.
Ich solle mir von irgendwoher eine Leitung ziehen, die mir Strom von der Zündung aufs Radio gibt.
Ist das wirklich so ?
Bedanke mich im Vorraus für Antworten
Gruss Markus
ich heiße Markus, bin 35 Jahre alt und komme vom linken Niederrhein.
Ich habe mir im Januar diesen Jahres einen Sprinter 311 Baujahr 2007 gekauft und wollte mir gerne ein anderes Autoradio einbauen. Hab hier ein etwas älteres Alpine Radio CDA-9853R liegen und hab am Wochenende mal mein Glück versucht. Die ISO Anschlüsse passen wunderbar, nur es tut sich leider nix.
Habe heute in einem Car Hifi Laden mal nachgefragt und da wurde mir gesagt das Mercedes auf dem ISO Stecker keinen Einschaltstrom hat, weil die Mercedes eigenen Radios über eine Art Bus System geschaltet werden.
Ich solle mir von irgendwoher eine Leitung ziehen, die mir Strom von der Zündung aufs Radio gibt.
Ist das wirklich so ?
Bedanke mich im Vorraus für Antworten
Gruss Markus
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
Genau weiß ichs nicht,
es kann sich aber nur um das CAN-Bussytem handeln.
am einfachsten und preiswertesten wir es so sein,wie dir vorgeschlagen wurde,
alternativ habe ich diese adapter und zubehöhr auf die schnelle gefunden,
ob du die brauchst, ka
http://www.caraudio24.de/Zubehoer/Radio ... 14607.html
es kann sich aber nur um das CAN-Bussytem handeln.
am einfachsten und preiswertesten wir es so sein,wie dir vorgeschlagen wurde,
alternativ habe ich diese adapter und zubehöhr auf die schnelle gefunden,
ob du die brauchst, ka
http://www.caraudio24.de/Zubehoer/Radio ... 14607.html
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Verdammte Technik
Ja richtig es gibt noch nichtmal mehr ein Zündungs-Plus im ISO Stecker entweder teurer Adapter oder Strippe vom Zigarettenanzünder im Aschenbecher (nicht den unter dem)ziehen.
Da ich die Lenkradfernbedienung nutzen wollte musste ich mir Adapter zum halben Wert des Radios kaufen.
Jetzt ist das Teil seit 14Tagen beim Garantieservice.
Zum Thema "Einfach ein Radio angeln" war noch keins verbaut muß man das neue Radio beim
im Steuerteil anlegen lassen,hatte das problem als ich mein Sound 5 einem Bekannten verkauft habe war nicht billig ein serien-Radio nachzurüsten.(Wahnsinn)
Gruß aus Thüringen
Da ich die Lenkradfernbedienung nutzen wollte musste ich mir Adapter zum halben Wert des Radios kaufen.
Jetzt ist das Teil seit 14Tagen beim Garantieservice.
Zum Thema "Einfach ein Radio angeln" war noch keins verbaut muß man das neue Radio beim

Gruß aus Thüringen
Vegetarier essen meinenem Essen das Essen weg!
Re: Autoradioeinbau
@ SaladfingerSaladfinger hat geschrieben:... einen Sprinter 311 Baujahr 2007 gekauft ...
Ich denke mal es geht um den W906. Ich hab gerade erst selbst mein Autoradio, aus dem Altwagen, verbaut. Da die Anschlüsse ISO heißen und DIN bedeuten, sollten die Anschlüsse eigendlich passen. Ich hatte auch nur ein altes AEG DVD Radio, die elek. Anschlüssen waren alle kompatible.
Es gibt auch (Fern Ost Radio), da sind Dauer Plus und Zünd Plus verwechselt. Dann einfach Gelb mit Rot tauschen.
Sintra_Man
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: 24 Aug 2010 22:05
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1652
- Registriert: 27 Jan 2007 15:29
- Wohnort: Kerkrade (NL)
- Kontaktdaten:
- Galerie
http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_SprinterSaladfinger hat geschrieben:Die Werkseitige Bezeichnung des Sprinters weiß ich jetzt so nicht.
Gruss Markus
Schöne Grüße,
Der_Dicke_Belgier <--------Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
Ich hatte in meinem 224er keinen Radio mitbestellt, Radio Vorbereitung war vorhanden und Lautsprecher drinnen. Möglich, dass es da etwas anders ist.
Ich hab einen ganz billigen DVD Radio mit Bildschirm gekauft. Sevic oder so. Hat 200,- gekostet. Es kann sein, dass Dauerplus und Zündschlüsselplus vertauscht sind. (rot und gelb). Bei diesem Radio (ist auch bei vielen anderen so) kann man direkt umstecken.
Wenn kein Strom ist, ist eher die Sicherung kaputt. da gibt es zwei.
ron
Ich hab einen ganz billigen DVD Radio mit Bildschirm gekauft. Sevic oder so. Hat 200,- gekostet. Es kann sein, dass Dauerplus und Zündschlüsselplus vertauscht sind. (rot und gelb). Bei diesem Radio (ist auch bei vielen anderen so) kann man direkt umstecken.
Wenn kein Strom ist, ist eher die Sicherung kaputt. da gibt es zwei.
ron
Sprinter: 224 (6.2010, jetzt auch mit Flüssiggas (also 226LGT mit sicher über 260PS)), Crafter ÜLR (3.2006, 163PS), letztere steht zum Verkauf weil ich einen neuen 324 (auch wieder mit LPG Umbau) extralang will.
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: 24 Aug 2010 22:05
- alphatier_joe
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 104
- Registriert: 27 Jan 2010 20:00
- Wohnort: Stuttgart
- Galerie
@ Saladfinger
So sollte der ISO Stecker ``normal`` belegt sein, siehe hier : http://www.tobias-albert.de/ta_autohifi ... ector.html
Mal die Kontakte an deinem ISO Stecker prüfen, ggf. umstecken so das es für dich paßt.
Du brauchst für Block A min. 3 Kontakte. Masse PIN 8, Dauerplus PIN 4 ( für Senderspeicher ) und Zündungsplus PIN 7 zum Einschalten des Radio. Der Rest der Kabel erstmal entfernen vom Block A und isolieren ( damit es kein Schaden an der Elektrik gibt ). Die weiteren Funktionen wie Stummschaltung etc. kann dann nachträglich angeschlossen werden.
Sintra_Man
So sollte der ISO Stecker ``normal`` belegt sein, siehe hier : http://www.tobias-albert.de/ta_autohifi ... ector.html
Mal die Kontakte an deinem ISO Stecker prüfen, ggf. umstecken so das es für dich paßt.
Du brauchst für Block A min. 3 Kontakte. Masse PIN 8, Dauerplus PIN 4 ( für Senderspeicher ) und Zündungsplus PIN 7 zum Einschalten des Radio. Der Rest der Kabel erstmal entfernen vom Block A und isolieren ( damit es kein Schaden an der Elektrik gibt ). Die weiteren Funktionen wie Stummschaltung etc. kann dann nachträglich angeschlossen werden.
Sintra_Man
Re: Verdammte Technik
wundf hat geschrieben:Strippe vom Zigarettenanzünder im Aschenbecherz ziehen.
Vielen dank für deinen Tipp!

Gerade mal das hat in meinem Fall geholfen (habe ein Fremdfabrikat anstelle von Radio 5 verbaut und hatte natürlich keinen "Zündungs-Plus").
Nun eine Frage: lag es nur an meinen Händen, dass das Spannendste am ganzen Umbau das Rausholen und Wiedereinstecken der Anzünder-Steckdose war???
