pass über 3900 Meter

Umbau- und Reparaturanleitungen + Erfahrungsberichte
Antworten
Space
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 09 Okt 2009 17:58
Wohnort: Bayern

pass über 3900 Meter

#1 

Beitrag von Space »

 Themenstarter

Hallo Freunde ich bin zur Zeit mit meinem WoMo auf 518 Basis in China und musste zwei Passe mit über 3800 Metr fahren. Bei 3200 ging das Sauding in den Notlauf und wir konnten uns gerade noch über den Pass retten. Als wir wider auf 3000 Meter waren war alles wieder in Ordnung. Mein Problem; wir haben demnächst einen Pass mit 4000 Meter und ich befürchte wir kommen nicht rüber. Hat jemand einen Tip wie wir verhindern könen dass unser Motot in den Notlauf geht. Für jede Hilfe dankbar Space
TommyG
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 71
Registriert: 12 Jun 2010 01:01

#2 

Beitrag von TommyG »

Das liest sich nach zuwenig Luftdruck an.
Dadurch wohl die Sauerstoffkonzentration in der angesaugten Luft zu nieder. Irgendwann kann die Einspritzung nichtmehr weiter abmagern, und sieht dann ein Problem. Dann kommt wohl der Notlauf. Würde auch Erklären warum es nach der Abfahrt wieder funktioniert.

Spontan würde mir ein Luftfilter mit mehr Durchsatz einfallen, aber der bringt nicht wirklich mehr Sauerstoff/Luftdruck. An den Gegebenheiten aussenherum ändert der ja nichts. Etwas aufwendiger wäre wohl eine Sauerstoffanreicherung via Gasflasche. Hier könnte aber das Problem eines Motorschadens auftreten wenn zuviel Sauerstoff zur Verbrennung kommt.

Da du sicher keine 3000er zum Testen vor dem 4000er Trip um dich herum hast, ist es wohl schwer das auszuprobieren.
Die Sauerstoffanreicherung erscheint mir aber dennoch zielführend. Ganz Nobel wäre eine Lösung bei der du von innen den Sauerstoff regeln könntest. So wäre auch die Möglichkeit des Reagieren-könnens gegeben wenn der Motor `Anzeichen` gibt das ihm die Sauerstoffgeschichte nicht gefällt.

Wenn ich so überlege könnte es auch nur mit dem Luftdurck zutun haben. Der Turbo hat weniger zu verdichten wenn die Luft dünner wird, und die Verdichtung im Motor selber wird sicher auch bei fallendem Umgebungsdruck sinken. Möglich das die Sensoren im und am Motor diese Parameter aufnehmen und wenn eine Grenze überschritten wird, geht der Notlauf rein.

Hat noch wer Vorschläge?

Opa Tom
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#3 

Beitrag von Fluse »

Moin,

Lösungsvorschläge habe ich zwar keine, aber auch ich hatte schon das gleiche Problem mit großer Höhe. Ich war mal mit dem Motorrad in der Sierra Nevada und in den Pyrenäen unterwegs. Da merkt man auch das die Motorleistung deutlich abnimmt.
Ich kann mir auch nicht denken das man da was gegen machen kann. Denn große Höhe = dünne Luft.
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von Hans »

Dieselstandheizungen verweigern in diesen Höhenlagen ebenfalls den Dienst, dafür bietet eberspaecher extra ein Höhenkit an!

Liegt tatsächlich an dem viel zu geringen Sauerstoff !

Kenne James-Cook Weltreisende, welche in diesen Höhen derzeit problemlos unterwegs sind !

Die nehmen nicht nur deswegen vom CDI großen Abstand, sondern auch wegen der einfacheren Reparaturen in weniger technologisch ausgestatteten Ländern ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
roadrunnerhardi
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 34
Registriert: 01 Feb 2004 00:00

#5 

Beitrag von roadrunnerhardi »

Hallo!

Der Sauerstoffgehalt in dieser Höhe ist nicht anders als herunten.
Quelle Bergsteigerzeitung.
Es ist eindeutig ein Druckproblem. Der Druck nimmt mit zunehmender Höhe ab.
Bei Bezinmotoren hat man früher die Zündung verstellt, dann konnte man
fahren.
Wäre gespannt was Mercedes dazu sagt!
Die werden vielleicht eine Lösung wissen.

lg Gerhard
TommyG
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 71
Registriert: 12 Jun 2010 01:01

#6 

Beitrag von TommyG »

Man weis ja nicht in welcher Bergsteigerzeitung das gelesen wurde, aber warum bilden sich bei Höhensportlern mehr rote Blutkörperchen?
Weil weniger Sauerstoff in der Luft ist und der Körper so reagiert, um wieder genug Sauerstoff mit erhöhter Atemfrequenz transportieren zu können.

Durch den abgesenkten Druck in der Höhe, ist die Luft dünner. Logischerweise muss auch die Konzentration jeglicher Inhaltsstoffe dann geringer sein!

Beim KFZ findet ebenso eine Verbrennung statt.
Weniger Luftdichte = weniger Sauerstoff, ergo anfetten des Gemisches wenn die Sensoren nicht wären!
Sensorik der Einspritzpumpe regelt dann aber nach und macht magerer, aber irgendwann geht es eben nichtmehr weniger und dann kommt wie beschrieben der Notlauf!

Eine Sauerstoffflasche mit Ventil ist relativ günstig zu bekommen, und ein Ventil muss sowieso auf der Verschraubung schon drauf sein. Ein Schlauch ist relativ einfach in den Luftfilter verlegt. Mir ging es auch um einfach Umsetzung! Space ist in CHINA! Die kaufen zwar alles auf, aber ich bezweifle das man "alles" da bekommt. Eine Sauerstoffflasche kann man sicher für erschwingliches Geld in einem Krankenhaus bekommen...

Opa Tom
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#7 

Beitrag von viszlat »

das höhrt sich gut an,

der sprinter bleibt eben unser aller liebster patient.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

sinnlose Tests in der Höhe

#8 

Beitrag von Rosi »

Wozu heizen die Ingenieure von Mercedes wie die Kamikazen durch die Sierra Nevada (selbst erlebt im Jahre 2003), wenn die Karren am Ende trotzdem nicht funktionieren?
Benutzeravatar
Alex
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 277
Registriert: 01 Jun 2003 00:00

Galerie

#9 

Beitrag von Alex »

Nur zur Info.

Notebook Festplatten von WD (oder anderen Herstellern) sind da auch schon überfordert.

WD Scorpio Black
Altitude Specifications
Operating -1,000 feet to 10,000 feet
Non-operating -1,000 feet to 40,000 feet

Gruß Alex
312D, Bj'99, 358.000Km+
Bin jetzt bei den Bonus Kilometern. ;-)
skipper01
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 570
Registriert: 04 Jul 2007 21:07
Wohnort: Hamburg

#10 

Beitrag von skipper01 »

der sauerstoffanteil in der luft ist immer um 21%, egal in welcher höhe.
der druck ist das entscheidende sowohl zum atmen als auch für motoren.
ob jetzt als bergsteiger oder pilot in einem flugzeg ohne druckkabine wird normalerweise ab einer höhe von 10000 fuss (um und bei 3000metern) der atemluft reinersauerstoff zugesetzt um einen mangel vor zu beugen.
ab 25000 fuss (7000meter+/-) muß mit druckatmung begonnen werden weil der außendruck nicht mehr reicht um die lungen zu füllen und ein nötiger luft austausch daher nicht mehr möglich ist.
bei den motoren gilt das gleiche:
es gibt bei flugzeug motoren (kolben triebwerke) die turbolader haben die in der höhe die volle leistung bringen. diese motoren dürfen unter einer bestimmten höhe nicht mehr mit vollgas betrieben werden da sie sich aufgrund des zu hohen ladedrucks selbst zerlegen.

um jetzt dein problem zu lösen:
du must eine möglichkeit finden deinen ladedruck zu erhöhen wenn du in höheren lagen unterwegs bist. da der ladedruck über den unterdruck des motors geregelt wird müßte es eine möglichkeit zum einstellen geben.
wie das jetzt genau bei deinem fahrzeug gemacht wird kann ich dir leider nicht sagen.
es gibt leute die haben bei ihren motoren in solchen situationen das wastgate vetil dicht gemacht....
(ich übernehme für diesen tip aber keine verantwortung.)
Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche....
frei nach F.W. Bernstein
Space
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 09 Okt 2009 17:58
Wohnort: Bayern

Danke für Antworten

#11 

Beitrag von Space »

 Themenstarter

Hallo Ihr hlfreichen Freunde, in drei Tagen geht es über den letzten hohen Pass. Falls der Notlauf mich nicht rüber bringt so muss ich nur mit Abschleppseil an meinem Haken dastehen, die Chinesischen Tracker nehmen einen schon mit, recht langsam und mit kleinen Geschenken. Könnte sich vieleicht einer von den Elektronicspezialisten mal schlau machen ob es (wenn ch wieder daheim bin) einen Chip wechsel gibt der das Problem löst. Vielen Dank für die Mühen die ich machebis bald Space
Antworten