Sprinter - Folierung selbst machen?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
alphatier_joe
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 104
Registriert: 27 Jan 2010 20:00
Wohnort: Stuttgart

Galerie

Sprinter - Folierung selbst machen?

#1 

Beitrag von alphatier_joe »

 Themenstarter

Hallo,
Ich will meinen Sprinter folieren (Stossstangen und Seitenleisten weiß, Motorhaube evtl Carbon) und jetzt habe ich dazu ein paar Fragen:
1. Welche RAL-Nummer hat Arktikweiß? Zufällig 9016?
2. Wie demontiert man die Seitenleisten, sind die nur eingeclipst?
Sollten sie von innen geschraubt sein, habe ich ein Problem, Dämmung klebt darüber und wegen Ausbau komm ich eh kaum mehr hin...
3. Wie muss ich die Stossstange behandeln, der Kunststoff ist ja eher rauh...

Fragen über Fragen...
Das wärs fürs erste, danke für eure Hilfe!

gruß Jochen
Benutzeravatar
3er
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 345
Registriert: 22 Jun 2010 19:36

Re: Sprinter - Folierung selbst machen?

#2 

Beitrag von 3er »

alphatier_joe hat geschrieben:1. Welche RAL-Nummer hat Arktikweiß? Zufällig 9016?
nein
3. Wie muss ich die Stossstange behandeln, der Kunststoff ist ja eher rauh...
ich wuerde die nicht folieren, denn abgesehen von der gebrauchsgemaessen Verwendung (Stossstange) wird die Folie wieder abblaettern, wenn Du nicht umfangreich vorarbeitest (zB. fuellerst) - da duerfte der Tausch gegen eine lackierte guenstiger sein.

Abgesehen davon scheinst Du noch nie foliert zu haben - gerade als Anfaenger wuerde ich die Finger von komplizierten Formen (wie eben die Stossstange) lassen, das sieht sonst genauso aus wie selbstgeklebte (bei null Ahnung) Verdunkelungsfolien - naemlich besch*...

Ich habe schon oft Fahrzeugwerbung verklebt, und auch 'mal' Scheibenfolien - von Stossstangen lasse ich die Finger, ich kenne meine Grenzen (und mir waer's zu teuer, wenn ich nochmal neu anfangen muesste, da kann ich's lieber gleich machen lassen :)).
sprintoni
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 29 Jul 2010 19:24

#3 

Beitrag von sprintoni »

Von der Stoßstangenfolierung kann ich auch nur abraten.

Bei der runden Sprinterstoßstange sollte man schon eine gewisse Routine haben. Viele Dehnungsschnitte werden dort nötig sein, evtl. auch mehrere Teile. Ebenfalls hät so eine Folierung nicht ewig (Im Taxibetrieb wird mit 2-3 Jahren gerechnet).

Da ist man beim Lackierer besser aufgehoben.
Antworten