Bremsleitungen selber biegen

Umbau- und Reparaturanleitungen + Erfahrungsberichte
Antworten
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3356
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Bremsleitungen selber biegen

#1 

Beitrag von Kühltaxi »

 Themenstarter

Der TÜV hat bei Queeny neben porösen Bremsschläuchen auch eine korrodierte Bremsleitung vorne links bemängelt, also zum Freundlichen mit dem ausgebauten Teil und ein neues bestellt. Als ich dann abholen kam die Überraschung, es gab keine gleiche Leitung sondern einen Rohling entsprechender Länge zum selberbiegen! Aber dafür wenigstens erfreulich billig. Nach einem kleinen Schwätzchen mit verschiedenen Leuten des Freundlichen waren wir uns über zwei Sachen schon mal einig:
- gebogen wird kalt
- und nicht einfach mit dem baren Finger (Knickgefahr!) sondern über ein Rohr

Zu Hause angekommen wurde dann aus zwei Kettcars und einem Besen mit Metallstiel gleich die Bremsleitungsrichtbank aufgebaut: :mrgreen:
Bild
(Was wäre auch ein Kühltaxi-Schraubertip ohne was zum Lachen? :lol: )

Mit der alten Leitung als Vorlage habe ich dann schön langsam und sachte die sechs Bögen über den Besenstiel gebogen, angefangen mit dem größten am Bremsschlauchanschluß, im Bild oben am Besenstiel, gefolgt von den anderen. Da am Auto reichlich Platz ist habe ich die Radien bewußt etwas größer gemacht als bei der Originalvorlage. Im Bild ist hinten das Original und vorne mein selbstgebogenes Ersatzteil. :wink:
Der Einbau gestaltete sich völlig problemlos, es mußte fast gar nicht nachgebogen werden. Auch die kunstvoll-filigrane Befestigung der verschiedenen Elektroleitungen mit diversen Clips und Kabelbindern ging genau wie zuvor.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7513
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#2 

Beitrag von Opa_R »

Hy Andreas :wink:
Klasse gemacht , nu weiß ich wen ich rufen muß , sollte ich mal wieder Bremsleitungen biegen müßen :lol: :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

#3 

Beitrag von benjamin »

Super-Sache! :shock: :D

Diese Biege-Methode ist mir noch nie in den Sinn gekommen...
Dass ist einfach genial!
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von Hans »

... schön langsam und sachte die sechs Bögen über den Besenstiel gebogen ...
Andreas, heute hättest Du bei uns während des Fußballspiels Deine Bremsleitungen nur in die Sonne legen müssen, die hätten sich auch ohne Besenstiel in alle Richtungen ganz von alleine gebogen ! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Look > TRAVEL
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Antworten