Hallole, Ja, Ja, Ja .
Die Bremsanlage dürfte bei jedem T1N schwach sein und das durchsinken scheint auch normal zu sein.
Deshalb haben ja einige wenige in eine andere Bremse investiert.
Gabs ja aber schon paar Fäden dazu
Anders sieht es natürlich aus, falls es sich verschlimmert haben sollte.
Gruß
Rossi
rossi hat geschrieben:
Deshalb haben ja einige wenige in eine andere Bremse investiert.
Rossi
Gibt's effektiv einen Drittanbieter, der sowas macht?
Oder sind's alles komplette Eigenumbauten mit Teilen von anderen Fahrzeugen/Modellen?
Danke
&
LG
benjamin
(der sich's auf die Schnelle erlaubt hat, nicht die SuFu zu bemühen sondern frisch-frech spontan losgefragt hat...mir sei verziehen)
Für den 3,5t gehen auch noch die Doppelkolbensättel vom 4,6t auf original (wie bei mir) und die Bremse mit umfangreicheren Umbauten vom G55 geht auch rein.
Und dann wie gesagt die 6-Kolbenzange von Movi't (hoffentlich bald bei mir )
Rossi
Und dann hat rossi hat auch die Stahl-Flex Bremsschläuche noch angeboten Die sollen auch nochmal das "Aufblasen" der Gummileitungen verhindern.
@ rossi
Sind die die Doppelkoblensättel vom 4,6 Tonner soviel besser als die vom 3,5 Tonner? Unser wird jedenfalls nicht sehr gut davon gebremst (ok wir wiegen ja auch immer gut ~5 Tonnen )
Die Anlage von Mov-IT geht jedoch nur mit 18 Zoll Bereifung, richtig?
TK-2006 hat geschrieben:Und dann hat rossi hat auch die Stahl-Flex Bremsschläuche noch angeboten Die sollen auch nochmal das "Aufblasen" der Gummileitungen verhindern.
@ rossi
Sind die die Doppelkoblensättel vom 4,6 Tonner soviel besser als die vom 3,5 Tonner? Unser wird jedenfalls nicht sehr gut davon gebremst (ok wir wiegen ja auch immer gut ~5 Tonnen )
Die Anlage von Mov-IT geht jedoch nur mit 18 Zoll Bereifung, richtig?
Gruß
Tobias
Sagen wir mal im Verhältnis 5/3,5 besser, also kein Quantensprung, aber schon standfester.
Movi't geht bei 16" mit ca 1,5mm Platz
Gruß
Rossi
Blacky66 hat geschrieben:....Movit ist hier um die Ecke! Da kann man wieder ein Treffen draus machen Rossi!! *Grinz*....
Was gibst Du für die Bremse aus wenn man fragen darf? Oder hast Du da wieder Connections?
Gruss Blacky
weiß ich doch kein Kommentar
Das schlechte ist nur, daß Mov'it nicht in die Pötte kommt.
Seit Monaten nur ...................
Gruß
Rossi
In der aktuellen Promobil ist ein Vergleichstest der verschiedenen Bremsenmöglichkeiten (Serie, Iglhaut/4,6t, Movit) drin.
Recht interessant
ZB daß die Serienbremse nicht ausreicht, aus 100km/h bis zum Stillstand im ABS-Regelbereich zu bremsen
Gruß
Rossi
da meine Bremsscheiben und Beläge an meinen 313 CDI (2003) eh alle erneuert
werden müssen und ich die Bremsleistung meines 3,5t Womos schon lange
verbessern wollte, ist nun der richtige Zeitpunkt gekommen, auch ein Upgrade der Bremsssättel an der VA durchzuführen.
Meine Frage an alle Schrauber und @ rossi:
Passt der Umbau der vorderen Doppelkolben Bremssättel des 4,6t in
Verbindung mit den passenden Achsschenkel problemlos unter die Serien (15 Zoll) Stahlfelgen bzw. Original Alufelgen 7x15 ET76 (A9034011102)?
Von welchem Hersteller habt ihr den Bremssattel verbaut (Wabco, Bosch,
Perrot etc.)?
Was gibt es sonst noch zu beachten?
Welche Scheiben und Bremsbeläge würdet ihr an der VA verbauen?
Lohnt sich der zusätzliche Umbau auf Stahlflex Bremsleitungen?
Gibt es Hersteller von Stahlflex Bremsleitungen mit ABE?
Welche Scheiben und Bremsbeläge würdet ihr an der HA verbauen?
Welche Scheiben und Bremsbeläge würdet ihr an der VA verbauen? - Finde die ATE Power Disc klasse! Sind günstig und gut. Natürlich nicht mit Mov-IT und dergleichen zu vergleichen!
Lohnt sich der zusätzliche Umbau auf Stahlflex Bremsleitungen? - definitiv! Ich mein Fahrzeug baue ich diese auch ein! Gepaart mit einer Bremsflüssigkeit mit extrem hohem Siedepunkt bist du bestens aufgestellt.
Gibt es Hersteller von Stahlflex Bremsleitungen mit ABE? - da fragst am besten den rossi! Er besorgt die auch sicher die Schläuche!
Welche Scheiben und Bremsbeläge würdet ihr an der HA verbauen? Hinten gibt es glaube ich keine anderen Scheiben, außer halt Mov-IT, aber auch da fragst du lieber Rossi!
Die Stahlflexleitungen fahren hier einige! Hat damals alles rossi geregelt, daher würde ich ihn deswegen auch ansprechen!
Für die Hinterachse habe ich auch noch nichts gefunden. Da aber die meiste Bremskraft vorne ist, sollte es passen. Frag aber nochmal rossi, wie du die Sättel vom 4,6 Tonner verbauen kannst! Evtl. kann man auch einen anderen Bremskraftverstärker montieren?
Da bin ich dann aber leider zu viel Kaufmann und zu wenig Techniker!
Gruß
Tobias
PS: Die Idee mit dem Bremskraftverstärker kam mir, da Brembo z.B. bei anderen Fahrzeugreihen mit einem bisschen netten Fragen wesentlich größere Verstärker adaptiert und einbaut!