Zuheizer problem

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
saildownunder
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 146
Registriert: 02 Jan 2009 17:56
Wohnort: Berlin

Galerie

Zuheizer problem

#1 

Beitrag von saildownunder »

 Themenstarter

Moin, also mein Zuheizer macht momentan ganz komische sachen.

montag: alles normal, morgens raus->knopf drücken->kaffee->raus=warm

dienstag: knopf gedrückt und halbe std. später alles kalt, dann losgefahren und bei der fahrt geht der zuheizer, abends gehts aber mit vorheizen

heute: morgens wieder versucht vorzuheizen und nix passiert, dann losgefahren und zuheizer geht die ganze zeit nicht, musste ne std. bei minusgraden im stau stehen, weil der motor auch nicht über 50°c gekommen ist :(
auto dann abgestellt und ne std. später wieder losgefahren und siehe da, der zuheizer funzt wieder


pumpe habe ich letzten winter schon repariert, funzt auch einwandfrei.
batterie ist auch neu, vor 3 wochen gewechselt.

was ist da los?????
kann das gefrohrenes wasser ausm diesel sein, was dann erst mit der zeit auftaut? haben die letzten nächte -20°c und weniger gehabt.

hoffe ihr könnt mir helfen, dass ich die nächsten tage nicht mehr frieren muss...
216CDI Bj. 04, kurz-flach als Womo
locopoco
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 03 Jan 2010 22:07
Wohnort: berlin

#2 

Beitrag von locopoco »

hallo,
ich hatte die letzten tage die gleichen probleme bei ca. -16 grad, heute wars schön warm so ca. -1 grad da hat alles sofort gefunzt.
ärgerlich das bei extremen minus graden kein verlaß auf die stanheizung/ oder zuheitzer ist.
gibt es da einen kraftstofffilter der mal entwässert weden muß?
oder liegt es eventuell am diesel filter?

grüße christian

pro artgerechte kaltstarts
saildownunder
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 146
Registriert: 02 Jan 2009 17:56
Wohnort: Berlin

Galerie

#3 

Beitrag von saildownunder »

 Themenstarter

joa heute (bei uns +2°c) hat auch wieder alles super funktioniert.
hat die heizung einen gesonderten filter?
den dieselfilter, also den der zum motor führt, habe ich erst vor 2000km getauscht. sollte also ok sein.
216CDI Bj. 04, kurz-flach als Womo
roadrunnerhardi
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 34
Registriert: 01 Feb 2004 00:00

#4 

Beitrag von roadrunnerhardi »

Hallo !

Habe einen Sprinter 316, 4x4 Oberaigner, hatte dasselbe Problem.
Der Knackpunkt ist der Lüfter, welcher mit der Zeit nur mehr eine
verringerte Drehzahl bringt. Ich habe ihn 5 Jahren schon den zweiten
Lüfter drinnen und in Kürze werden wir den dritten Lüfter einbauen müssen.
Wichtig ist auch, beim "Abspritzen" mit Hochdruck, vorne nicht zuviel
"hineinzuspritzen". Dass tut dem Lüfter gar nicht gut, der Teil ist nun mal
ein Schrott. Wenn er zuwenig dreht, geht die Heizung auf "heiß" und schaltet nach kurzer Zeit ab. Bei der Fahrt kühlt die Heizung wieder aus und der Zuheizer "funzt" wieder. ist er ganz kaputt, geht die Heizung gar nicht und der Motor kommt im Winter nicht auf Betriebstemperatur.
Feststellen kann man den Fehler bei einer Werkstätte, Diagnosegerät
zeigt in der Regel "verminderte" Drehzahl des Heizungslüfters an.


Gruß Gerhard (Roadrunnerhardi)
saildownunder
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 146
Registriert: 02 Jan 2009 17:56
Wohnort: Berlin

Galerie

#5 

Beitrag von saildownunder »

 Themenstarter

@Gerhard
was kostet so ein lüfter?
wo sitzt der?
wie lange bzw. wie umständlich ist der tausch?

gruß
216CDI Bj. 04, kurz-flach als Womo
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7485
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#6 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Der Heizgebläselüfter kost ca 80 - 90 € :roll: Um ihn zuwechseln muß man das Heizgerät zerlegen :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
roadrunnerhardi
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 34
Registriert: 01 Feb 2004 00:00

Heizungslüfter

#7 

Beitrag von roadrunnerhardi »

HI

Der Preis € 80 bis 90.-- dürfte so ziemlich hinkommen.
Bei meinem Fahrzeug wurde der Heizlüfter in einer Werkstätte gewechselt.

Ganz wichtig ist es, dass die Zusatzheizung auch im Sommer eingeschaltet bleibt. Wenn das Gebläse über Monate nicht
benützt wird ist das auch nicht gut.

Gruß Gerhard
gamma34
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 120
Registriert: 28 Aug 2006 19:00
Wohnort: Erkrath

#8 

Beitrag von gamma34 »

Im SGAF Forum steht schön beschrieben wie der ZH repariert wird.
http://www.sgaf.de/content/zuheizer-062004-253051
Lüfter kostet ca 10€ :)
Der Didi


New315 CDI Bj 2008 6 Gsng
213 CDI Hoch lang Bj 2005 Sprintshift alt 211 CDI BJ 2001 Kurz flach man.Schaltung
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2209
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#9 

Beitrag von Fachmann »

Bloß gut das der Zuheizer im Sprinter keinen Sieb hat.
Antworten