Neu hier.... und grad ohne Sprinter
Neu hier.... und grad ohne Sprinter
Nun habe ich mich endlich entschlossen, mich hier anzumelden.
Ich komme mehr so aus der Ecke "ganz alte Fahrzeuge", bin zwar
selbst erst 29, aber was solls.
Restauriere als Hobby alte Lastwagen.
Einen Sprinter habe ich (noch) nicht, wohl aber habe ich
verschiedene Bremer besessen (207 D, 308 D).
Der 308 D hatte mit seinem OM 601 ja fast schon Sprinterqualitäten.
In Zukunft möchte ich mir auch mal einen Sprinter zulegen, einen recht modernen, am besten mit Grüner Plakette.
Bin noch nicht ganz sicher, ob als "Fensterbus" oder geschlossenen Kasten.
Habe ein bisschen Angst davor, an ein total runtergerittenes Fahrzeug zu geraten wenn ich mir einen gebrauchten kaufe.
Ich komme mehr so aus der Ecke "ganz alte Fahrzeuge", bin zwar
selbst erst 29, aber was solls.
Restauriere als Hobby alte Lastwagen.
Einen Sprinter habe ich (noch) nicht, wohl aber habe ich
verschiedene Bremer besessen (207 D, 308 D).
Der 308 D hatte mit seinem OM 601 ja fast schon Sprinterqualitäten.
In Zukunft möchte ich mir auch mal einen Sprinter zulegen, einen recht modernen, am besten mit Grüner Plakette.
Bin noch nicht ganz sicher, ob als "Fensterbus" oder geschlossenen Kasten.
Habe ein bisschen Angst davor, an ein total runtergerittenes Fahrzeug zu geraten wenn ich mir einen gebrauchten kaufe.
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Ich arbeite in der Nähe vom Flughafen und wenn ich mit der S Bahn von der Innenstadt dort hinfahre, fahre ich an dem Werk vorbei.
Da sieht man dann die netten Wagen.
Ein nagelneuer Sprinter muss es nicht sein. Ein gebrauchter tut es auch.
Man muss halt sehen, irgendwann mal einen guten zu bekommen.
Habe mich mal bei der Benz Vertretung selber schlau gemacht und
muss sagen: Die dortigen Gebrauchtangebote sind nen Tick zu teuer.
Oder?
Da sieht man dann die netten Wagen.
Ein nagelneuer Sprinter muss es nicht sein. Ein gebrauchter tut es auch.
Man muss halt sehen, irgendwann mal einen guten zu bekommen.
Habe mich mal bei der Benz Vertretung selber schlau gemacht und
muss sagen: Die dortigen Gebrauchtangebote sind nen Tick zu teuer.
Oder?
Moin Sebastian - Herzlich Willkommen!
Es kommt meiner Meinung nach immer auf das Angebot an. Sofern man eine 0-8-15 Ausstattung sucht, kann man durchaus gute bis sehr gute Angebote finden.
Sucht man jedoch etwas spezieller, dann wird es manchmal ein bisschen teurer, keine Frage. Aber durch langes stöbern und suchen + gute Endverhandlung haben auch wir schon sehr gute Angebote bekommen!
Was suchst du denn speziell für welchen Einsatzzweck?
LG Tobias
Es kommt meiner Meinung nach immer auf das Angebot an. Sofern man eine 0-8-15 Ausstattung sucht, kann man durchaus gute bis sehr gute Angebote finden.
Sucht man jedoch etwas spezieller, dann wird es manchmal ein bisschen teurer, keine Frage. Aber durch langes stöbern und suchen + gute Endverhandlung haben auch wir schon sehr gute Angebote bekommen!
Was suchst du denn speziell für welchen Einsatzzweck?
LG Tobias
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Grenzen wir sie Sache mal etwas ein.
Kurz und flach sollte er sein. Die Motorisierung muss nicht üppig sein.
Standheizung wär ganz nett, könnte man aber auch irgendwann nachrüsten.
Klima brauche ich auch nicht unbedingt, auch nicht el. Fensterheber etc.
Die Ausstattung also eher schlicht.
Karosserieform: Kurz und flach (gibt zwar auch kurz und hoch, ABER das sieht mir dann doch etwas zu asymmetrisch aus, auch wenn das höhere Dach
praktisch sein mag).
Da ich auch hinten Personen mal mitnehmen möchte und eine PKW Zulassung
auch in Ordnung wäre (der Hubraum ist ja nicht allzu groß im Vergleich zu manchen älteren großen Fahrzeugen und die modernen Abgasnormen werden erfüllt),
kann es ein Fensterbus sein.
Ich mache viel selber und wenn ich mal was transportieren will, dann kann ich den Kunststoffboden bspw. mit Brettern vor der Beschädigung schützen, oder Teppich reinlegen oder was auch immer.
Brauche also keinen LKW mit Siebdruckplattenboden mit anderen Worten.
Kurz und flach sollte er sein. Die Motorisierung muss nicht üppig sein.
Standheizung wär ganz nett, könnte man aber auch irgendwann nachrüsten.
Klima brauche ich auch nicht unbedingt, auch nicht el. Fensterheber etc.
Die Ausstattung also eher schlicht.
Karosserieform: Kurz und flach (gibt zwar auch kurz und hoch, ABER das sieht mir dann doch etwas zu asymmetrisch aus, auch wenn das höhere Dach
praktisch sein mag).
Da ich auch hinten Personen mal mitnehmen möchte und eine PKW Zulassung
auch in Ordnung wäre (der Hubraum ist ja nicht allzu groß im Vergleich zu manchen älteren großen Fahrzeugen und die modernen Abgasnormen werden erfüllt),
kann es ein Fensterbus sein.
Ich mache viel selber und wenn ich mal was transportieren will, dann kann ich den Kunststoffboden bspw. mit Brettern vor der Beschädigung schützen, oder Teppich reinlegen oder was auch immer.
Brauche also keinen LKW mit Siebdruckplattenboden mit anderen Worten.
Ist ja immer die Frage, in wie weit das Fahrzeug alt oder neu sein muss.
Welche Kilometerleistung usw.
Ich für mich z.B. favorisiere dieses Fahrzeug gerade:
216 CDI, wenig gelaufen, super Optik, großer Motor
315CDI, 9 Sitzer, Standheizung usw...
Zwei ganz unterschiedliche Fahrzeuge. Das jetzt mal das, wass mir persönlich sehr gut gefällt. Wobei ich wahrscheinlich zum Vorgänger greifen würde.
Und sehe es so wie du:
Wenn man dann doch mal was transportiert schmeißt man einen Teppich oder halt eine Anti-Rutsch-Matte hinein.
LG Tobias
Welche Kilometerleistung usw.
Ich für mich z.B. favorisiere dieses Fahrzeug gerade:
216 CDI, wenig gelaufen, super Optik, großer Motor
315CDI, 9 Sitzer, Standheizung usw...
Zwei ganz unterschiedliche Fahrzeuge. Das jetzt mal das, wass mir persönlich sehr gut gefällt. Wobei ich wahrscheinlich zum Vorgänger greifen würde.
Und sehe es so wie du:
Wenn man dann doch mal was transportiert schmeißt man einen Teppich oder halt eine Anti-Rutsch-Matte hinein.
LG Tobias
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Die beiden Wagen sehen schon ganz nett aus. Auch (für meine Begriffe)
gute Ausstattung.
Für mich persönlich wäre etwas weniger Ausstattung und gleichzeitig ein etwas kleinerer Preis noch attraktiver.
Wobei ich zugeben muss, dass ich die in dem einen Angebot angesprochene
Lederausstattung extrem geil finde.
Zugegeben: Fahrzeuge mit geschlossenem Kasten (also als LKW oder Werkstattwagen oder was auch immer zugelassen) sind Preiswerter, denn
Fensterscheiben und Aufnahmen für Sitze treiben den Preis bei neuen wie gebrachten meist in die Höhe, wenn ich nicht irre.
Ginge es also darum, für kleines Geld etwas zu bekommen, wäre es vielleicht ratsam, doch auf einen geschlossenen Kasten zurückzugreifen.
Aber will mich nachher nicht ärgern dass ich eine zweite Sitzereihe nur schlecht nachrüsten kann, denn es gibt ja für Fahrzeuge gebaut ab 1992
strengere Vorschriften als ganz früher.
Zur Frage des Alters und der Kilometerlaufleistung:
Ich hätte schon gernen einen Wagen ab Modelljahr 2000. Also einen von
den neueren Sprintern. Mittlerweile sind diese Wagen ja auch schon bis zu 10
Jahre alt und dementsprechend sollten einige preiswerte auf dem Markt sein.
Wichtig ist mir, dass der Motor keine größeren Reparaturen braucht, etwa neue Zylinderkopfdichtung, Kolbenringe etc. Denn sowas kann ich nicht so einfach selber machen.
Auch das Getriebe sollte nicht allzu abgelutscht sein bzw. Schaltkulisse
nicht zusehr ausgeschlagen.
Was ich aber machen kann, den Wagen neulackieren (vorher schön entrosten) und auch die Hohlräume mit rostversiegelndem Hohlraumschutz
ausspritzen.
Also matter Lack und etwas Rost schrecken mich nicht ab, mit anderen Worten.
Ich hab zusammen mit nem Kumpel schon ganze Lastwagen lackiert (ich will jetzt nicht angeben, sondern nur zeigen wie so meine Möglichkeiten sind).
Und sollte mal was durchrosten, dann kann man sich jemanden besorgen, der gut Blech schweissen kann.
Was noch ins Geld gehen kann sind auch die Bremsen (wobei das Bremsscheibenwechseln in der Mietwerkstatt nicht die Welt kostet)
und auch die Kupplung.
Sollte ich mir einen leicht runtergerittenen Wagen kaufen, dann muss man sowas mit einkalkulieren.
Naja, mal sehen.
gute Ausstattung.
Für mich persönlich wäre etwas weniger Ausstattung und gleichzeitig ein etwas kleinerer Preis noch attraktiver.
Wobei ich zugeben muss, dass ich die in dem einen Angebot angesprochene
Lederausstattung extrem geil finde.
Zugegeben: Fahrzeuge mit geschlossenem Kasten (also als LKW oder Werkstattwagen oder was auch immer zugelassen) sind Preiswerter, denn
Fensterscheiben und Aufnahmen für Sitze treiben den Preis bei neuen wie gebrachten meist in die Höhe, wenn ich nicht irre.
Ginge es also darum, für kleines Geld etwas zu bekommen, wäre es vielleicht ratsam, doch auf einen geschlossenen Kasten zurückzugreifen.
Aber will mich nachher nicht ärgern dass ich eine zweite Sitzereihe nur schlecht nachrüsten kann, denn es gibt ja für Fahrzeuge gebaut ab 1992
strengere Vorschriften als ganz früher.
Zur Frage des Alters und der Kilometerlaufleistung:
Ich hätte schon gernen einen Wagen ab Modelljahr 2000. Also einen von
den neueren Sprintern. Mittlerweile sind diese Wagen ja auch schon bis zu 10
Jahre alt und dementsprechend sollten einige preiswerte auf dem Markt sein.
Wichtig ist mir, dass der Motor keine größeren Reparaturen braucht, etwa neue Zylinderkopfdichtung, Kolbenringe etc. Denn sowas kann ich nicht so einfach selber machen.
Auch das Getriebe sollte nicht allzu abgelutscht sein bzw. Schaltkulisse
nicht zusehr ausgeschlagen.
Was ich aber machen kann, den Wagen neulackieren (vorher schön entrosten) und auch die Hohlräume mit rostversiegelndem Hohlraumschutz
ausspritzen.
Also matter Lack und etwas Rost schrecken mich nicht ab, mit anderen Worten.
Ich hab zusammen mit nem Kumpel schon ganze Lastwagen lackiert (ich will jetzt nicht angeben, sondern nur zeigen wie so meine Möglichkeiten sind).
Und sollte mal was durchrosten, dann kann man sich jemanden besorgen, der gut Blech schweissen kann.
Was noch ins Geld gehen kann sind auch die Bremsen (wobei das Bremsscheibenwechseln in der Mietwerkstatt nicht die Welt kostet)
und auch die Kupplung.
Sollte ich mir einen leicht runtergerittenen Wagen kaufen, dann muss man sowas mit einkalkulieren.
Naja, mal sehen.
Moin Sebastian!
Das waren auch nur zwei Fahrzeuge dir mir sofort ins Auge gesprungen sind. Auch für mich noch etwas zu viel fürs Portmonaie, wobei mich z.B. gerade der ältere, jedoch schickere kleine schwarze Flitzer gefällt.
Gibt jedoch auch noch wesentlich günstigere Fahrzeuge. Da ist dann zwar nicht sehr oft eine Automatik verbaut, aber dafür hat man ja sein linkes Bein und einen rechten Arm.
Geben tuts, wenn man selber (nach-)lackieren kann, sowieso einige Fahrzeuge die gefallen könnten.
Gruß Tobias
Das waren auch nur zwei Fahrzeuge dir mir sofort ins Auge gesprungen sind. Auch für mich noch etwas zu viel fürs Portmonaie, wobei mich z.B. gerade der ältere, jedoch schickere kleine schwarze Flitzer gefällt.
Gibt jedoch auch noch wesentlich günstigere Fahrzeuge. Da ist dann zwar nicht sehr oft eine Automatik verbaut, aber dafür hat man ja sein linkes Bein und einen rechten Arm.
Geben tuts, wenn man selber (nach-)lackieren kann, sowieso einige Fahrzeuge die gefallen könnten.
Gruß Tobias
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Wer vorher einen T1N (Sprinter bis Bj. 2006) hatte und mal in einem NCV3 (ab 2006) saß, wird "in die alte Toilette nicht mehr einsteigen wollen". Wer aber von wesentlich älteren Wohnmobilen, wie dem Bremer oder dem T3 kommt, wird den Sprinter ab 2000 schon geil finden.
Ich stand nach dem Verkauf meines 216CDI (wegen SprintMist) vor der selben Entscheidung, saß dann aber mal in Knollos NCV3 und die Frage war erledigt.
Abwarten, Ruhe bewahren und paar Moneten sparen, um beim Einkauf bessere Qualität zu nehmen, hat sich bei mir ausgezahlt.
Bedenke bei älteren Modellen das Plakettenproblem. Ich habe das Thema zwar nicht besonders aufmerksam verfolgt, aber mir scheint, bei der Nachrüstung interessieren nur noch die beiden Ziffern vorm und hinterm Punkt. Mein Freundlicher wollte über 2TEUR haben und schrieb dann auch noch netto dahinter. Das Geld habe ich lieber in den "neuen" gesteckt, der ohne Nachrüstung eine grüne Plakette bekommt.
Irgend etwas elektrisches nachzurüsten geht beim NCV3 meistens richtig ins Geld oder ist gar nicht mehr möglich, aber Schicki Micki scheint Dir ja egal zu sein.
Ich stand nach dem Verkauf meines 216CDI (wegen SprintMist) vor der selben Entscheidung, saß dann aber mal in Knollos NCV3 und die Frage war erledigt.
Abwarten, Ruhe bewahren und paar Moneten sparen, um beim Einkauf bessere Qualität zu nehmen, hat sich bei mir ausgezahlt.
Bedenke bei älteren Modellen das Plakettenproblem. Ich habe das Thema zwar nicht besonders aufmerksam verfolgt, aber mir scheint, bei der Nachrüstung interessieren nur noch die beiden Ziffern vorm und hinterm Punkt. Mein Freundlicher wollte über 2TEUR haben und schrieb dann auch noch netto dahinter. Das Geld habe ich lieber in den "neuen" gesteckt, der ohne Nachrüstung eine grüne Plakette bekommt.
Irgend etwas elektrisches nachzurüsten geht beim NCV3 meistens richtig ins Geld oder ist gar nicht mehr möglich, aber Schicki Micki scheint Dir ja egal zu sein.
Ja stimmt, schicky micky ist mir im Grunde wurst.
Man könnte jetzt natürlich sozusagen von Hölzchen auf Stöcksken kommen (wie man so sacht) und bespw. über einen Tempomat nachdenken. Das wäre interessant, wenn ich gelegentlich mal von Düsseldorf auf der A 2 nach Berlin fahre. Am liebsten mit gleichmäßiger Geschwindigkeit und auch nicht allzu schnell.
Aber mal ehrlich: nen Krampf im Bein wegen Gaspedal hatte ich nur selten und vielleicht vor 10 Jahren.
Ist also alles halb so wild was die Ausstattung angeht.
Gut ok also nen Automatikgetriebe wäre auch irgendwie nett. Aber muss halt nicht.
Aber bevor ich mich nun im Kreis drehe sage ich mal was ich NICHT haben möchte:
Servomotoren in den Türen, also bitte Kurbeln statt el. Fensterheber
und Spiegel einstellen kriege ich auch manuell hin, auch wenn man sich dann mal verbiegen muss und zur Beifahrerseite rüberlehnen.
Man könnte jetzt natürlich sozusagen von Hölzchen auf Stöcksken kommen (wie man so sacht) und bespw. über einen Tempomat nachdenken. Das wäre interessant, wenn ich gelegentlich mal von Düsseldorf auf der A 2 nach Berlin fahre. Am liebsten mit gleichmäßiger Geschwindigkeit und auch nicht allzu schnell.
Aber mal ehrlich: nen Krampf im Bein wegen Gaspedal hatte ich nur selten und vielleicht vor 10 Jahren.
Ist also alles halb so wild was die Ausstattung angeht.
Gut ok also nen Automatikgetriebe wäre auch irgendwie nett. Aber muss halt nicht.
Aber bevor ich mich nun im Kreis drehe sage ich mal was ich NICHT haben möchte:
Servomotoren in den Türen, also bitte Kurbeln statt el. Fensterheber
und Spiegel einstellen kriege ich auch manuell hin, auch wenn man sich dann mal verbiegen muss und zur Beifahrerseite rüberlehnen.
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2448
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania
- Also,der " kleine " schwarze sieht echt nett aus und hat vorallen dingen den nicht schlecht laufenden 2,7 Ltr 156 Ps starken 5 Zylinder drin auch der Preis passt zum Zustand des Fahrzeuges.Ich selbst habe einen mittellangen 216 er 9 sitzer mit gleicher Laufleistung.Trotz aller anfänglichen Schwierigkeiten steige ich immer wieder gerne mal in meine " alte Toilette " ein.Ein NCV 3 wäre das letze,was ich mir zu legen würde... denn diese Wanze zieht die " Wurst nicht vom Teller ".
Max
Max
HyRosi hat geschrieben:Wer vorher einen T1N (Sprinter bis Bj. 2006) hatte und mal in einem NCV3 (ab 2006) saß, wird "in die alte Toilette nicht mehr einsteigen wollen"

Also ich steig immer mit freude in meinen CDI


Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19