Kaufberatung Sprinter CDI 313
Kaufberatung Sprinter CDI 313
Hallo Zusammen,
ich habe von einem Bekannten einen Sprinter angeboten bekommen, der sich sehr interessant angehört hat.-Da hier ja mit Sicherheit die meisten mehr Erfahrung mit dem Sprinter haben als ich dachte ich mir, ich wende mich mal an Euch:
Der Sprinter, der mir angeboten wurde ist ein CDI 313 der Besitzer sagte mir was von einem Radstand von knapp 4 Metern es soll die hohe Ausführung sein.
Baujahr 2oo4 mit 120.000 Kilometern.
Nun habe ich hierzu ein paar Fragen:
-Habt ihr mir evtl. ein Foto, damit ich sehe welche länge er hat?
-Worauf muss ich vor dem kauf achten ( spezielle Dinge/Bremsbeläge etc. ist logisch)?
-Kommen demnächst höhere Servicekosten auf mich zu?
-Ich habe vor ihn als Motorradtransporter zu nutzen und dementsprechend umzubauen.-Wie kann ich ihn zulassen, damit er von der Steuer und Versicherung günstig ist?
Wäre echt cool von Euch, wenn Ihr mir hier weiter helft!!
Danke im voraus.
Grüße
Björn
ich habe von einem Bekannten einen Sprinter angeboten bekommen, der sich sehr interessant angehört hat.-Da hier ja mit Sicherheit die meisten mehr Erfahrung mit dem Sprinter haben als ich dachte ich mir, ich wende mich mal an Euch:
Der Sprinter, der mir angeboten wurde ist ein CDI 313 der Besitzer sagte mir was von einem Radstand von knapp 4 Metern es soll die hohe Ausführung sein.
Baujahr 2oo4 mit 120.000 Kilometern.
Nun habe ich hierzu ein paar Fragen:
-Habt ihr mir evtl. ein Foto, damit ich sehe welche länge er hat?
-Worauf muss ich vor dem kauf achten ( spezielle Dinge/Bremsbeläge etc. ist logisch)?
-Kommen demnächst höhere Servicekosten auf mich zu?
-Ich habe vor ihn als Motorradtransporter zu nutzen und dementsprechend umzubauen.-Wie kann ich ihn zulassen, damit er von der Steuer und Versicherung günstig ist?
Wäre echt cool von Euch, wenn Ihr mir hier weiter helft!!
Danke im voraus.
Grüße
Björn
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
@ Björn
Willkommen im Forum !
Dein Angebot betrifft den TN1 Sprinter, habe hier gerade auf die Schnelle nur die Radstände / Größen vom neueren Modell NCV3 per Shema zur Hand, sind aber vergleichbar um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen !
Es sind hier im Forum einige, welche den Sprinter als Motorrad-Transporter nutzen, bzw. umgebaut haben !
Zulassung wegen Steuer / Versicherung meist als Sonderkfz-Wohnmobil, i.R. Hubbett über den Motorrädern im Heck !


Willkommen im Forum !

Dein Angebot betrifft den TN1 Sprinter, habe hier gerade auf die Schnelle nur die Radstände / Größen vom neueren Modell NCV3 per Shema zur Hand, sind aber vergleichbar um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen !
Es sind hier im Forum einige, welche den Sprinter als Motorrad-Transporter nutzen, bzw. umgebaut haben !
Zulassung wegen Steuer / Versicherung meist als Sonderkfz-Wohnmobil, i.R. Hubbett über den Motorrädern im Heck !


Zuletzt geändert von Hans am 26 Dez 2009 23:52, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Hier mal schnell gegoogelt ein langer "alter" Sprinter. Diese lange Version gibt es übrigens ausschließlich mit Hochdach.
http://www.tsautovermietung.de/mediac/4 ... inter2.jpg
http://www.tsautovermietung.de/mediac/4 ... inter2.jpg
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Na sauber!!!
Erstmal vielen Dank für die Fotos.-Das ist mit Siherheit sowas wie ich brauche!!
Was meint Ihr denn, was ich ca. Steuer rechnen muss?
Wie sieht es aus bzgl. Serviceintervalle und kosten die evtl. demnächst auf mich zukommen könnten, weil der Sprinter evtl. für was bestimmtes bekannt ist?
Erstmal vielen Dank für die Fotos.-Das ist mit Siherheit sowas wie ich brauche!!
Was meint Ihr denn, was ich ca. Steuer rechnen muss?
Wie sieht es aus bzgl. Serviceintervalle und kosten die evtl. demnächst auf mich zukommen könnten, weil der Sprinter evtl. für was bestimmtes bekannt ist?
Hallo Björn,
Steuern wirst du wenn er LKW zulassung hat so um die 160-200 euronen rechnen müssen. Versicherrung is in bissel heftiger das werden so mit TK ohne SB ca 1000 eurone pro Jahr
(so isses bei mir)
bis denn Ronny
Steuern wirst du wenn er LKW zulassung hat so um die 160-200 euronen rechnen müssen. Versicherrung is in bissel heftiger das werden so mit TK ohne SB ca 1000 eurone pro Jahr

bis denn Ronny
212D Automatik
kurz, rot und langsam
see the world in a new light
Leider ohne 100 Watt Glühlampe :-(
[url=http://www.smileygarden.de][img]http://www.smileygarden.de/smilie/Haushalt/10[1].gif[/img][/url]
kurz, rot und langsam
see the world in a new light
Leider ohne 100 Watt Glühlampe :-(
[url=http://www.smileygarden.de][img]http://www.smileygarden.de/smilie/Haushalt/10[1].gif[/img][/url]
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 146
- Registriert: 02 Jan 2009 17:56
- Wohnort: Berlin
- Galerie
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Wie ich Dir Eingangs auch schon gesagt habe, Zulassung als Sonder-Kfz Wohnmobil, ein Selbstausbau amortisiert sich recht schnell !... Dann ist das ja so heftiger als mit meinen bisherigen.
Ich habe zur Zeit einen 2,8 Liter Diesel Renault Master und zahl für das Ding auch zusammen knapp 1.300,-€
Dachte, dass das ganzer nun ein bissl günstiger wird ...
Hier ein Beispiel wie die Ausbauer für den Motorradtransport ausbauen, kannste Dich dran orientieren, ggf. etwas einfacher !

Danke für die Infos!!
Gibt es denn bestimmte Pflichten, die man einbauen muss um ihn als Womo zulassen zu können?
Hab jetzt mal mit meiner Versicherung gesprochen.
Der Sprinter kostet mich jetzt mit Teilkasko knapp 500,-€.-Bin auf 50% eingestuft.
Steuer kostet mich der Sprinter knapp 200,-€ da er zur Zeit auf LKW eingestuft ist.
Gibt es denn bestimmte Pflichten, die man einbauen muss um ihn als Womo zulassen zu können?
Hab jetzt mal mit meiner Versicherung gesprochen.
Der Sprinter kostet mich jetzt mit Teilkasko knapp 500,-€.-Bin auf 50% eingestuft.
Steuer kostet mich der Sprinter knapp 200,-€ da er zur Zeit auf LKW eingestuft ist.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 113
- Registriert: 28 Mai 2008 10:01
Hallo,
wegen "Pflichten" (= TÜV) kuckst Du hier:
www.tuev-nord.de/de/Tipps_fuer_Wohnmobile_3082.htm
Mit freundlichem Gruß
Martin Hampf
wegen "Pflichten" (= TÜV) kuckst Du hier:
www.tuev-nord.de/de/Tipps_fuer_Wohnmobile_3082.htm
Mit freundlichem Gruß
Martin Hampf
Hallo Martin,
erstmal vielen Dank für den Link!
Leider sind da aber einige Dinge, die ich nicht extra umbauen werde, da es sich für den Zweck nicht lohn ( da geht mir zu viel Platz verloren ).
Werde ihn wahrscheinlich auf LKW laufen lassen und gut ist.
Werd aber auch nochmal zum Tüv gehen und da nachfragen, ob ich ihn evtl. auf Sonderkfz anmelden kann.
Schau ma mal
erstmal vielen Dank für den Link!
Leider sind da aber einige Dinge, die ich nicht extra umbauen werde, da es sich für den Zweck nicht lohn ( da geht mir zu viel Platz verloren ).
Werde ihn wahrscheinlich auf LKW laufen lassen und gut ist.
Werd aber auch nochmal zum Tüv gehen und da nachfragen, ob ich ihn evtl. auf Sonderkfz anmelden kann.
Schau ma mal

- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Aber Vorsicht, nach der letzten Gesetzesnovellierung kann ein Fz zwar vom TÜV als Sonder-Kfz Wohnmobil abgenommen werden, fiskalisch aber dennoch nicht als solches behandelt und somit nicht entsprechend günstiger eingestuft werden !... Werd aber auch nochmal zum Tüv gehen und da nachfragen, ob ich ihn evtl. auf Sonderkfz anmelden kann ...
