neuer Euro 5 Motor

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
motospeed
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 26 Nov 2009 19:57

neuer Euro 5 Motor

#1 

Beitrag von motospeed »

 Themenstarter

Ich habe seit nunmehr 4 Wochen einen neuen 316 mit Euro 5 Motor, also 163 PS.
Vorher hatte ich einen Renault Master mit 120 PS.
Ich musste feststellen das der neue MB nicht die Wurst von Teller zieht im gegensatz zum Renault. Der ging wie die Pest mit ca. 9ltr. und Vmax lag bei 175km/h.
Der neue liegt jetzt bei gemässigter Gangart nach 6000km bei ca. 12ltr und Vmax ist 155km/h. Mehr geht nicht im leeren Zustand woll gemerkt.

Aber heute ging mir ein Lichtlein auf.

Es war eine kleine Leute im Instrument mit Namen Motorsteuerung.

Das Teil lief mit viel Glück noch 100km/h.

Ich gleich bei MB vorbei und große Augen machte die Werkstatt. Oh ein neuer Euro 5 Motor. So was hatten die noch nie im Stall. Ein Mechaniker war schon auf Lehrgang aber leider nicht mehr anwesend (17:00Uhr). Diagnose war ein wenig Umständlich, da das neue Diagnosekabel noch nicht da ist. Der Meister sagte da was vom Drosselklappensteller ist defekt. Ich war schon mal in dieser Werkstatt, da ich immer ein Quitschgräusch im kalten Zustand habe im Standgas. Das konnte aber keiner abstellen, also quitscht er immer noch. Aber wo ich hinwill, der Meister machte damals eine Probefahrt und sagte mir heute es kam im damals schon komisch vor , das der 163PS haben soll. Er geht eigentlich nur wie ein 90PS er. Was hällst Du den von der Aktion. Habt ihr schon was vom Drosselklappensteller gehört, gibt es da schon mal Probleme?

Mit freundlichen Grüßen
André
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#2 

Beitrag von Arne »

@ motospeed,

hallo André, erstmal herzlich willkommen im Forum !

Beim X11 gab es Anfangs Probleme mit dem Drosselklappensteller, oder wie auch immer man den bezeichnen möchte. :wink:

Ich vermute, das es sich bei Dir um das gleiche Bauteil handelt.

Die Erfahrungswerte mit den "neuen" Motoren sind allerdings noch etwas dürftig.

Aber warte mal, bis sich Opa_R oder Fachmann zu Wort melden.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Thomas
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1059
Registriert: 01 Apr 2003 00:00
Wohnort: Wendelstein, Sprinter Nr. 5
Kontaktdaten:

Galerie

#3 

Beitrag von Thomas »

@ motospeed

Such Dir eine andere Werkstatt!

Wo kommst Du her?

Lass es uns wissen und es kann Dir bestimmt eine bessere in Deiner Nähe empfohlen werden.
Sprinter Nr 6: 319CDI 3.0 V6 7G-Automatik, 07/21, 18" :-) und natürlich wieder SCHWARZ!
didisan
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 175
Registriert: 08 Feb 2009 17:09
Wohnort: Kasseler Berge

#4 

Beitrag von didisan »

@ motospeed

Bei mir ist gestern am 216 auch die "Motorsteuerung" aufgeleuchtet.
Die Werkstatt hat den Fehlerspeicher ausgelesen, wo ein Softwareproblem hinterlegt war.
Es gibt eine Wartungsanweisung vom Werk, das sieht die Werkstatt direkt, wenn sie Deine Daten im Computer eingibt. Es soll neue Software aufgespielt werden, hatte aber keine Zeit das gleich zu machen, steht also noch an.
Das würde ich an Deiner Stelle erst mal erledigen lassen und dann weitersehen.

155km/h: Ist das nach Tacho oder nach Navi gemessen?
Bei 150 musst Du mit der Standardachse 3000U/min haben.
Spritverbrauch ist stark von der Fahrweise abhängig. Ich liege zwischen knapp unter 10 auf der Landstraße bis über 16 bei Vollgas, bei 130-140 ca. 12 Liter, meist leer b

Gruß
Didi
VS30 317, OM 654, 6/2023, L2H2
216, OM 651, Kombi, mittelhoch, mittellang, 7/2009

Alle, die die gleiche Meinung vertreten, können trotzdem Unrecht haben!
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2209
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#5 

Beitrag von Fachmann »

Falsche Abteilung, es ist ja ein NCV3.
Daniel
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 359
Registriert: 01 Sep 2003 00:00

#6 

Beitrag von Daniel »

hallo motospeed,

ich fahre den 216,mittlerer radstand,flachdach
seit gut 5 wochen, km stand 3600km.

bin mit dem motor soweit zufrieden,besonders
die laufruhe ist sehr angenehm.

ich habe vorher einen 215 gefahren,und habe somit einen
direkten vergleich gehabt,was die mototren angeht.
der 215 war subjektiv kräftiger von unten raus, ich konnte
ihn schaltfauler fahren.
(fahre so im schnitt mit einem gesamtgewicht von 2,65t durch die lande)

das der X16er motor lahm ist,kann ich aber
nicht bestätigen,weniger diesel braucht er aber auch nicht.

gruß
daniel
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#7 

Beitrag von Arne »

@ Fachmann,

stimmt, das hatte ich garnicht beachtet, jetzt "liegts" aber richtig. :wink:

Viele Grüsse,

Arne
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7485
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#8 

Beitrag von Opa_R »

Hallo :wink:
Naja , ich hatte bis heut zwei mit Drosselklappensteller :roll: Dauert ca 3-4 Std um ihn auszutauschen :?
Von neuer Software für den OM 651 hab ich noch nix gehört :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
didisan
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 175
Registriert: 08 Feb 2009 17:09
Wohnort: Kasseler Berge

#9 

Beitrag von didisan »

Opa_R hat geschrieben:Hallo :wink:
Naja , ich hatte bis heut zwei mit Drosselklappensteller :roll: Dauert ca 3-4 Std um ihn auszutauschen :?
Von neuer Software für den OM 651 hab ich noch nix gehört :wink:
Hallo Opa-R,

in meiner Auftragbestätigung steht folgendes:
LDKFLASH, 60 MSG wegen Ladedruck-Regelklappe flashen.
Heißt wohl neue Software, oder interpretiere ich das falsch?
Habs noch nicht machen lassen, werde aber nach Vollzug berichten.

Gruß
Didi
VS30 317, OM 654, 6/2023, L2H2
216, OM 651, Kombi, mittelhoch, mittellang, 7/2009

Alle, die die gleiche Meinung vertreten, können trotzdem Unrecht haben!
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7485
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#10 

Beitrag von Opa_R »

Hy Didi :wink:
Jep , scheint wohl eine Neue KD Maßnahme zusein , die ich noch nich kenne :?
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#11 

Beitrag von Fluse »

Moin,

jetzt hat es mich auch erwischt.
Die Motor Diagnose Leuchte ist an und der Motor hat Aussetzer und wenig Leistung.
Habe kurz vorher einen Fehlgriff gemacht und den Tank mit fast unbezahlbarem Diesel Ultimate von Aral gefutet. Ob es daran liegt??????
:twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
Na ja, so wie es sich anhört ist es hoffentlich NUR der Drosselklappensteller.

Werde meine Erfahrungen hier veröffendlichen.

Gruß

fluse
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#12 

Beitrag von Iceman411Cdi »

Fängt ja gut an....
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#13 

Beitrag von Fluse »

Hallo,
ja fängt gut an. :? :? :?

Ich komme gerade vom :D .
Bin logischerweise nicht begeistert das es den ersten Ausfall gibt, aber der Service beim :D war vorbildlich.
Sofort wurde der Auftrag bearbeitet und der Wagen untersucht.
Diagnose Drosselklappensteller defekt. Garantie!!!
Ist wohl nicht der ERSTE mit dem Defekt.!!!!!

Schönen Gruß an dieser Stelle dem Drosselklappenhersteller.
Der wird den Tag verfluchen den Liefervertrag mit dem DAG abgeschlossen zu haben.


Ausserst freundliche Mitarbeiter hatten guten Kaffee bereit und mich mangels Ersatzfahrzeug nach Hause gefahren.

Dabei habe ich noch was gelernt.
Nie selbst in die Werkstatt fahren sondern 500 m vorher stehen bleiben und den Service anrufen. Dann gibt es ein Ersatzfahrzeug kostenlos gestellt. Sonst 75 Euro pauschale.

Werde weiter berichten.

Gruß

fluse369
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Daniel
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 359
Registriert: 01 Sep 2003 00:00

#14 

Beitrag von Daniel »

fluse369 hat geschrieben:Moin,

jetzt hat es mich auch erwischt.
Die Motor Diagnose Leuchte ist an und der Motor hat Aussetzer und wenig Leistung.
Habe kurz vorher einen Fehlgriff gemacht und den Tank mit fast unbezahlbarem Diesel Ultimate von Aral gefutet. Ob es daran liegt??????
:twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
Na ja, so wie es sich anhört ist es hoffentlich NUR der Drosselklappensteller.

Werde meine Erfahrungen hier veröffendlichen.

Gruß

fluse
hallo frank,den ultimate tanke ich seit der ersten füllung.
das sollte es nicht sein.

hat sich das problem beim gasgeben
im unteren drehzahlbereich bemerkbar
gemacht, so als wenn kein
schub da wäre (turbolochmäßig?)
verbunden mit einem ruckeln?
wenn ja, kann ich da auch bald hin....

gruß

daniel
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#15 

Beitrag von Fluse »

Hallo Daniel,

war natürlich ein Scherz mit dem Ultimate. :wink: :wink: :wink:

Mit deiner Beschreibung liegst du richtig.

Es hat sich schleichend angekündigt.
Erst wurde die Leistung weniger dann kamen Aussetzer dazu und die erwähnte Kontrollleuchte. :cry: :cry: :cry:

Dabei fällt mir ein das mein kleiner bei ca.2900 km einen Freibrennvorgang hatte. Ich glaube das das Problem seid dem da war.

Gruß

fluse
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Antworten