Heute Bescheid über Womo- Steuer erhalten..

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Sprinter97
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 28 Apr 2009 12:25
Wohnort: OWL

Heute Bescheid über Womo- Steuer erhalten..

#1 

Beitrag von Sprinter97 »

 Themenstarter

Hallo,
für den 212D; Gesamtgewicht 2810Kg soll ich pro 24€ pro 200Kg berappen.
Ab 2010 gehen dann 450€ an den Fiskus.

Hatte letztens etwas von 290€ per Anno gehört :?

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1594
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

#2 

Beitrag von WilleWutz »

Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

#3 

Beitrag von jense »

Mein womo VW LT28TDI mit 2,8l kostet genau die 280€. Irgendwas stimmt da bei Dir nicht. Weiß das Finazamt schon, dass es ein Womo ist?

Evtl. Scxhlüsselnummer nicht mitgeändert beim WoMo Eintrag, die gehen davon aus, dass es ein LKW ist, schick den mal eine Kopie von deinem Brief!
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von Hans »

@ Stefan

Also nach meiner Berechnung für Dein Fz als Wohnmobil-Zulassung 2.810 kg in der entsprechenden Schadstoffklasse:

Für die ersten 10 x 200 kg = 2.000 kg > 10 x 24 € = 240 €

Für die restlichen 810 kg 5 x 200 kg > 5 x 10 € = 50 €

Gesamt: = 290 €

Da Du 10 kg über 2.800 kg bist sind es also 10 € mehr wie bei Jense, da wieder 200 kg neu angefangen berechnet werden, als 3 to berechnet werden ! Ggf. hilft 10 kg ablasten !

Fällt das Fz dann aber außerhalb S1-S4 werden tatsächlich 450 € fällig ! :cry:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

#5 

Beitrag von jense »

Genau so ist es! Wenn der Emissionschlüssel im Fahrzeugschein wirklich in die 24€ Klasse passt
!
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Sprinter97
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 28 Apr 2009 12:25
Wohnort: OWL

#6 

Beitrag von Sprinter97 »

 Themenstarter

Hallo,
danke für Info´s.
Tatsächlich ist es so, dass ich dieses Jahr "290€" zahle, jedoch im kommenden 450€ berappen soll.
Ist diese Erhöhung bei Euch bekannt und richtig?

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#7 

Beitrag von Hans »

Auszug Schadstoffklassen Zulässiges Gesamtgewicht hier: 3,0 t
S 4 > 210,00 €
S 1 – S 3 > 290,00 €
Weder S 1 – S 4 > 450,00 €
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Sprinter97
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 28 Apr 2009 12:25
Wohnort: OWL

#8 

Beitrag von Sprinter97 »

 Themenstarter

Alles Klar,
werde den freundlichen Herren vom Finazamt kontakten.

Danke noch mal.

Gruiß
Stefan
7205
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 05 Okt 2007 08:16

#9 

Beitrag von 7205 »

Sprinter97 hat geschrieben:Hallo,
danke für Info´s.
Tatsächlich ist es so, dass ich dieses Jahr "290€" zahle, jedoch im kommenden 450€ berappen soll.
Ist diese Erhöhung bei Euch bekannt und richtig?

Gruß
Stefan
Da ich nicht finden konnste, ob dein Fahrzeug S1, S2 oder S3 hat, gehe ich mal von S1 aus.
Soweit dies zutrifft, ist der Betrag von 450 EUR ab 01.01.2010 richtig. Denn ab dann wird S1 wie "S ohne" gewertet und für die ersten 2000kg ergibt sich ein Steuersatz von 40 EUR/200kg (=400 statt 240 EUR). Hinzu kommen dann noch die 5x10 EUR wie bisher, mach in der Summe halt 450 Euronen.

Infos zur Kfz-Steuer findest du auch auf meiner homepage www.womotouren.de
Sprinter97
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 28 Apr 2009 12:25
Wohnort: OWL

#10 

Beitrag von Sprinter97 »

 Themenstarter

Stimmt, ist S1.
Werde wohl oder übel blechen müssen.

Danke für die Info.

Stefan
Antworten