Die EEV-Norm (Enhanced Enviromentally Friendly Vehicles) wurde bereits im Jahre 2000 eingeführt und hat ähnlich strenge Grenzwerte wie Euro 5. Allerdings sind die Partikelwerte nochmals ca. 33% geringer als bei der Euro-Norm. Sie ist somit die aktuell anspruchsvollste europäische Emmissionsrichtlinie für Nutzfahrzeuge, wie Busse und Lastkraftwagen.
Zwar ist die EEV-Norm keine Gesetzespflicht, allerdings wird es Anreize geben, diese Richtlinien einzuhalten. Ab Oktober 2009 sind daher Actros Fahrzeuge von 410 PS bis 460 PS mit BlueTec® 5 Ausstattung und Straßenschalldämpfern verfügbar, die auch die Grenzwerte der EEV-Norm einhalten.
Somit können sich Mercedes-Benz Kunden z.B. gegen zukünftige Mauterhöhungen absichern.
Neu zugelassene Fahrzeuge, die direkt EEV unterstützen, qualifizieren sich zudem ggf. für ein Förderprogramm der KfW Bankengruppe. Im Falle einer geplanten Fahrzeuganschaffung zu oder nach dem genannten Zeitpunkt empfiehlt sich, einen solchen Förderantrag bereits zu stellen. Die entsprechenden Anträge werden von der KfW zunächst gesammelt und im Falle des Beschlusses der EEV-Förderung rückwirkend bedient.
Quelle
www.mercedes-benz.de
Der Crafter braucht Ad-Blue um überhaupt die EURO-5 norm zu schaffen. Dass es dabei auch innerhalb der EEV Norm liegt ist ein positiver Nebeneffekt. Sprinter schafft die EURO-5 Norm bzw. die EEV "nur" mit dem Partikelfilter und dem neu entwickelten 651 Motor.