Umbereifung 2WD in Richtung AT
Re: Umbereifung 2WD in Richtung AT
Hat zwar nicht unmittelbar mit Umbereifung zu tun, aber die Striker Höherlegung kann auch aus Europa bestellt werden. Gibt's glaube ich bei GTV Van. Ob das bzgl. Eintragung... jedoch was bringt glaube ich nicht.
- kilian
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 410
- Registriert: 01 Dez 2005 00:00
- Wohnort: Bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
Re: Umbereifung 2WD in Richtung AT
v-dulli hat geschrieben: 29 Sep 2019 16:20 So lange der Last-Index(LI) ausreichend oder höher als die zulässige Achslast ist, spielt das C überhaupt keine Rolle.
Da bin ich mir nicht sicher.
Mir wurde seinerzeit erklärt, daß ich bei einer LKW Zulassung das C beibehalten muss, als Wohnmobil hat es mir der TÜV ausgetragen.
Gruß, Klian
VW Lt 35 BJ 1999, kurz, niedrig, 2 Schiebetüren, Campervan
Umbau von:
2,5 TDI AHD -> ANJ-Motor
Sperre hinten
Reifen: 235/75R15 109 eingetragen
Reiseberichte, nicht ganz neu: www.blackforesttour.de
Umbau von:
2,5 TDI AHD -> ANJ-Motor
Sperre hinten
Reifen: 235/75R15 109 eingetragen
Reiseberichte, nicht ganz neu: www.blackforesttour.de
Re: Umbereifung 2WD in Richtung AT
Moin,
das "C" ist nicht bindend.
Wie schon geschrieben, Lastindex ist wichtig, das C für Comercial hat hier in D keinerlei Rechtsverbindlichkeit.
Grüße
Stephan
das "C" ist nicht bindend.
Wie schon geschrieben, Lastindex ist wichtig, das C für Comercial hat hier in D keinerlei Rechtsverbindlichkeit.
Grüße
Stephan
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1098
- Registriert: 18 Okt 2014 20:47
- Wohnort: die Lichtstadt an der Saale
Re: 255/55 R18 120R auf 8J oder 8,5Jx18 ET50 problemlos
Erfolgreich umgesetzt? für 60er Höhe gibts ja zwischenzeitlich erfolgreiche Lösungen.Rosi hat geschrieben: 01 Mai 2019 07:11 Macht mal nicht so´n Kokolores. Da haben wir schon ganz andere Dinge durch, bzw. noch vor uns; z.B. 255/60R18 112 auf 2WD + 265/65 R18 117/114R auf 4WD. ABE´s für´n Sprinter gibt´s quasi keine, weil das bei dieser geringen Stückzahl viel zu teuer wäre.
255/60R18 112 auf 2WD + 265/65 R18 117/114R auf 4WD
255/60R18 112 sind auf 2WD geprüft + eingetragen = erfolgreich, aber das läßt sich längst nicht auf alle Profile approximieren, weil manche am Motorträger schleifen.
265/65 R18 117/114R auf 4WD sind zwar montiert, aber weder geprüft, noch eingetragen, weil der BF-Goodrich im Vgl. zum vorherigen MICKEY THOMPSON noch nicht überzeugt hat.
265/65 R18 117/114R auf 4WD sind zwar montiert, aber weder geprüft, noch eingetragen, weil der BF-Goodrich im Vgl. zum vorherigen MICKEY THOMPSON noch nicht überzeugt hat.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rosi für den Beitrag (Insgesamt 3):
- der.harleyman (19 Apr 2020 10:55), cappulino (19 Apr 2020 10:57), crafter-totte (12 Mai 2020 21:06)
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2507
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: 255/60R18 112 auf 2WD + 265/65 R18 117/114R auf 4WD
Schaut gut aus...! Die Fotos zeigen den abgenommenen 4X2 und nicht den 4X4 oder?Rosi hat geschrieben: 19 Apr 2020 10:18 255/60R18 112 sind auf 2WD geprüft + eingetragen = erfolgreich, aber das läßt sich längst nicht auf alle Profile approximieren, weil manche am Motorträger schleifen.
...
Welche Daten hat die von Dir verwendete Delta-Felge? Breite und ET? Ist die aktuell verwendete Reifengröße im Delta-Gutachten bereits aufgeführt? Vermutlich nicht oder?
Welche Auflagen / Maßnahmen gibt es ggf. lt. Prüfer am Fzg.? Lenkanschlag original? War die Radabdeckung ausreichend?
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

Umbereifung 2WD in Richtung AT
Die vorherigen Fotos zeigten den 4X4 mit "unabgenommenen" 265/65 R18 117/114R auf 4WD
Daten zu den Felgen gibt´s gelegentlich im Marktplatz und im Internet; Details des Gutachtens zu den Felgen dazu, wenn man diese kauft. https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 53#p234453
Am 2WD "passen" m.E. max. 255/60R18 112, jedoch lediglich passable Profile, nicht jedes
Ich hatte mal aus Spaß BF-G K/O² in 265/60R18 an meinen 2WD gesteckt, um deren Lautstärke bei Höchstgeschwindigkeit zu hören.

Daten zu den Felgen gibt´s gelegentlich im Marktplatz und im Internet; Details des Gutachtens zu den Felgen dazu, wenn man diese kauft. https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 53#p234453
Am 2WD "passen" m.E. max. 255/60R18 112, jedoch lediglich passable Profile, nicht jedes

Ich hatte mal aus Spaß BF-G K/O² in 265/60R18 an meinen 2WD gesteckt, um deren Lautstärke bei Höchstgeschwindigkeit zu hören.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2507
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Umbereifung 2WD in Richtung AT
Ist es ein sehr großes Geheimnis über die geeigneten Profile zu sprechen?Rosi hat geschrieben: 20 Apr 2020 11:15 ...
Am 2WD "passen" m.E. max. 255/60R18 112, jedoch lediglich passable Profile, nicht jedes![]()
...


Oder kannst Du aus Deinen bisherigen Umbauerfahrungen berichten, welcher Reifen passen könnte und welcher nicht?
Bei mir soll der Umbau auf AT-Bereifung und einem echten Schlechtwegefahrwerk am 4x2 demnächst starten.
Das wird also wirklich akut...

Reifen in 255/60-18 gibts ja schon einige in der Auswahl. Sogar mein lokaler Prüfer war angesichts meiner Pläne ganz entspannt beim klärenden Vorabgespräch.
Jetzt gilt es den passenden Reifen auszuwählen. Als Felgen werden es bei mir dann wohl die CW3 von Borbet werden.
Diese haben wie die Delta auch die Einpresstiefe von 50mm, was innen den Freigang gegenüber Felgen mit höheren Werten in der ET leicht verbessern dürfte.
Würde mich hier über eine Info freuen. Sonst starte ich mal eine Probebestellung eines einzelnen Reifens und probiere es notgedrungen aus.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3920
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Umbereifung 2WD in Richtung AT
Die Borbet CW3 ist von der Speichendichte noch ansehnlich. Ich finde es ziemlich hässlich, wenn durch eine zu nackte Felge die rostigen Bremsscheiben und ein dreckiger Bremssattel zu sehen sind.
BFG ATs als KO2 sind wohl immer noch das Maß aller Dinge und als Ganz Jahres Reifen noch am laufruhigsten.

Meinen Favoriten gibt's leider nicht für den Sprinter....
Es gibt ja Verrückte, die lackieren neue Bremsscheiben schwarz und bremsen sie mit den alten Klötzen erst silbern ein bevor sie dann die neuen Klötze einsetzen. So sind die Kante und das Innere der Bremsscheibe schwarz und nur die Bremsfläche silbern. Dazu dann ein gelber oder roter Sattel und dann bist du nur für die 4Räder jeden Samstag schonmal gut beschäftigt.
Leider gibt's ja wohl keinen Laden mehr, der mit TÜV-Segen die normalen Stahlfelgen auf eine andere ET-Weite umschweißen kann.
Das müsste ja die EUWA in der Schweiz wissen....
BFG ATs als KO2 sind wohl immer noch das Maß aller Dinge und als Ganz Jahres Reifen noch am laufruhigsten.

Meinen Favoriten gibt's leider nicht für den Sprinter....
Es gibt ja Verrückte, die lackieren neue Bremsscheiben schwarz und bremsen sie mit den alten Klötzen erst silbern ein bevor sie dann die neuen Klötze einsetzen. So sind die Kante und das Innere der Bremsscheibe schwarz und nur die Bremsfläche silbern. Dazu dann ein gelber oder roter Sattel und dann bist du nur für die 4Räder jeden Samstag schonmal gut beschäftigt.
Leider gibt's ja wohl keinen Laden mehr, der mit TÜV-Segen die normalen Stahlfelgen auf eine andere ET-Weite umschweißen kann.
Das müsste ja die EUWA in der Schweiz wissen....

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2507
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Umbereifung 2WD in Richtung AT
Ich oute mich!!!Exilaltbier hat geschrieben: 06 Mai 2020 07:20 ... Ich finde es ziemlich hässlich, wenn durch eine zu nackte Felge die rostigen Bremsscheiben und ein dreckiger Bremssattel zu sehen sind.
BFG ATs als KO2 sind wohl immer noch das Maß aller Dinge und als Ganz Jahres Reifen noch am laufruhigsten. ...
Es gibt ja Verrückte, die lackieren neue Bremsscheiben schwarz und bremsen sie mit den alten Klötzen erst silbern ein bevor sie dann die neuen Klötze einsetzen. So sind die Kante und das Innere der Bremsscheibe schwarz und nur die Bremsfläche silbern. Dazu dann ein gelber oder roter Sattel und dann bist du nur für die 4Räder jeden Samstag schonmal gut beschäftigt. ...

Ja, auch ich lackiere Bremsscheiben und Bremssattel! Das hat bei mir einfach mit einem gepflegten Aussehen des Fahrzeugs zu tun.
Mein Auto hat jetzt 4 Winter und 370000km hinter sich. Die Bremssattel werden von Schmutz und Oberflächenrost befreit und dann lackiert.
Nein, kein schreiendes gelb oder rot. Das wäre zu dick aufgetragen...
Es wird silber sein, ganz neutral und klassisch.
Und ja, auch die Scheiben werden silber mit Bremssattellack lackiert. Alle unsere Fahrzeuge daheim sehen auch hinter der Felge sauber aus.

Ich mag da nicht auf den Rost der vergangenen Jahre schauen.
Und was die Borbet CW3 betrifft, habe ich diese auch mit 47mm ET für 906/907 mit Gutachten verfügbar. Wieder drei mm mehr Luft nach innen.
Auch Kleinvieh macht Mist...
Der BFG KO2 ist raus, weil nicht in 255/60-18 erhältlich.
Ich tendiere derzeit zum Falken oder Nokian, beide mit 112er Index und 3PSF, also echter M&S-Kennzeichnung.
Mal schauen, was es wird. Leider gibt es keine brauchbaren Reifentests mit echten Werten zu Nasshaftung und Bremswegen zu den AT-Reifen.
Wer so etwas zu den aktuellen Modellen findet, her mit dem Link...!
Und auf User-Erfahrungen gebe ich da diesmal nicht viel. Die meisten Fahrer haben kaum echte Vergleichsmöglichkeiten und freuen sich nur,
wenn die alten ausgehärteten Reifen durch frische Ware ersetzt werden. Natürlich fährt sich das im direkten Vergleich eigentlich immer besser.
Interessant wären da mal echte Vergleichswerte zu den gängigsten AT-Reifen in einem Reifentest mit nachvollziehbaren Ergebnissen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
- hymeraner (06 Mai 2020 15:41)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

Re: Umbereifung 2WD in Richtung AT
Kurze Frage. Ist der KO2 auf einer Seite weiss und auf einer schwarz? Ich kann günstig an 2 neue nur schwarze kommen, finde im Netz aber nur die mit weisser Schrift RWL.
Ich werde mir 245 70 16 drauf machen, ist scheinbar eher selten hier im Forum.
Ich werde mir 245 70 16 drauf machen, ist scheinbar eher selten hier im Forum.
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 440tkm
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3920
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Umbereifung 2WD in Richtung AT
Kannst du ruhig nehmen... Es gibt die Möglichkeit, den Reifen mit der weissen Schrift nach innen aufzuziehen oder du lässt die Schrift sichtbar... das Thema hat sich nach einem guten halben Jahr eh erledigt, dann ist das weisse dreckig schwarz oder weg... es sei denn, du erneuerst die weisse Farbe einmal pro Monat mit so einem extra Gummi-Edding...

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Re: Umbereifung 2WD in Richtung AT
Weil genauso groß wie ein 225/75 R16. Standardgröße. Somit für die meisten uninteressant, weil nur unnötig breiter ohne den Höhengewinn wie z.b. 245/75R16.14:59 hat geschrieben: 08 Mai 2020 23:04 Ich werde mir 245 70 16 drauf machen, ist scheinbar eher selten hier im Forum.
VW Crafter L1H1 MY2013; 2.0TDi (CKTB) optimiert 145PS/390Nm; 6-Gang Schalter (MWA); Womoumbau mit 500wp Solar, 180Ah Lifepo4, Votronic 1212-30, Tempomat, Achleitner Allradumbau (seit 2022)
Grüße Matthias
Grüße Matthias
BF-GOODRICH 245/70 R16 113
BF-GOODRICH All-Terrain T/A KO² 245/70 R16 113/110S ALLWETTER LRD RWL https://www.bfgoodrich.de/auto/tyres/bf ... in-t-a-ko2
BF-GOODRICH Mud-Terrain T/A KM³ 245/70 R16 113/110Q
P.O.R. https://www.bfgoodrich.de/auto/tyres/bf ... in-t-a-km3
BF-GOODRICH Mud-Terrain T/A KM³ 245/70 R16 113/110Q

324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Re: Umbereifung 2WD in Richtung AT
Weil genauso groß wie ein 225/75 R16. Standardgröße. Somit für die meisten uninteressant, weil nur unnötig breiter ohne den Höhengewinn wie z.b. 245/75R16.
[/quote]
Das ist nicht richtig. RAW Offroad aus Renningen schreibt 2cm höher auf ihrer Website, deswegen auch interessant für mich. Ein Beispiel vorher nacher ist dort auch zu sehen.
[/quote]
Das ist nicht richtig. RAW Offroad aus Renningen schreibt 2cm höher auf ihrer Website, deswegen auch interessant für mich. Ein Beispiel vorher nacher ist dort auch zu sehen.
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 440tkm