Neue Allrad Version

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#76 

Beitrag von TK-2006 »

Ich hatte das beim Vario nur mehrmals gelesen, daher als Beispiel angebracht :D

Inwieweit verschränkt sich der Allradsprinter noch mit Schlechtwegepaket?
Mich interessiert es nur, da ich bei unserem NICHT Allrad 412D mit 4,95T doch deutliche Türenverschiebung während der Fahrt festellen kann, und der Rest sich sonst im Aufbau wiederspiegeln würde, sofern man es übertreibt.

Und hier im Forum ließt man zwischendurch ja mal von Allradtouren in den Schnee und in die Wüste. Aber so wie du es beschreibst, sollten 20cm als Radunterschied ja zum Überfahren machbar sein.
In wie weit wird der Allrad eigentlich etwas bringen? Das frage ich mich bei Fahrzeugen von 3,5T bis 5 T. Denn das einzige mal wo unser Festgesteckt hat, war auf einer nassen Wiese wo er aber bis Mitte Hinterachsnabe im puren Matsch gesteckt hat. Bringt einem in dem Fall ein Allrad oder wie genau muss man sich das Vorstellen. Denn du schriebst, dass er eher für gute Traktion anstatt für Verschränkungen gebaut wird.

Da denke ich z.B. an die Obertauern in Österreich (großes Skigebiet). Dort kann man z.B. mit dem Wohnmobil hinfahren, allerdings steht unten im Dorf ein Schild: Nur Allrad Fahrzeuge oder mit Ketten befahrbar. Würde ein Sprinter Allrad 8-12% Steigung bei 10cm Schneedecke schaffen, oder müsste man auch hier Ketten auflegen?

Es grüßt Familie Kuch (die noch nie Ketten benutzt haben :wink: dann lieber die Differentialsperre.)
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
mobilo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 14 Mai 2007 13:49

#77 

Beitrag von mobilo »

Der rohbau wird noch zusätzlich verstärkt (ohne das ich genau wüsste an welchen stellen im detail das passiert) dann ist die A50 (verstärkt vorderachse) serie und die federn hinten sind auch anders sowie die C47 (verstärkte stoßdämpfer)

Das bei eurem gewaltigen aufbau verwindungen ergeben ist klar weil das einzige was sich da noch verdrehen kann das kleine stück des vorderbaus ist der unter dem fahrerhaus ist denn der rest wird steif wie ein grett durch eure kabine.

Genau aus diesem grund haben wir uns für den kastenwagen entschieden (auch wir hatten vorher einen mit alkoven) weil es sich dabei um eine einheit handelt (die auch genau dafür konstruktiv ausgelegt wurde) und die momente aufgrund der kleineren aussengeometrie durchaus in grenzen halten.

Mit 4x4 kannst du einfach schwierige passagen langsamer und damit kontrollierter durchfahren weil du nicht darauf angewiesen bist mit dem letzten rest an schwung durch das schlammloch zu kommen.

Klar mach der 4x4 mir den serienreifen im weichen gelände nur wenig sinn. Genau aus diesem grund kommen ja auch 265 /75 R16 drunter was einen viel geringeren flächendruck bewirkt. Wenn’s dennoch nicht mehr weitergeht dann wird einfach der reifendruck bis auf 1,5 bar reduziert was in 95 % der fälle hilft (für die restlichen 5 % muss dann die winde herhalten).

Ob er die steigung schaft kann ich nicht beurteilen (aber wir sind schon gespannt auf unsere selbstversuche) weil’s vom untergrund abhängig ist aber das thema ketten kannst du bei den großen reifen für die vorderachse vergessen denn dafür gibt es keine freigabe weil die radläufe bei voll rechts oder links eingeschlagenen reifen und voll eingefedert zu wenig spiel übriglassen (steht bei den iglhauts mit dieser bereifung extra in den papieren)

Gruß mobilo der schon alles gebraucht hat weil er immer dort hinfährt wo er eigentlich nichts zu suchen hat (aber spaß muss sein auch wenn’s der rest der familie anders sieht)
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#78 

Beitrag von TK-2006 »

Oha, du kennst dich ja wirklich gut aus..
Und jetzt wo du das mit dem Aufbau sagst, leuchtet mir das ein. Dann bin ich ja mal gespannt, was deine Selbstversuche sagen....

mfg.Tobi (die die nie Abseits fahren, da Mutti sonst einen Herzinfakt kriegt)
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

#79 

Beitrag von Schreinz »

Der zuschaltbare Allrad an der Vorderachse mit dem Schutzbügel, noch gar nicht zu kaufen aber schon mit genügend Rost :shock:


Bild

Bild
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#80 

Beitrag von TK-2006 »

Was ist das für ein Modell? Bestimmt ein 3,5Tonner oder? Denn was mich erschreckt, ist erstens der Rost und zweitens finde ich die Antriebswelle irgendwie ein bisschen Dünn. Wenn ich die Wellen anschaue, die an die Hinterachse gehen, dann ist die an der Vorderachse nur ein drittel so dick.

Zu dem Schutzbügel. Wäre es nicht sinnvoll, zwei längs Verstrebungen zu bauen, dass wenn der Wagen aufsetzt, er darüber "wegrutschen" kann, weil so würden die Stangen ja wegbebogen werden oder irre ich mich?
Das rechte Teil nebem dem Schutzbügel. Ist das der Verteiler zwischen Vorder- und Hinterachse? Oder wofür ist dieses recht große Teil gedacht.
Links vom Schutzbügel über der Welle liegt das Getriebe oder?

mfg.Tobias
PS: Fragen über Fragen, aber ich weiß gerne viel als junger Mitleser :oops:
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

#81 

Beitrag von Schreinz »

[quote="TK-2006"]Was ist das für ein Modell? Bestimmt ein 3,5Tonner oder? Denn was mich erschreckt, ist erstens der Rost und zweitens finde ich die Antriebswelle irgendwie ein bisschen Dünn. Wenn ich die Wellen anschaue, die an die Hinterachse gehen, dann ist die an der Vorderachse nur ein drittel so dick.

Zu dem Schutzbügel. Wäre es nicht sinnvoll, zwei längs Verstrebungen zu bauen, dass wenn der Wagen aufsetzt, er darüber "wegrutschen" kann, weil so würden die Stangen ja wegbebogen werden oder irre ich mich?
Das rechte Teil nebem dem Schutzbügel. Ist das der Verteiler zwischen Vorder- und Hinterachse? Oder wofür ist dieses recht große Teil gedacht.
Links vom Schutzbügel über der Welle liegt das Getriebe oder?

Dies ist ein 5 to.
Bei voller Auflösung sind ca. 8 Roststellen je Bild...
Gut, normalerweise gehen ja ca. 65 % der Kraft nach hinten.
Mein alter VW T3 Syncro 16" hat ja auch schon 2 Gleitkufen, ist bei MB halt nur halber Kram (soll ja auch möglichst leicht sein) und nur für Schnee/Feldwege ausgelegt sein.
Ja das ist das Verteilergetriebe.
Über der vorderen Antriebswelle dann das Getriebe und der Frontmotor.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#82 

Beitrag von TK-2006 »

Dann lag ich ja doch gar nicht so schlecht, das Querstreben besser gewesen wären.. Und wegen der Antriebswelle... Eventuell endet es wie bei manchen alten (nicht Werksallrad!) wo dann die Welle oder das Vorder Getriebe abbricht!
Oder Mercedes hat das durchgerechnet und es reicht für die restlichen 35%.

Wie ist es eigentlich mit der Motorleistung. Allrad schluckt ja bestimmt einiges an PS. Denn diesen schaltet man ja gerade, wenn z.B. ein Rad hinten nur noch durchdreht...

Wenn man nun Allrad anmacht und nur 2 Räder richtig Grip haben, oder drei, dann hat man doch nur eine Leistungsübertragung von 50-75% oder? Das hieße, dass man nur sehr schwer vom Fleck kommt, da der Motor nicht genügend Kraft an nur zwei Räder übermitteln kann oder?

Oder Arbeitet der Allrad so, dass die zwei durchdrehenden Räder abgeschaltet werden und dann die 100% Kraft auf die noch 2 Räder mit Grip verteilt werden.

Also so:

Leistung wird von dem linken Rad auf das rechte Übertragen. Zu 100%?
x--------O
|
|
|
|
|
x--------O

Das X heißt, dass der Reifen kein Grip hat.

Kann man das so erklären oder kann es mir jemand erklären wie die Kraftübertragung dann funktioniert?
Wenn ihr mein Text nicht versteht, dann erklärt mir bitte, wie die Kraftübertragung funktioniert wenn 1 oder zwei Reifen keinen Grip mehr haben.

mfg.Tobias
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#83 

Beitrag von Opa_R »

Hy Tobi :wink:
Beim neuen Sprinter darfste nich von einem Allrad im sinne eines G-Modell ausgehn.Taugt eher als "Anfahrhilfe" auf Schnee oder Ähnlichen Untergründen :? :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

#84 

Beitrag von Schreinz »

So wie ich es verstehe, ist es noch viel schlimmer: durchdrehende Räder werden lediglich über die normale Bremse abgebremst, bis sie nicht mehr durchdrehen eventuell wird als nächstes die Motorleistung reduziert; dies bedeutet z.B. im Sand/losem Untergrund überhitzt das Ganze in kürzester Zeit und neben einer heißen Bremse hat man auch keine Leistung mehr... vollkommen unbrauchbar sobald man die Straße verlässt.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#85 

Beitrag von Rennsprinter »

Ich weiss nicht in wie weit sich Sprinter 4x4 von Viano 4x4 unterscheidet, aber wenn das das gleiche System sein sollte, dann ist der Sprinter gar nicht so schlecht. Ich dürfte letztes Jahr im Gelände damit mitfahren. Der Viano ging ,mit 8 Leuten beladen, wie die Sau!!!!! Da staunten alle Mitfahrende, das kann ein ML auch nicht besser !

Sprinter in Action

Bild
Bild
Sprinter - was sonst ?
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#86 

Beitrag von TK-2006 »

@ Schorsch

Hm.. Das war schon ein bisschen klar :oops: Aber als Anfahrhilfe? Hm.. Finde ich persönlich jetzt ein bisschen wenig für 7000€? Dachte schon, dass man so ca. nen bissle was reißen kann.. Also nen Auto außem Schnee ziehen oder sich durch 10-20cm Schnee wühlen.

@ Hreinz

Hm.. Das wäre nicht sehr gut. Denn wenn ich an unser Wintersportgebiet denke, da würde selbst ein Allrad bestimmt alle paar Meter mal nen Rad durchdrehen lassen. Und wenn die normale Bremse benutzt wird, dann sind die ja Ruck Zuck Platt... Denn um die 50-100km bei ständiger Steigung von 8% und zwischendurch von 12(mind. 5x) und zwischenzeitlich 15-18%. Dann würde man sich ja selbst die Bremse ruinieren.
Und zur Leistungswegnahme.. Das hieße ja, dass wenn ein Allrad auf einer Schneebedeckten Steigung wie oben beschrieben steht, der Motor sich selbst von sagen wir 150 PS auf nur noch 100 PS kastriert.. wenn ich jetzt aber daran denke, das man gut 10-20cm Schnee haben kann, dann ist man ja im 0 , NIX nur noch bei 10-20kmH... Gerade mit Allrad sollte es doch so sein, dass man mal schnell an den anderen vorbeihuscht...

Denn sonst könnte man ja lieber die Hinterachse voll beladen und dann mit 100% Differentialsperre sich da rauf krüppeln.. dann ist man zwar langsam ( max. 40kmH) und hat enorme Reifenbelastung, aber man hat noch 100% Motorleistung und keine durchdrehenden Reifen und wenn nur Beidseitig...
Und bei der 100% Differentialsperre gibt es ja keine KM Begrenzung die man an einem Stück fahren darf oder?

Daher... Wo liegt der Allrad, wenn er sich selbst ausbremst?

@ Rennsprinter

Oha.. Das wäre natürlich genau das umgekehrte.. Denn was du vom Viano berichtest hört sich ja richtig "professionell" an...

zu den Bildern.. Ist bei dem zweiten Bild die tür so sehr verzogen oder wurde diese geöffnet?

mfg.Tobi
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#87 

Beitrag von Rennsprinter »

TK-2006 hat geschrieben:
@ Rennsprinter

Oha.. Das wäre natürlich genau das umgekehrte.. Denn was du vom Viano berichtest hört sich ja richtig "professionell" an...

zu den Bildern.. Ist bei dem zweiten Bild die tür so sehr verzogen oder wurde diese geöffnet?

mfg.Tobi
Der Fahrer ist wohl ausgestiegen um Foto zu machen, ud die Tür nicht zugemacht. Die Karosserie es neuen Sprinter ist schon richtig steif, des 4x4 - noch steifer.
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

#88 

Beitrag von Schreinz »

Also ein geschlossener Kasten bei kurzem und mittlerem Radstand ist von der Steiffikeit doch ideal. Auf festem Untergrund=Feldweg, wie auf den Bildern von Rennsprinter, geht auch der Sprinter sicher gut, mit 150 oder 184 PS hat er ja reichlich Leistung, dann noch Untersetzung rein und die leistungsfähigen Scheibenbremsen rundum, da geht schon was und mit Schwung ist manches Hindernis zu nehmen auch schon mit 2rad. Aber sobald der Untergrund weich wird etc., lässt einen das Gewicht einsinken, dann, ohne schaltbare Sperren, versucht die Elektronik irgendwie die Traktion zu ermöglichen...
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#89 

Beitrag von TK-2006 »

Na gut.. Schnee ist ja weicher Untergrund.. Also da würde Allrad was bringen, da die Sperren die Traktion herstellen?

Sind die Allradsperren, genausowas, wie die 100% Differentialsperre an der Hinterachse beim normalen Hinterachsantrieb?
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#90 

Beitrag von Rennsprinter »

Wir sind über matschige, lehmige Feld- und Waldwege, bergauf und runter, über Stock und Stein gefahren. Es war ein Vito mit 150 PS und 8 Personen beladen, hatte aber grobstollige Bereifung drauf. Der Mercedes Testfahrer hatte weder mit uns noch mit dem Wagen keine Gnade, einfach nur Gas gegeben, den Rest erledigte die Elektronik- auf einer erstunlicher weise.(Übrigens - auch Arne, Blue_Mouly, Rossi und andere die bei V-Treffen waren- werden das auch bestätigen können)
Sprinter - was sonst ?
Antworten