Seite 6 von 7

Re: Bremsleistung

Verfasst: 20 Jun 2005 18:30
von Gelöschter User
Wer hat denn hier Probleme mit dem Druckpunkt?
Ich merke den Druck immer ganz genau an dem Punkt, wo das Pedal auf der Gummimatte aufliegt :D

Aber im Ernst, würde mich auch interessieren, ob mit Stahlflex ein Unterschied zu spüren ist.

Gruß Thomas

Re: Bremsleistung

Verfasst: 21 Jun 2005 22:32
von Megges
Das bringt beim Moped was an der Vorderradbremse,
bei einer Fußbremse im Auto ist´s wohl eher für die Katz.
Oder für´n Umsatz. :D

Re: Bremsleistung

Verfasst: 23 Jun 2005 05:54
von Axel
bin jetzt einmal ein stück mit einem 4-tonner (412) gefahren, bremsen sind wirklich deutlich besser als bei meinem.

Re: Bremsleistung

Verfasst: 23 Jun 2005 18:44
von WoMo_416
Vielleicht gibt es wirklich einen deutlichen Unterschied zwischen einfach bereift und Zwillingsbereifung = 4t.

Mein Womo hat leer bereits 3,8 t, ist Bj 2004; über die eingebaute Bremsanlage kann ich mich nicht beschweren! ;) ;) ;)

Viele Grüße

Re: Bremsleistung

Verfasst: 14 Jul 2005 20:11
von Gelöschter User
Kontaktiere unbebedingt den Luca(ist Mitglied hier)!! der hat eine supertolle Bremsanlage auf Laqer! bei mir war der Einbau leider aus Versicherungstechnischen Gründen nicht möglich(gewerbl.Personentransp) privat würde ich mir die sofort reinbauen!!!! hab leider sene Nummer nicht mehr , aber vielleicht klappts ja übers Forum!!!

Re: Bremsleistung

Verfasst: 11 Nov 2005 21:19
von Stephan
Hallo Leute,

habe diesen Montag bei meinem 312 alle Bremsen neu gemacht.
Ich hatte auch seit langem einen schwammigen Druckpunkt der bis zum Bodenblech ging und alls ich vor 2 Wochen bei Pickerl war ( das ist bei euch der TÜV) hatten meinen Festellbremsen stark unterschiedliche Werte. :Wut: Also entschloss ich mich alle Bremsen neu zu machen. :Ja:
Vorne habe ich mir 2 neue Dichtsätze besorgt wovon einer 7 Euro gekostet hat und neue Beläge, wobe die alten erst 40Thk alt waren aber sich bei der Demontage herausstellte das sich bei 2 Klötzen schon die BBeläge ablösten. Die verbauten Beläge waren von Texter das war damals erstausrüster Belag.

Voren neue Beläge und neue Dichtungen gemacht, die BZangen führungen gereinigt und wieder zusammengebaut.

An den hinteren Bremsen lösten sich beim ausbauen gleich mal alle Beläge von den Klötzen :Motz: und das nach 80Thk und die Beläge sind auch noch gesteckt in den führungen.
So dann hinten alles neu, Beläge, Scheiben und Handbremsbacken.
Nach dem zusammenbauen auf den Bremsprüfstand, alle Werte TOP.

Ein Druckpunkt der Spitze ist.
Was ich in zukunft machen werde ist jedes Jahr die Bremsbackenführungen reinigen und fest mit CU-Pasten beschmieren :Ja: denn ich glaube dann wird sich durch die gute führung auch das aufpumpen der Bremse wieder legen.

Das mit den Stahlflexschläuchen ist deshalb besser, da sich die leitung bei starker erhitzung nicht so stark ausdehnen kann wie ein Gummischlauch.

Sag Petersprinter wo hast du den deine Leitungen gekauft und von welcher Marke sind den die???? :rolleyes:


viele grüße :S_bremse:

Re: Bremsleistung

Verfasst: 11 Nov 2005 21:57
von rossi
Also meine Bremsleistung hat sich heute verbessert :P .
Bremse vom 4,6t vorne und Stahlflex rundum.
Fühlt sich jetzt besser an :) .
Für die Stahlflex könnte ich übrigens einen Forumsrabatt raushandeln, wenn sich paar dafür interessieren.
Gruß
Rossi

Re: Bremsleistung

Verfasst: 12 Nov 2005 10:41
von Stephan
HAllo ROssi,

sag hast du die Zangen selber verbaut oder warst du bei wem?
Was hast du für einen Sprinter?
Und hast du vielleicht Teilenummern von den neu verbauten Teilen????

Danke Stephan :Help:

Re: Bremsleistung

Verfasst: 26 Dez 2005 09:22
von R.O.E.S.
Stahlflex würde mich auch interessieren , da meine Schläuche sicher auch mal gewechselt werden wollen !!!

Habe nach einem leichten Auffahrunfall auch meinen Fahrstil geändert , bremse eher zu Zeitig als zu spät , Autobahn max 130km/h , Immer schön Abstand halten !!!

Bei der letzten Durchsicht 135 oookm sagte man mir bei DC , die Scheiben und Beläge vorn halten noch max. 5000km , also ich mir neue besorgt (Bosch , Scheiben+Beläge 100,-€) , und mit 145 000ready zum Einbau !!! Bei der Gelegenheit wollte ich gleich die Spurstangenköpfe (welche es auch nur in Verbind. mit den Spurtangen gibt) und die Gummis vom Stabi wechseln !!! Aber die Scheiben sind immer noch top , Beläge min 50% !!! :confused: Warte ich halt noch bis zum nächsten Service !!! :pillepalle:
HAbe hinten mit Rostbildung auf den Scheiben zu kämpfen , da ich immer mit wenig Last fahre scheinbar !!! Werde daher die Scheiben mal abdrehen und die Beläge nachschleifen !!!


Die Felgen vom G-Modell haben doch den gleichen Lochkreis , vielleicht passen auch die Bremsen ???

Re: Bremsleistung

Verfasst: 27 Dez 2005 04:01
von Speedy
Hallo R.O.E.S.,

die Spurstangenköpfe bekommst Du selbstverständlich auch einzeln! Ich würde lieber (falls sie nicht wirklich ausgeschlagen sind) bis 200.000 warten und dann komplett Alles wechseln (auch die Traggelenke+Stossdämpfer), dann hast Du wieder Ruhe.
Die Stabigummis halten allerdings meist nur 80.000, wenn überhaupt- daher kommt i.d.R. auch das Klappern ...

Re: Bremsleistung

Verfasst: 02 Jan 2006 21:51
von R.O.E.S.
Mmmmhhh !!! Leider zu spät , da schon verbaut !!! :(

Man sagte mir bei DC , da es die S. früher mal einzeln gab , nun aber nur noch kpl. !!! Shit !!!

Re: Bremsleistung

Verfasst: 02 Jan 2006 22:50
von kilian
und ich denk immer mich ziehts vom Sitz, wenn ich die Bremse wirklich drück. Was mach ich da falsch?
remsleistung.
(Mit großem Hänger muß der halt schon mitbremsen)

Re: Bremsleistung

Verfasst: 02 Jan 2006 23:29
von Speedy
Mmmmhhh !!! Leider zu spät , da schon verbaut !!! :(

Man sagte mir bei DC , da es die S. früher mal einzeln gab , nun aber nur noch kpl. !!! Shit !!!
Bei DC vielleicht, aber im Zubehör kein Problem ;)
Andererseits ist es gar nicht schlecht, wenn alles neu ist.

ADAC-Test: Sprinter top Transit Flop

Verfasst: 13 Mai 2007 02:36
von Hans
ADAC-Wohnmobil-Test: Sprinter top, Transit Flop

Wohnmobil-Test-Quintett ADAC
am Fuße des Großglockner
Bei einem ADAC-Vergleichstest von fünf Wohnmobil-Fahrgestellen der 3,5-Tonnen-Klasse mit Dieselantrieb hat der neue Mercedes Sprinter gewonnen, :lol: während der noch neuere Ford Transit nur den letzten Platz erreichen konnte.

Der Test bestand aus zwei Teilen: Einer Fahrt über Autobahnen und Hochgebirgsstraßen zur Beurteilung der Praxistauglichkeit und einem speziellen Fahrprogramm auf abgesperrten Straßen, bei dem Fahrleistungen, Fahrstabilität und Bremswirkung untersucht wurden.

Anmerkung: Im Test alles 3,5 to teilintegrierte Trikot !

Bild

@ Max,
Der Peugeot baugleich mit Deinem Ducato wurde leider vor dem Transit nur Vorletzter, :cry:
so ähnlich wie der 1 FC :x weit hinter dem VfB :lol: !

Bringst Du mir jetzt trotzdem noch 1 Packung Bratwürste ? :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

ADAC Test

Verfasst: 13 Mai 2007 17:10
von Arne
@ Hans,

ist dieser Test irgendwo online hinterlegt ?

Viele Grüsse,

Arne